• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Ist Morphium die letzte Möglichkeit?

TEST TEST TEST 123

tina25

New member
Lieber Herr Prof. Wust.
Mein Großvater liegt nun mal wieder im Krankenhaus.
Er hat Speiseröhrenkrebs (faustgroßer Tumor dicht über dem Mageneingang), Metastasen in der Lunge.
Nun war es so, dass er ins Krankenhaus gebracht wurde, weil er so schlimme Schmerzen hatte, das man ihn nicht mal mehr berühren durfte.
Dort soll er nun auf Morphium eingestellt werden.
Ist das die letzte Möglichkeit, um ihm die Schmerzen zu nehmen? Oder kann man noch etwas anderes tun?

Zudem scheint seine Haut etwas gelblich.
Soetwas kommt doch von der Leber, der Hausarzt meinte, dass es durchaus sein könnte, dass sich dort jetzt auch schon Metastasen gebildet haben.
Ist das möglich und kann man das nur allein durch die Hautfärbung beurteilen?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Tina 25
 
RE: Ist Morphium die letzte Möglichkeit?

Die Gabe von Morphinen bei Schmerzen ist sinnvoll (und nicht als letzte Möglichkeit anzusehen). Es gibt Patienten, die unter hochdosierter Einnahme von Morphinen gut leben und sogar berufstätig sind. Die Probleme kommen nicht vom Morphin, sondern vom Tumor.
Um die Leber zu beurteilen, ist eine Sonographie am einfachsten. Wenn das nicht reicht: ein CT. Die Hautfarbe ist ein sehr unsicheres Verfahren, eine Lebermetastasierung oder Abflussstörung zu ermitteln.
 
Back
Top