• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Interpretation von Werten

TEST TEST TEST 123

Louie

New member
Hallo,

In einem english-sprachigen Formular ist bei der Angabe der Sehstärke folgendes angegeben:

Vision -> R: L:
Corrected -> R: L:

Vision interpretiere ich hier als normale Angabe der Sehstärke, wie z.B. R: -2,25 und L: -2,5.
Aber ich verstehe nicht nicht ganz was "Corrected" heißen mag und ich finde im Netz auch keine beispielhaften Werte um mir das selber herzuleiten.

Vielen Dank für die Hilfe!

Louie
 
Das ist ein Missverständnis. "Vision" bedeutet "Visus" (=Sehschärfe), und "corrected" bedeutet die Sehschärfe "mit Korrektur" - also Brille oder Kontaktlinse.
 
Hier zwei Beispiele:

Vision: R: 20/70 L: 20/50
Corrected: R: yes L: yes

Vision: R: 20/20 L: 20/20
Corrected: R: no L: no
 
Guten Abend,
"Vision" ist die Sehschärfe, "corrected" bedeutet "korrigiert" (also mit Brille).
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top