• Seit Januar 2020 hat die Coronavirus-Pandemie unseren Alltag massiv verändert. Vieles ist noch unklar: Wie gefährlich ist das Coronavirus? Wie kann man sich fit halten? Was sind typische Symptome von Covid-19? In unserem Coronavirus-Forum können Sie Ihre Erfahrungen schildern und sich mit anderen Nutzer austauschen!

Ist Essig (2,5%) zur "Händedesinfektion" geeignet?

TEST TEST TEST 123

WebX55

New member
Hallo,

kann man mit einer 2,5% tigen Essiglösung seine Hände desinfizieren?
Ich weiß noch entweder war es Vogel oder Schweinegrippe dort hat man Fahrzeuge doch mit einer 0,05%tigen Zitronenäure Lösung desinfiziert - wenn ich mich nicht irre.
Natürlich ist beides nicht das gleiche - Frage mich trotzdem ob niedrig konzentrierter Essig dafür geeinet wäre.
In bestimmten Ratgeberseiten wird ein Mischungsverhältnis von 1Teil Essig zu 2 Teilen dest. Wasser empfohlen. Kann das was bringen?
https://www.baden.fm/nachrichten/desinfektionsmittel-selber-machen-614423/

Grüße
Alfred
 
guten Morgen und dazu kann ich leider nichts sagen. Der Mechanismus der einer Desinfektion zugrunde liegt, ist die Zerstörung der Virushülle. Sie besteht aus einer Mischung aus Lipposacchariden (Fette und Zuckermoleküle) sodass immer ein Fettlöser wie Alkohol im Desinfektionsmittel sein muss. Essig ist eher dazu dienlich Kalkrückstände aufzulösen, wird aber auch eingesetzt um Schimmelbefall im Kühlschrank vorzubeugen.
 
Unsere Apotheken sind alle in der Lage selber ein hochwertiges Desinfektionsmittel für die Hände herzustellen.
 
Die WHO Rezeptur zur Herstellung eines Händedesinfektionsmittels finden Sie im Internet ganz leicht
 
Desinfektion funktioniert nur mit entsprechendem Alkoholgehalt.
Aber, es reicht ja auch aus sich lange genug die Hände mit Seife zu waschen, um Corona Viren zu töten, von daher kann man sicher auch mit Essig reinigen und die Viren überleben ohnehin nur begrenzt auf Flächen.
Ich denke man sollte den Essig auch nicht wieder gleich abwichen, eine Desinfektion ist das aber nicht, ich bezweifle aber dass eine Desinfektion da unbedingt nötig ist, halt je nachdem wofür und von wem die Fahrzeuge genutzt werden.
Mittlerweile haben die Apotheken auch Desinfektionsmittel für Flächen, selber hergestellt und auch hoch prozentig, auch da ist wichtig dass man die Desinfektion nicht mit klarem Wasser nach wischt, sondern nach dem Reinigen drauf lässt.

Das eigene Auto z.B., was von sonst niemandem außerhalb des Haushaltes genutzt wird, muss man nicht desinfizieren da man ja sowieso eng mit diesen Menschen zusammen ist, da reicht sicher Essig aus.
Bei Taxiunternehmer sieht das schon anders aus, besonders falls jemand im Wagen hustet.
Laut jetzigem Stand sind Infizierungen über Flächen sehr unwahrscheinlich (besonders wenn niemand drauf gehustet oder genießt hat), die Virenlast ist dann nicht sehr groß und nach ca. fünf Stunden auch kaum noch nachweisbar.

Also, im Alltag dürfte Essig reichen, wenn Prävention nötig ist und das Infektionsrisiko höher, ist man mit Desinfektionsmittel auf der sichereren Seite.
 
Nein !
Bei diesem Virus reicht Essig nicht.
Heißes Wasser (60°), fettlösende Spül- od. Waschmittel !
Altenativ 70% er Alkohol.
Z.B Isopropyl, Spiritus (über 90%).
Möglich auch mit Mischung fettlöslicher Reinigungsmittel.

Zerstören den Fettmantel des Virus.
Damit wird dieses inaktiv.

Im KFZ würde ich niemals hochprozentigen Allkoholl
als Desinfektionsmittel einsetzen, da dieser die Oberflächen
angreift.
Noch anfälliger für alles was man nicht haben will macht !!!

Zitat:
von Tired
von daher kann man sicher auch mit Essig reinigen und die Viren überleben ohnehin nur begrenzt auf Flächen.
Das Thema ist inzwischen sehr umstritten !
Für mich persönlich sehe ich das nicht so eng.


Bei allem:
wenn man auf die allgemeine Hygiene achtet.
aus dem Einkauf etc. mit vielen möglichen Kontakten
kommt.
Sich im Anschluss gründlich die Hände wäscht sollte das
Übertragungsrisiko äußerst gering sein.
MfG
 
Sich im Anschluss gründlich die Hände wäscht sollte das
Übertragungsrisiko äußerst gering sein.

Genau, das ist das Wichtigste.
Es gibt durchaus schon Ergebnisse zur Haltbarkeit des Virus und die sind so dass eine Infizierung über Gegenstände keine große Rolle spielen wird, aber wenn jemand darauf gehustet hat, spielt es eine Rolle wie lange das her ist.

Aber in der Wissenschaft ist es auch so, die Ergebnisse haben nur solange Gültigkeit bis jemand neue Erkenntnisse hat.
Was aber bei allem so ist, ob nun Corona, Krebs, oder Vitamine.
Somit ist Vorsicht gut, aber verrückt machen schlecht fürs Gemüt und am Ende bringt es nichts sich über etwas zu viele Gedanken zu machen, bei dem man einfach nicht mehr tun kann als man tut.;-)
 
Hallo,

Update: laut dem Artikel von surig.de funktioniert Essigessenz serwohl bei Corona.
Allerdings soll man dort Essigessenz mit 2 Teilen Wasser mischen. Was mir viel zu kräftig ist.
Ich suche nach einer billigen alternative für die inzwischen teuren Alkohole.
Ein Liter IPA kostet inzwischen mehr als 20 Euro und die selbstgemsichten Desinfektionsmittel in den Apos gibt es auch nur noch für Mondpreise.
Brauche es ausschließlich zur Händedesinfektion an Orten an denen man sie sich nicht waschen kann. Hab zu dem zweck immer ein kleines Fläschen (100ml) dabei.
Mein letzter Liter Sterillium kostete mich 45 Euro!

https://www.surig.de/wirksamkeit/

Grüße
Alefred
 
Und wo sind die Studien dazu?
Soweit ich weiß, kennt die Forschung nur die Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis und Seife bei entsprechend ausgiebigen Hände waschen.
Da geht es dann um die Vernichtung der Viren zu nahezu 99%, Essig mag helfen, aber ich glaube nicht in diesem hohen Bereich.

Also ich bekomme in der Apotheke einen halben Liter für rund 12 Euro, die Eigenproduktionen sind nicht so teuer wie das gelieferte.

Und wenn es denn eine Alternative sein muss, bist du sicher mit Klosterfrau Melissengeist besser dran, als mit Essig, da dort der Alkoholgehalt recht passabel ist.

Die Seite die du angibst ist eine Werbeseite, andere Seiten bewerben Vitamin C, als Virenwaffe zur Vorbeugung und schwerst Kranke, andere verhökern ihre Vitamin Kombi.
Glaub nicht alles, was du über etwas liest das verkauft werden soll.
 
Und wo sind die Studien dazu?
Soweit ich weiß, kennt die Forschung nur die Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis und Seife bei entsprechend ausgiebigen Hände waschen.
Da geht es dann um die Vernichtung der Viren zu nahezu 99%, Essig mag helfen, aber ich glaube nicht in diesem hohen Bereich.

Stimmt nicht ganz.
Hab gerade eine ganze Liste mit geeigneten Desinfektionsmitteln gefunden.
Dazu gehört Natiumhypochlorid und Wasserstoffperoxid.
https://www.journalofhospitalinfection.com/article/S0195-6701(20)30046-3/fulltext
Auch ccdc empfiehlt Natriumhypochlorid für die Handdesinfektion in niedriger Konzentration.

Zitat Surig.de (einer der größten deutschen essighersteller)
"Gutachten des akkreditierten Hygienelabors Dr. Brill + Dr. Steinmann vom 01.04.2020: Viruzide Wirksamkeit lt. DIN 14476 und DIN 16777 gegen behüllte Viren"
Essig ist allerdings für meine zwecke in dieser hohen Konzentration 8,33% absolut ungeeignet.

Suche dennoch auch weiterhin nach einer guten und günstigen alternaive.
Wenn man z.B. Klosterfrau bzw. Stroh 80 im Kaufhaus sucht ist er meißt ausverkauft. (Bis jetzt immer). Alle die Läden die die Preise nicht hochzogen sind fast durchgehend ausverkauft. Auch Brennspiritus bekommt man nicht mehr. Außer zu Mondpreisen. Im Discounter sind die Regale fast immer leer.

Grüße
Alfred
 
Es ist halt auch immer wichtig, wer die Studie in Auftrag gegeben hat, bei Lebensmitteln weiß man dass die Ausführenden nicht immer ganz objektiv sind.

Nicht mal alle Desinfektionsmittel helfen gegen Viren.
Zur effektiven Desinfektion ist hochprozentiger Alkohol nötig, etwas anderes ist mir nicht bekannt und woher all das Wissen über Essig und Virus kommen soll, obwohl dies ganz neu ist, ist mir ein Rätsel.

Meist kann man sich die Hände waschen wenn man irgendwo ankommt, wenn nicht, dann muss man halt schauen dass man die Hände solange von sich fern hält, bis man eine Möglichkeit findet, was ja auch zu machen ist.
Und, nicht immer muss man Dinge anfassen, Türen muss man nicht mit der Hand öffnen usw.

Wo bist du denn, wenn du dir keine Hände waschen kannst, wie gesagt, es ist ja auch nicht immer zwingend nötig wenn man schaut dass sie bis zur Heimkehr unter Kontrolle sind.
 
Wir haben alle eine protektive Schutzflora auf unserer Haut, auch Mikrobiom genannt.

Es macht Sinn, diesen nicht zu zerstören, da der "leere Platz" auf der Haut schnell wieder mit Keimen besiedelt wird, die vielleicht nicht so verträglich sind, wie unsere Schutzflora, welche wir unter der Geburt im Geburtskanal "erben".

Unsere Scchleimhäute sind etwas empfindlicher, aber auch da gibt es eine Reihe von Schutzfaktoren.


Wichtig und richtig ist zu überdenken, ob das soverbreitete sich an "Nase, Mund und Augen fassen" nicht abgestellt werden kann, für viele ist das wirklich sehr schwer.


Ich empfehle das Händewaschen mit ganz normaler Kernseife, plastikfrei. Übrigens gibt es jetzt auch Haarseife, auch plastikfrei.
 
Essig sollte hier gedanklich erst mal ganz außen vor sein !
Essig kann heilend unterstützen, je nach dem welchen man
nimmt u. zu welchem Zweck. In welcher Konzentration.

Zudem kann Essig empfindliche Flächen stark angreifen !

Betreff Alkohol:
gibt es auch ein auch ein einfaches Desinfektionsmittel,
nämlich Isopropylalkohol 70%ig.
Gar nicht so teuer.
Brennspiritus könnte auch gehen (über 90 %ig) für eine
selbstgemachte Mischung.

Wasserstoffperoxyd ist nicht geeignet !
Bekommt man (eigentlich) nur als 3%ige Lösung für
desinfizierende med. Anwendung. (Verdünnung 1:10)
Wirkt nur bei Bakterien.
Zur Wunddesinfektion geeignet.

Zitat:
Dazu gehört Natiumhypochlorid und Wasserstoffperoxid.
Antwort:
Bakterien u. Viren, dazwischen liegen Welten !

Zwischen Grippeviren die jährlich viele Tote kosten u.
Coronaviren aktuell mit vielen Toten gibt es einen Unterschied.
Hier wirken nicht die gleichen Mittel.

Die in Ihrem Beitrag genannten Mittel (Zitat) sind nicht geeignet.
Zumindest das zuerst genannte sollte absolut Tabu sein !!!


Kernseife !!!
Wer suchet der findet !?
Ein sehr gutes Stichwort !!!

Vielleicht besinnt sich ja irendwann mal jemand
auf die alten wirklich guten Pflegemittel !!!
Vor allem die Industrie !!!


Bin selbst auf der Suche nach der guten alten Mandelkleie,
(nur ein Beispiel) u. finde sie nirgends !???
Dafür x-fach irgendwelche anderen modifizierten
überteuerten Produkte etc. !!!
MfG
 
Hallo,

die Angaben welche desinfektionsmittel in welcher Konzentration und in welcher Zeit wirken findet Ihr hier:
https://www.journalofhospitalinfection.com/article/S0195-6701(20)30046-3/fulltext

Bitte macht euch doch einmal die große mühe den Artikel zu lesen!

Inzwischen weiß ich das Essig nicht wirkt - wäre aber toll gewesen.

Mir erscheint Natriumhypochlorid als eine gute alternative. Auch ccdc die chinesische cdc variante empfiehlt Natriumhypochlorid in einer Konzentration von 0,1 %.

In meinen Link befinden sich mehrere Tabellen die sich speziell mit Sars-Cov-2 befassen.

Grüße
Alfred
 
Du kannst auch mal auf der Seite des RKI schauen.

Welche Umstände sind es denn genau, bei denen du dir nicht die Hände waschen kannst?
 
Einfach irrwitziig potenziell hochgiftige Produkte im
privaten anzuwenden, wenn auch noch die Mischung im
Verhältnis etc. fragwürdig ist ?

Was soll dieser Irrwitz ?

Es ist unmöglich sich vor allen Keimen u.Viren zu
schützen.
Egal woher diese stammen.

Die aktuelle Situation war im Prinzip vorhersehbar !!!...
Mal nachdenken !
Es mußte irgendwann zu solch einer Situation kommen !
Vorzeichen dafür gab es genug !


Viel wichtiger ist der Schutz vor direktem Kontakt
durch anhusten, annießen etc.!

Zur Handdesinfektion reichen auch einfachere Mittel.
30 Sek. verreiben einwirken lassen u. gut.
Eventuell Einmal-Handschuhe !??
Vorher anziehen, nachher umgestülpt ausziehen, entsorgen !

Ganz ehrlich, ich selbst bin irgendwie immer wieder in Kontakt
mit Oberflächen von denen ich nicht weiß mit was diese
Kontaminiert sind.
Ob Viren, Bakterien etc.
Selbst wenn man sich in das Gesicht fasst, ist es nicht
garantiert das ein Erreger direkt inhaliert wird.
Ob überhaupt die Konzentration ausreicht um ein hohes Risiko
darzustellen.
Es wird nie einen 100%igen Schutz geben, selbst bei einer
Impfung !!!


Mögliche Ausnahme das die gesamte Welt mal aufwacht,
über Hygienemaßnahmen weltweit nachdenkt u. ....
Vor allem die unmöglichen Tiermärkte mit völlig unnötigen
Fleischangeboten unter unsäglichen Bedingungen etc.,
IHR wisst was ich meine !!!
ABSCHAFFT!!!


Darüber sollte man sich mehr Gedanken machen !!!...
Seuchen die Mensch gemacht wurden !
Diese zu verhindern !!!!


Schweinepest, Rinderpest etc. ..............

Wenn Mensch schon mal früher nachgedacht hätte,
wäre manches verhindert worden.
Es hätte nicht Millionen sinnloser Tierleiden u.
sinnloser Tierkadaver gegeben.
Was leider auch heute noch der Fall ist !
MfG
 
Back
Top