ich meine einen blogeintrag z.b den jeder lesen kann hast du nicht.
hast du das erfunden. übel wird es in einer diskussion nur für dich, weil du nicht in der Lage bist mit Kritik umzugehen. sobald man dich kritisiert antwortest du mit unvernünftigen absurden blödsinnn und versuchst dann denjenigen der dich kritsiert schlecht zu machen.
lies doch mal, ob die merkmale zu dir passen. das soll keine Beleidigung sein, diejenigen sind auch nicht in der Lage vernünftig zu diskutieren
Woher willst du wissen, was ich hier über die Jahre über mich geschrieben habe und was nicht?
Explizit dir, schreibe ich nichts über mich, anderen durchaus.
Da bin ich auch froh drum, dass ich nicht so viel zitieren kann
Ja und als ich ähnliches zu meinem Text geschrieben habe, hast du es nieder gemacht und reitest immer noch drauf rum.
Keine Angst, ich habe das mit dir nicht vor.
Kennst du den kleinen Bruder von nett?
Der heißt Trincomanie, ein viraler Infekt, der dafür sorgt dass es durch die Art und Weise der Diskussion immer übel wird.
Schade drum
merkst du echt nicht welch einen unvernünftigen absurden blödsinnn als antwort schreibst wenn ich dich auf einen fehler von dir hinweise. du hast selbst in dem post schon wieder unvernünftigen absurden blödsinn geschrieben. nämlich dasJa und als ich ähnliches zu meinem Text geschrieben habe, hast du es nieder gemacht und reitest immer noch drauf rum.
Da bin ich auch froh drum, dass ich nicht so viel zitieren kann
Der heißt Trincomanie, ein viraler Infekt, der dafür sorgt dass es durch die Art und Weise der Diskussion immer übel wird.
hast du das erfunden. übel wird es in einer diskussion nur für dich, weil du nicht in der Lage bist mit Kritik umzugehen. sobald man dich kritisiert antwortest du mit unvernünftigen absurden blödsinnn und versuchst dann denjenigen der dich kritsiert schlecht zu machen.
lies doch mal, ob die merkmale zu dir passen. das soll keine Beleidigung sein, diejenigen sind auch nicht in der Lage vernünftig zu diskutieren
https://www.neurologen-und-psychiat...stwertgefuehl-fehlende-empathie-und-empfindl/Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist hingegen eine tiefgreifende Störung der Persönlichkeit, die durch mangelndes Selbstwertgefühl, einer ausgeprägten Empfindlichkeit gegenüber Kritik und einem geringen Einfühlungsvermögen in andere Menschen besteht. Sie kann das Leben der Betroffenen stark dominieren, Stress sowie sehr negative Emotionen verursachen und es können sich psychische Folgeerkrankungen entwickeln. „Die krankhafte Ausprägung einer narzisstische Persönlichkeitsstörung zeichnet sich durch ein brüchiges Selbstwertgefühl aus, dass Betroffene durch ein Selbstbild von eigener Großartigkeit, Überlegenheit und Verachtung gegenüber anderen Menschen zu kompensieren versuchen. Viele sind von starken Phantasien eingenommen, die sich um Macht, grenzenlosen Erfolg, Glanz, Schönheit oder auch ideale Liebe drehen. Sie neigen dazu, zu konstruieren und sich nach außen hin als großartig zu präsentieren, überschätzen dabei jedoch oft ihre eigenen Fähigkeiten. Manche glauben, besonders und in vielerlei Hinsicht einzigartig zu sein und nur von anderen «besonderen» Personen oder erlesenen Kreisen verstanden zu werden“, berichtet Prof. Dr. med. Peter Falkai von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) mit Sitz in Berlin. „Aus diesem erhöhten Selbstkonzept entsteht jedoch für Betroffene eine permanente Bedrohung durch andere, die diese Selbstdarstellung in Frage stellen. Das Umfeld fordert früher oder später eine realistische Sichtweise der Wirklichkeit ein. Das drängt Narzissten in Erklärungsnot und führt fast zwangsläufig zu weiteren Rechtfertigungen, Konstruktionen oder auch Lügen. In dem Bestreben, die eigene Glaubwürdigkeit aufrechtzuerhalten, geraten Betroffen oft in eine Art Teufelskreis, der einen permanenten Druck ausübt und auch eine Eskalation zufolge haben kann.“