• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

IVF Behandlung bei PCO

TEST TEST TEST 123

Sarah2110

New member
Hallo,

seit nunmehr 3 Jahren versuchen wir (Tim 33 Jahre + Sara 29 Jahre) ein Kind zu bekommen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung unseres „Kinderwunsch-Behandlungs-Marathons“:

07/2012 Diagnose PCO (einziges Symptom: Oligomenorrhoe)
bis 09/2012 3-monatige Behandlung mit Cyclo-Progynova
bis 05/2013 6-monatige Behandlung mit Clomifen u. Puregoninkl. Pipellen- Behandlung
08/2013 1. IVF (ohne Transfer wegen starker Überstimulation: 20 Eizellen punktiert, 16 Eizellen befruchtet)
10/2013 1. Kryotransfer (2-Zeller + 5-Zeller) inkl. Pipelle – negativ
11/2013 2. Kryotransfer (9-Zeller + 10-Zeller) – negativ
01/2014 3. Kryotransfer mit Assisted Hatching (6-Zeller + 6-Zeller) – negativ
04/2014 4. Kryotransfer (6-Zeller + 8-Zeller) – negativ
05/2014 5. Kryotransfer (8-Zeller + 8-Zeller) – negativ
06/2014 6. Kryotransfer (8-Zeller + 10-Zeller) – positiv (HCG-Wert fällt nach 2 Tagen von 45 auf 40 – negativ)
09/2014 7. Kryotransfer (8-Zeller + 6-Zeller) – negativ
11/2014 2. IVF mit Transfer (8-Zeller + 8-Zeller) – negativ
(12 Eizellen punktiert, 8 Eizellen befruchtet)

01/2015 8. Kryotransfer geplant

Es wurden in dieser Zeit folgende Untersuchungen gemacht:

- Überprüfung der Eileiter mittels Echovist – ohne Befund
- Gebärmutterspiegelung – ohne Befund
- Gewebeprobe aus der Gebärmutter – ohne Befund
- Genetik –ohne Befund
- Immunologie – Man rät uns von einer Immunisierung ab, bzw. rät uns zu einer erneuten Kontaktaufnahme nach der 2. IVF
- Spermiogramme – überdurchschnittliche Werte/ohne Befund

Info:
- alle bislang aufgetauten Embryonen haben überlebt (aktuell sind noch 8 Stück eingefroren)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Nun unsere Fragen:

  1. Ist der Verlauf unserer Behandlung die Regel oder eher die Ausnahme?

2. Würden Sie andere/weitere Behandlungsmethoden oder weitere IVFs/Kryotransfers für sinnvoll
erachten?


Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühe

Sara und Tim
 
Hallo, Sarah2110, ich würde mal mit dem Zentrum sprechen, ob die noch eine Möglichkeit sehen, z. B. ein anderes Nährmedium zu nehmen. Wenns nicht klappt, sollten Sie an eine ICSI denklen. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Ich werde mich nach den Möglichkeiten, wie z.B. dem Austausch des Nährmediums erkundigen.

Inwiefern denken Sie, dass eine ICSI sinnvoll wäre?

Würden Sie generell sagen, dass es nach dem Transfer von nun 16 Embryonen sinnvoll ist weitere Transfers durchzuführen?

Gibt es eine Art „sinnvolle Grenze“ in Hinblick auf die Anzahl der durchgeführten Transfers, bei der die Wahrscheinlichkeit einer SS abnimmt. In unserem KW-Zentrum sprach man anfänglich von so einer Grenze, welche bei ca. 20 transferierten Embryonen liegt.

Vielen Dank für Ihre Mühen

Liebe Grüße

Sarah
 
Hallo,Sarah2110, die ERfolgsquote ist im Mittel weitgehenst gleich in der Bundesrepublik, aber es gibt geringfügige Unterschiede.Für Sie hat die Statistik nur untergeordnete Bedeutung, da es ja für Sie nur "geklappt" oder "nicht geklappt" gibt. Insofern würde ich dort noch einmal vorsprechen und nach den vorgeschlagenen Alternativen fragen. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top