• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Kalium Wert bei 5.5 mmol/l

  • Thread starter Thread starter lara03
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

L

lara03

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Wust,

mein Kalium-Wert ist bereits seit 9 Monaten erhöht. Auf Grund meiner Krebs-Diagnose vor einem Jahr wird virteljährlich meit Blut kontrolliert. Alles ist o.B. bis auf Kalium. Woran kann das liegen und warauf muss ich achten? Worauf weisst dieser Kalium Wert hin und welches Organ wird damit belastet?
Mein Hausarzt sagte mir, ich müsse trinken. Viel trinken. Ich trinke ca. 2l täglich.
Können Sie mir helfen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kalium Wert bei 5.5 mmol/l

Hallo,

das ist also eine "leichte" Hyperkaliämie. Könnte zu Störungen der Herz-Kreislauffunktion und der muskulären Erregbarkeit führen, mit entsprechenden Beschwerden: Herzrhythmusstörungen, niedriger Blutdruck, Muskelschwäche, Müdigkeit, Hörstörungen, metallischer Geschmack im Mund... (Ein Teil dieser Symptome ist sehr unspezifisch und kann auch viele andere Ursachen haben.)
Gefährlich sind Kaliumwerte über 10 mmol/l i.S. (Millimol pro Liter im Serum), es kann zum Herzstillstand kommen.

Zustände und Krankheiten mit erhöhten Kaliumwerten sind:

- stark eingeschränkte Kochsalzzufuhr
- überhöhte Zufuhr von Kalium (z.B. Kaliumtabletten, Infusionen)
- massive Muskelzellen-Zerstörung
- Diabetes mellitus
- "kaliumsparende Diuretika" (Entwässerungsmittel)
- bestimmte andere Arzneimittel (z.B. Digitalis (in Überdosierung), sogenannte ACE-Hemmer)
- Nierenschwäche
- Schwäche der Nebennierenrinde (Addison-Krankheit)
- Hämolyse (Zerfall der roten Blutkörperchen)

Bestimmte Lebensmittel enthalten viel Kalium, vielleicht könnten Sie diese weglassen oder einschränken:
Bananen, Johannisbeeren, manche Fruchtsäfte und Mineralwässer, Kartoffeln, Meerrettich, Vollkornreis, Fleisch, Fisch, Milch.

Weitere Infos durch Eingabe von "Hyperkaliämie" bei einer Suchmaschine.

Grüße
pl.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top