• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Ist Müsli ein Muß?

  • Thread starter Thread starter Detelina
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

Detelina

Guest

Post: Above message content

Hallo ihr Lieben,

ich esse Müsli nie. Ich vertrage Müsli nicht. Und ich kenne auch andere Leute, die Müsli nicht vertragen. Ich bin der Meinung, daß man ohne Müsli auch gesund leben kann! Und wenn man Müsli nicht verträgt, sollte man sich nicht dazu zwingen, Müslis zu essen. Für mich, sage ich, ich bin kein Vogel und brauche diese rohe Vollkornflocken, Leinsaat und Kleie nicht, abgesehen von den getrockneten Dateln und Pflaumen :-) und allen möglichen Aprikosenstücke, die auch nicht ohne sind.

Liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nein

RE: Nein

Hallo Detelina!
Müsli ist natürlich kein "Muss".
Wenn ich mit meinen Klienten das Frühstück bespreche, dann nehme ich sehr wohl Rücksicht darauf, wenn etwas nicht gemocht wird.
Z.B. Fisch ist gesund, darüber besteht glaube ich ernährungswissenschaftlich keinen Zweifel, aber wenn jemand Fisch weder riechen noch essen kann, dann kann ich Ihn auch nicht empfehlen.
Wenn Sie kein Müsli mögen, dann gibt es andere Möglichkeiten ein gesundes Frühstück zusammenzustellen.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ist Müsli ein Muß?

Hallo Frau Walter-Friedrich,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich möchte nur richtigstellen, ich mag Müsli. Müsli schmeckt mir sogar sehr gut und ich kann schon eine Menge davon essen. Tue ich aber nicht. Weil ich nachweislich und wiederholt von Müsli dyspeptische Beschwerden bekomme! Es ist offensichtlich und auch akustisch zu belegen, daß ich Müsli nicht einwandfrei verdauen kann. Und deswegen esse ich kein Müsli. Mit Mögen hat das wenig zu tun.

Viele Grüße wie immer
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Na klar!

Na klar!

Wie hast du bisher überlebt, liebe Detelina? :-))

Vollkommen sprachlos verbleibt
Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nix ist klar!

RE: Nix ist klar!

Ich bin ja auch sprachlos, Momo. Es handelt sich um ein Dilemma. Anscheinend habe ich gerade bis jetzt so ein wenig überlebt und lebe auch jetzt ganz schwer. Weil ich meinen "täglichen Beitrag zur ausgewogenen Ernährung" nicht nachkomme. *habe ganz schlechtes Gewissen :-((((*. Und anscheinend bekomme ich die Vitalstoffe nicht in ihrer ursprunglichen Form und nicht natürlich, und die reine und unverfälschte Natur, so wie sie in Müslis sein soll, bekomme ich auch nicht. Und mein ganzes Handeln ist ja auch falsch! Ich versuche nämlich, mit Riesenaufwand Brot zu backen. Ich soll aber besser Müsli essen lernen. Und das kann ich nicht lernen, weil ich anscheinend nicht lernfähig bin. Ich bin um meine Gesundheit irgendwie sehr besorgt. Auch Conny hat das bemerkt und schrieb, ich klinge irgendwie bedrückt als hätte ich ein Problem.

Liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ich hab' des Pudel's Kern

RE: Ich hab' des Pudel's Kern

für dich gefunden, liebe Detelina. Man (und Momo) lernt nie aus. Da muß ich direkt noch mal auf meine alten Tage umdenken! Mein täglich Müsli ade .... Muß mir wohl jetzt auch noch einen Friseurtermin holen ...... (Vorteilhaft ist natürlich der Kalorienverbrauch bei dem Aufwand mit Brot backen!)

Siehe mal unter:
http://menschennahrung.de/19__Buch/index_76.html
(Müsli-Heuchelt Dir Gesundheit, bringt Dir Krankheit!)

Verwirrend, diese Vielzahl von (leeren) Lehren, die in der letzten Zeit punkto Ernährung auf mich einstürzen. Ich gebräuchte eine Lehre für die Lehren, um mich zu Recht zu finden.

Desorientiert, aber nichts desto trotz genüßlich die täglich 50 kcal Gummibärchentüte (eher den Inhalt dessen) kauend grüßt
Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Richtig erkannt

RE: Richtig erkannt

Meine Ernährung, liebe Ursa, entspricht der hier weit und breit diskutierten Vollwerternährung nicht. Nicht weil ich es nicht will, sondern weil ich sie nicht vertrage! Es wird aber hier behauptet, daß ich mir, durch meine eigenen Taten quasi, Schaden zufüge, die bald zu Zuckerkrankheit, Herzinfarkt, Schlaganfall, Cellulite und auch zu Darmkrebs oder alle zusammen führen könnten. Und womöglich auch durch zu viel Impfschutz wird auch mein Impfsystem zusammenbrechen. Ich mache mir berechtigte Sorgen und das muß du doch verstehen. Soll ich tatsächlich kein Fleisch mehr essen und mich mit Körnern täglich vollstöpfen und mich an den betreffenden Tagen, also immer, krank fühlen? Weil ich so größe, ernährungsbedingte Krankheiten vorbeuge? Oder soll ich nicht? Ich möchte gern wissen, welche Studien eindeutig gezeigt haben, daß ich das tun muß und mit welchem Ergebnis. Und beziehen sie sich tatsächlich auch auf meine Person, so daß ich davon auch Nutzen habe? Und bis wir diese Frage eindeutiger beantworten können, gehe ich gleich zum Frisör. Weil ich dadurch meiner Krankenkasse Geld spare: Mein Frisör kümmert sich nicht nur um meine Frisur, er kümmert sich auch um meine gute Stimmung.

Liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Richtig erkannt

RE: Richtig erkannt

hi detelina,

vielleicht sollten wir uns auf ein packl zusammenhauen und schon mal einen grabplatz aussuchen? meine ernährungsweise wird mich auch unweigerlich bald die radieschen von unten betrachten lassen ;-) - du backst ja wenigstens noch richtig brot


nordfriedhof find ich übeigens hübscher als süd (am schönsten wär natürlich der alte an der platter)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

problem

problem

guten abend detelina

wenn ich ehrlich bin, werde ich aus deinen texten nicht schlau. was hast du nun für ein problem? willst du was an deiner ernährung ändern oder gefällt sie dir? sorry, für die vielleicht doof klingenden fragen, aber wie gesagt, schlau werde ich aus dir nicht :)

gruss
tomati
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Richtig erkannt

RE: Richtig erkannt

Hi Petronius,

nord scheint mir zur Not akzeptabel zu sein :-(. Aber bevor wir uns auf dem Wege dahin machen, können wir denn uns nicht über den Marmorstein bei einem Cocktail einigen? :-)

Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

ha ha ha

ha ha ha



"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht. "
(Johann Wolfgang von Goethe)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: problem

RE: problem

Hi tomati,

eigentlich ist es nicht meine Aufgabe, mich um dein Intellekt zu kümmern. Dies solltest du schon selbst tun. Hier folgt ein Interview, das dich vielleicht was meinen Gedanken angeht schlau macht.

Gesunde werden krank - Kranke werden nicht gesund

Interview mit Prof. Dr. med. Karl Pirlet, Frankfurt / Garmisch-Partenkirchen

Professor Pirlet ist bekennender Naturheilkunde-Arzt. Er war Ordinarius für Innere Medizin an der Universität Frankfurt. Seit Jahrzehnten warnt er vor unbekömmlicher Nahrung. Die gesundheitlichen Folgen sah er täglich bei seinen Patienten. Im Rahmen seiner Forschungen stieß er auf giftige und Erbgut-schädigende Stoffe, die im Darm entstehen, wenn die Nahrung nicht richtig verdaut wird. Sein Credo lautet daher: Der Mensch ist das Maß aller Diätetik, nicht das Nahrungsmittel!

Herr Prof. Pirlet, wie sind Sie darauf gekommen, dass ausgerechnet so gesunde Speisen wie Rohkostsalate und Vollkornbrot die Probleme in Darm und Stoffwechsel verursachen?

Pirlet: Ich bin als junger Mann Ende der 30-iger Jahre in ein tiefes gesundheitliches Loch gefallen: Mehrere Darmoperationen, daraufhin eine chronische Gelenk- und Wirbelsäulenentzündung, selbst nur noch Haut und Knochen, doch der unbändige Wille wieder gesund zu werden. Medikamente gab es nicht. Professoren verwiesen mich auf die Heilkraft meiner eigenen Natur. Die sollte ich mit einer naturbelassenen vollwertigen Kost unterstützen. Eine furchtbare Sackgasse! Ich habe viele Jahre gebraucht, um einen vernünftigen diätetischen Weg zu finden - für mich und für Tausende von Patienten.

Ich war Arzt geworden, in der universitären Hirarchie hochgestiegen. Ich schlug mich als Naturwissenschaftler mit allen damaligen Ernährungsexperten herum, mit Außenseitern, mit ihren Schriften und Thesen, probierte alles auch selbst aus. Ich habe mir stundenlang die Krankheitsverläufe angehört, habe mir die oft unsinnigen Ernährungsgewohnheiten meiner Patienten erzählen lassen. Ich sah mir die Körper an, die verquollenen Gesichter, betastete das Hautgewebe, die Bäuche, beroch die Ausscheidungen, erlebte dann aber die eklatanten Besserungen und Heilungen, wenn ich den Scheinbar-Gesunden, insbesondere den Kranken, eine verdauungs-freundliche Kost anbot. Wir können eben rohe Körner, rohe Blätter und rohe Wurzeln in größeren Mengen nicht verdauen. Dafür ist unser Verdauungssystem nicht geschaffen, zumindest nicht bei unserer absurden Essensweise, bei unserer hektischen Tagesgestaltung. Ich behaupte: Ohne Feuertechnik, ohne Mühlentechnik keine so rasante kulturelle und geistige Entwicklung des Menschen. Auf die Bäume oder in einen ökologischen Schrebergarten können wir nicht zurück.

Das erste Gebot ist: Wir müssen unserem Körper all das zuführen, was er zur ständigen Erneuerung seiner Substanz braucht, auch zur Entwicklung von Kraft und Wärme. Selbstverständlich Eiweiße, Vitamine, Mineralien usw. Aber viel hilft nicht viel.

Denn - das zweite Gebot wird kaum beachtet. Und das ist mein besonderes Anliegen: Wir dürfen dem Körper nur so viel zuführen, wie er ordnungsgemäß verdauen und rückstandfrei im Stoffwechsel umsetzen kann. Andernfalls kommt es durch bakterielle Giftbildung zu Schäden an den Verdauungsorganen und zur Verschlackung innerer Systeme (z.B. Arteriosklerose). Der alte ägyptische Spruch gilt auch heute noch: Der Mensch lebt von der Hälfte dessen, was er isst; von der anderen Hälfte leben die Ärzte. Der Mensch muss in seiner Ernährungsweise das rechte Maß finden, vor allem wenn es um so genannte vollwertige naturbelassene Nahrungsmittel geht. Jede Einseitigkeit, jedes Übermaß ist vom Übel.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ruhet in Frieden, aber steht wieder auf

RE: Ruhet in Frieden, aber steht wieder auf

Vorschlag für die Inschrift (in Gold natürlich)

Hier ruhten sich aus
Detelina und Petronius

von der ungesunden Ernährungsweise, verursacht durch die Verwirrtheit des Geistes, die entstand, als sie versuchten zu verstehen.

Inzwischen sind sie wieder aufgestanden und zurückgekehrt zu ihren Brotbackversuchen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: neues problem!!!

RE: neues problem!!!

Was für ein Maß bin ich? Wenn ich diese Frage nicht bald kläre, bekomme ich zu den oben genannten Krankheiten auch zusätzlich Arteriosklerose, sagt der Herr Professor. Eigentlich aber wollte ich alles richtig machen, meine Substanz zufriedenstellen und mich auch. Und Petronius zum Tanzen entführen :-)))

Meine Frage lautet: Hat das Forum letzter Zeit überhaupt die richtigen Antworten?

Viele liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: neues problem!!!

RE: neues problem!!!

<Meine Frage lautet: Hat das Forum letzter Zeit überhaupt die richtigen Antworten?<

wenn man nur immer auf eine person hört, dann sicher nicht.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: neues problem!!!

RE: neues problem!!!

Du siehst aber auch nicht weiter als deine Nase reicht... ;-)

Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: neues problem!!!

RE: neues problem!!!

Hallo Detelina.
Auch wenn unsere treue Posterin sich jetzt Sessila nennt, können alleine dadurch die Beiträge nicht besser werden
:-))

So langsam mache ich mir aber Sorgen um Deinen Frisör. Wie soll der ärmste neben Deinen vielen Besuchen und den dadurch erforderlichen dauernden Gesprächen mit seinem Anlageberater nmoch in der Lage sein, stndig alle Ernährungsvorschirften und -regeln zu beachten. Um seine Gesundheit nicht weiter zu gefährden, habe ich für Dich ein Forum gefunden, dass speziell für private Brotbäcker eingerichtet scheint. Allerdings gebe ich Dir die Adresse nur unter der Bedingung, dass Du ins auch hier erhalten bleibst.
http://f27.parsimony.net/forum67309/messages/1.htm

Gutes Gelingen wünscht Dir
Frodo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ist Müsli ein Muß?

Welche Müsli sind denn geeignet? Solche mit Zucker wohl kaum, oder (die hätte ich nämlich am Liebsten). Macht es Sinn, die Haferflocken zuerst in Milch einzuweichen?

See you
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: neues problem!!!

RE: neues problem!!!

Lieber Frodo,

wenn du dir Sorgen um meinen Geldbeutel machtst, möchte ich dich beruhigen, das Brot kann ich mir gerade noch leisten. Habe heute wieder Vollkornmehl gekauft. Danke für das Link. Warte nur auf richtige Inspiration. Keine Zeit zum Geldverschwenden. Nur Arbeit, Sport und Kochen. Ob das das gute Leben ist? Mein Frisör ist gerade nach Malaysia abgeflogen, zusammen mit seinem Guru :-))

Liebe Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top