• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Kalk im Hoden

TEST TEST TEST 123

Re: Kalk im Hoden

Nun also noch einmal an beide Herren:
es gilt das, was ich bisher sagte.
Ausserdem:
- Es gibt KEINE Prophylaxe!
- Es ist NICHT sinnvoll eine Varicocele mit dem Ziel der Prophylaxe zu behandeln.
- Die Varicocele ist NICT Ursache der Verkalkungen
- Ich persönlich würde auch keine Biopsie machen und die Marker sind viel zu unspezifisch!
- eine ggf. (einseitige) Hodentumor-OP ist KEINE Kastration


Meine Empfehlung:
- selbst alle 2-3 Wochen vorsichtig abtasten
- 2-3mal/Jahr einen guten Ultraschall

.... und NICHT dauernd damit verrückt machen lassen.... cool bleiben!!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Kalk im Hoden

Vielen Dank für die geduldigen und hilfreichen Antworten.
Zwei Fragen habe ich noch:
1.) Was zeichnet einen guten Ultraschall aus? Farbcodiert? 7,5 MHz oder mehr?
2.) Warum würden Sie persönlich keine Biopsie machen? Ist das ein risikoreicher Eingriff? Oder ist dieser Eingriff doch nicht so zielführend? Von der Logik her macht es ja schon Sinn Vorläufer-Zellen im Vorfeld zu identifizieren und zu zerstören, bevor sich etwas entwickeln kann. Oder einfach weil höchstwahrscheinlich kein erhöhtes Krebsrisiko besteht.

Viele Grüsse
Thorsten
 
Re: Kalk im Hoden

1. Sono mit gutem (neuerem) Gerät 7,5 Mhz ausreichend Farb-Duplex vorteilhaft
2. Biopsie entfernt keineswegs alle ggf. betroffenen Zellen und ist im Zweifel auch "daneben". Hodengewebe wird auf jeden Fall zerstört ... Risiko Blutung und Infektion; Störung der Fertilität. Mein Rat ist es nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Kalk im Hoden

Hallo Herr Dr. Kreutzig,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Es ist verständlich, dass Sie sich als Arzt im Zeitalter der evidenzbasierten Medizin nicht an solchen Spekulationen beteiligen wollen.
Aber "inoffiziell" scheinen Ihre Kollegen da schon Zusammenhänge zwischen Varikozelen und Hodenkrebs zu sehen: http://www.krebs-kompass.org/forum/showthread.php?t=33697

Bei mir liegen diese Mikroverkalkungen in beiden(!) Hoden als weiß-grau-schwarze granulomatöse Textur vor, aber nur ab 12 MHz-Ultraschall (links stark ausgeprägt und rechts mäßig). Daher meine Angst vor einer (beidseitigen) Kastration!
Da kann ich also nur regelmäßig zur Vorsorge gehen!?

Was könnte denn schlimmstenfalls nach dem heutigen offiziellen Stand der Medizin passieren, wenn man beidseitige Varikozelen nicht behandeln lässt?
Lassen sich denn die meisten "Varikozelenträger" behandeln, oder sind diese Varikozelenoperationen und -verödungen eher eine Rarität?
Sind alle heute in der Medizin angewandten Verfahren zur Varikozelenbeseitigung risikoarm, auch die Retrograde Varikozelenembolisation, oder gibt es Verfahren, von denen Sie abraten würden?
Hinsichtlich der Risiko-Nutzen-Abwägung stellt sich mir hier die Frage: quieta non movere?
Wobei ich jetzt eher zu einem Eingriff tendiere (:\\)

Also, weiterhin cool bleiben? B)

Mit freundlichen Grüßen

Frank
 
Re: Kalk im Hoden

Eine Varicocele wird behandelt wenn:
- Schmerzen bestehen
- Einschränkungen im Spermiogramm vorliegen

Die Varicocele ist so häufig, daß wir den ganzen Tag nichts anderes machen würden als Varicocelen behandeln, wenn es nicht die genannten Indikationen gäbe.
Das sagt vielleicht auch etwas zur realen Gefahr der Begünstigung eines Hodentumors.
Gefahr besteht m.E. nur für die Fertilität.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top