• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Kalzium in der Milch

  • Thread starter Thread starter Natalie25
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

N

Natalie25

Guest

Post: Above message content

Hallo,

ich habe gerade von einer Kollegin erfahren, dass in der konventionellenTetra-Pak-Milch (H-Milch /Frischmilch) aufgrund des vorangegangenen Produktionsprozesses so gut wie kein Kalzium mehr enthalten ist. Ist dies korrekt ?

Und wie decke ich dann meinen erhöhten Kalziumbedarf in der Schwangerschaft ? Ist Bio-Milch besser ? Was ist mit sonstigen Milchprodukten ?

Bin sehr verunsichert und wäre über Aufklärung dankbar !

Viele Grüße
Natalie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kalzium in der Milch

unfug

bei welchem produktionsprozeß soll denn das calcium verschwunden sein?

frischmilch ist homogenisiert und pasteurisiert (mechanisch und thermisch behandelt), h-milch hocherhitzt. fettarme milch wurde zentrifugiert, und das calcium ist eigentlich nicht fettlöslich, bleibt also in der magermilch

molkereifachleute mögen mich korrigieren, aber so weit kenne ich die dortigen verfahren
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kalzium in der Milch

Ich habe auf einem Vortrag gehört, in der fettarmen Milch sei mehr Kalzium enthalten. Ob und wie gut das Kalzium aus den jeweiligen Produkten aufgenommen und verwertet werden kann, darüber streiten sich die Fachleute.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kalzium in der Milch

kann auch gar nicht anders sein, als daß entfettete milch reicher an calcium ist. bleibt doch praktisch nur der wasseranteil der milch (und das darin gelöste, u.a. auch ca) übrig

die differenz liegt allerdings im einstelligen prozentbereich

wer ein wirklich kalziumreiches milchprodukt will, sollte molke trinken (sozusagen entfettete und eiweißfreie milch)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kalzium in der Milch

hallo, habe gerade in einem beitrag der letzten tage gelsen, dass jemand meinte clzium kann in der milch durch das vorhandene sulfat nur gering vom körper resobiert werden. stimmt das und wie hoch ist die resorptionsrate auch in vergleich zu kalziumhaltigem gemüse oder sojamilch als alternative?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kalzium in der Milch

Zu diesem Thema gibt es sehr kontroverse Diskussionen, eine Meinung findest du unter dieser Adresse:

http://hmac.de/health/milch.html

Viele Behauptungen sind noch nicht bewiesen. Konsens besteht aber weitgehend darin, dass es nicht auf den Kalziumgehalt eines Lebensmittels allein ankommt, sondern vor allem auf die Bioverfügbarkeit dieses Kalziums, und die scheint bei Milch, besonders homogenisierter Milch nicht besonders gut zu sein, bei Käse sieht das wohl besser aus.

Aber wie gesagt, es wird heftig diskutiert, der Weisheit letzter Schluss ist noch nicht bekannt. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als verschiedene Quellen im Internet zu studieren und dir deine eigene Meinung zu bilden.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kalzium in der Milch

dazu hätte ich auch gern exakte und vergleichbare daten

aber mit der molke wärst du wiederum fein raus. mit den von dir zitierten "sulfaten" sind wohl die sauren stoffwechselprodukte schwefelhaltiger aminosäuren gemeint, die in der lehre von der körperübersäuerung so eine große rolle spielen

aminosäuren finden sich im eiweiß. molke ist das "milchserum", das verbleibt, wenn fett und eiweiß abgetrennt wurden
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Kalzium aus der Milch

Kalzium aus der Milch

" jemand meinte clzium kann in der milch durch das vorhandene sulfat nur gering vom körper resobiert werden "

dazu kurz zum überlegen:
Wäre Kalzium aus der Milch nicht gut resorbierbar, wäre es dort nicht drin. Die natürliche Evolution wird nicht wertvolles Kalzium aus der Kuh abziehen nur im es dann durch das Kalb zu schleusen damit dieses es dann hinten wieder rauspinkelt. Woher nimmt das Kalb dann sein Kalzium?

Steht natürlich noch frei zu behaupten, das Kalzium in der Kuhmilch wäre anders gebunden als das Kalzium in der Muttermilch (einer Frau), und es deshalb nicht gut aufnehmbar. Frag ich mich nur, warum viele noch Milch trinken.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Kalzium und anderes

Kalzium und anderes

Es gibt eine gigantische Industrie, die viel Geld damit macht, alles das herzustellen was wir brauchen (?) und angeblich in der Nahrung nicht mehr enthalten ist.
Dazu gibt es dann noch jede Menge gut bezahlter Untersuchungen, die "beweisen" sollen, dass wir Nahrungsergänzungsmittel brauchen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top