• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Ischiasprobleme nach SS

TEST TEST TEST 123

Vicky_28

New member
Hallo lieber Experte,

ich habe die folgende Frage. Habe wenige Monate nach der Schwangerschaft folgende Beschwerden bekommen. Schmerzen rechts unten im Rücken, die über die Pobacke und Hüfte ins Bein ziehen. Die Muskulatur im rechten Po-und Außenhüftenbereich ist sehr verkrampft. Ebenfalls habe ich manchmal leichtes Piksen und Krampfen im rechten Bein (trage häufig mein Kind auf der rechten Seite).
Selbstverständlich war ich mit den Beschwerden beim Orthopäden. Dieser hat ein Röntgenbild angefertigt sowie Tests durchgeführt "Beine abwechselnd heben, verdrehen sowie andere Bewegungen..." Nach der Untersuchung sagte er, dass diese Gefühle im Bein nicht wirklich von der Bandscheibe kommen, sondern von den überdehnten Bändern im Leisten-und Hüftbereich und verschrieb mir Physiotherapie.
Jetzt besteht meine Frage darin, ob man anhand dieser Tests wirklich einen Bandscheibenvorfall ausschließen kann. Können überdehnte Muskeln und Bänder den Ischiasnerv wirklich so reizen, dass es zu diesen Gefühlen im Bein kommt oder ist eher unwahrscheinlich?
Was vielleicht noch wichtig wäre: Beschwerden sowie dieses Piksen im Bein werden durch Belastung definitiv besser ...
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke im Voraus

Viele Grüße

Viktorija
 
Hallo Vicky_28,

vorneweg ist zu sagen, dass das Stellen einer Verdachtsdiagnose über das Internet und ohne Untersuchungen nur eingeschränkt möglich ist.

Die von Ihnen beschriebenen Beschwerden können dem Begriff der "Lumboischialgie" zugeordnet werden. Dabei handelt es sich um Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule ("Lumbus"), die mit einer Reizung des Ischias-Nerv einhergehen.

Dies ist ein typisches Krankheitsbild bei Schwangeren bzw. jungen Müttern. Durch die Schwangerschaft und die Geburt verändert sich die Struktur der Muskeln, Bänder und weiterer Strukturen im unteren Rücken und Gesäß, wo zum Beispiel auch der Ischiasnerv verläuft. Dieser kann dadurch gereizt werden und zu den beschriebenen Symptomen führen.

Die klinische Untersuchung beim Orthopäden kann durchaus Aufschluss über die mögliche Ursache dieser Lumboischialgie geben.
Ein Bandscheibenvorfall kann dadurch nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dazu wäre eine MRT-Untersuchung möglich.
Jedoch würde diese nur Sinn ergeben (und verordnet werden), wenn Ihr Orthopäde den stichhaltigen Verdacht hat, dass bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt.

Weitere Informationen finden SIe auf unserer Internetseite:
Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Herr Dr. Gumpert,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe nun Massagen verschrieben bekommen und habe das Gefühl, es wird langsam besser.
Ich fand nur etwas besorgniserregend, dass laut der meisten Internetquellen, solche Gefühle im Bein beinahe immer auf eine verrutschte Bandscheibe hinweisen, die auf den Nerven drückt....

Aber Ihrer Antwort entnehme ich, dass auch "geringere" Reizungen im Bereich der Wirbelsäule beschriebene Empfindungen verursachen können, richtig?;-)

Danke im Voraus für Ihre Mühe.

LG

Vicky
 
Hallo Vicky_28,

eine "Lumboischialgie" kann nicht nur durch einen Bandscheibenvorfall, der sicherlich der "Klassiker" ist, ausgelöst werden, sondern auch durch viele andere Ursachen, wie beispielsweise eine Bandscheibenvorwölbung.
Zwar besteht in der Schwangerschaft auf ein erhöhtes Risiko für Bandscheibenvorfälle, aber auch die Verlagerung von Strukturen im Bauchraum durch das heranwachsende Kind kann den Ischiasnerv reizen.

Weitere Informationen und eine Übersicht möglicher Ursachen finden Sie auf unserer Seite unter:
Mit freundlichen Grüßen
 
Back
Top