• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Ist es eine Histaminunverträglichkeit?

TEST TEST TEST 123

Louisa1702

New member
Guten Abend,

ich habe schon seit längerer Zeit Darmbeschwerden. Ich war auch schon bei vielen vielen Ärzten, nur leider konnte mir bisher keiner wirklich weiterhelfen.
Ich habe grundsätzlich nach dem Essen von Brot, Kuchen, Toast, Cornflakes, Fertiggerichten, Grieß, Käse richtig schlimme Bauchschmerzen und Blähungen, diese verschwinden zwar nach ein paar Stunden, sind aber trotzdem sehr unangenehm. Durchfall und erbrechen habe ich nicht. Mir sind aber in meinem Stuhl kleine weiße harte Stücke aufgefallen (keine Würmer, wurde getestet).
Zudem bekomme ich nach Sekt und Wein warnsinnige Kopfschmerzen und Herzrasen, das gleiche auch nach dem Verzehr zu vielen Tomaten oder von Fisch.

Von anderen Glutenhaltigen Lebensmittel wie Nudeln (bis auf Tortellini gefüllt mit Tomate Basilikum) und Süßigkeiten hatte ich bisher keinerlei Beschwerden.

Ich habe bei einem Gastroenterologen einen Laktose und Fruktose Test gemacht, beide waren negativ. Der Arzt war der Meinung Gluten könnte es nicht sein, weil man dann viel schlimmere Beschwerden nach dem Essen hätte. Er vermutet Histamin oder Reizdarm. Histamin kann man aber nur schwer testen.

Ich habe mir die Tage mal Histaminarmes Brot gebacken aber trotzdem hatte ich wieder Bauchschmerzen und Blähungen.
Was könnte das sein?
 
Hallo Louisa,

eine Histaminunverträglichkeit kann man nur feststellen indem man sich strikt histaminarm ernährt und sollte man dann keine Beschwerden mehr haben, einen Provokationstest machen, sollten dann Beschwerden auftreten, ist die Diagnose relativ eindeutig.

Um eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) auszuschließen, reicht erstmal ein Bluttest auf bestimmte Antikörper. Sind diese negativ, ist eine Zöliakie unwahrscheinlich.

Der Begriff Reizdarmsyndrom wird für alle funktionellen Magen-Darm-Beschwerden verwendet wo sich keine organische Ursache (Unverträglichkeiten, Entzündungen) finden lässt. Das kann psychisch bedingt sein, aber die Beschwerden können auch nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel auftreten. Sozusagen dass der Darm so gereizt ist, dass er Zusatzstoffe, fettige Nahrungsmittel etc. mit Beschwerden reagiert.

Ich kenne das auch, habe zahlreiche Nahrungsmittel, die ich meiden muss, u. a. auch Fertiggerichte, Fettiges, Rohkost, Süßigkeiten, etc.

Du könntest auch mal detailliert ein Ernährungstagebuch schreiben über 2-3 Wochen und dass nochmal dem Gastroenterologen vorlegen. Vllt hat er ja dann auch noch eine weitere Idee.

LG July
 
Das mit dem Tagebuch ist so eine gute Idee, das werde ich für mich umsetzen. So kommt man zumindest schonmal einigen Übeltätern auf die Schliche oder kann einen Verdacht erhärten lassen. Danke dafür.
 
Back
Top