RE: Interaktion Lipidsenker/Niacin
Propranolol:
Die gleichzeitige Verabreichung von Pravastatin-
Natrium, einmal gegeben, und Propranolol, wiederholt gegeben, führte bei gesunden Probanden zu einer geringfügigen, aber signifikanten Erniedrigung der Pravastatin-Konzentration im Plasma. Dieser Veränderung
wird aber keine klinische Bedeutung beigemessen.
Digoxin hingegen erhöht die Plasmakonzentration von Pravastatin-Natrium geringfügig, was aber nicht von klinischer Bedeutung ist, während die Digoxinkonzentration im Plasma nicht beeinflusst wird. Untersuchungen zur Interaktion mit Acetylsalicylsäure (1 Stunde vor Pravastatin-Natrium eingenommen), Gemfibrozil, Nikotinsäure oder Probucol ergaben keine Beeinflussung der Bioverfügbarkeit von Pravastatin- Natrium.
Bei der Kombination anderer verwandter HMG-CoA-Reduktase-Hemmer mit Immunsuppressiva (z. B. Ciclosporin), Erythromycin, Fibraten einschließlich Gemfibrozil, Nikotinsäure wurden Myopathien beobachtet bzw. ist das Risiko einer Myopathie beträchtlich erhöht. Diese Wechselwirkungen machten sich u. a. durch Muskelschmerzen, Muskelschwäche und Erhöhungen der Serum-Kreatin-Phosphokinase (CPK) bemerkbar.
Selten wurde dabei über schwere Rhabdomyolysen, durch die ein plötzliches Nierenversagen ausgelöst wurde, berichtet Ciclosporin mit und ohne weitere Immunsuppressiva:
Wenn diese Kombination nicht umgangen werden kann, sollte eine gleichzeitige Therapie von Pravastatin-Natrium mit Ciclosporin mit und ohne weitere Immunsuppressiva
nur unter strenger Abwägung des individuellen
Nutzen-Risiko-Verhältnisses erfolgen. Die tägliche Dosis von 20 mg Pravastatin-Natrium darf nicht überschritten werden, weil das Risiko für Myopathien unter gleichzeitiger
Behandlung mit Ciclosporin mit oder ohne andere Immunsuppressiva aufgrund der bisher geringen klinischen Erfahrung (insbesondere für höhere Dosierungen als 20 mg Pravastatin-Natrium/Tag) nicht abgeschätzt werden kann. Bei nierentransplantierten
Patienten sollte eine tägliche Dosis von 10 mg Pravastatin-Natrium nicht überschritten werden, weil für diese Patientengruppe keine Erfahrungen für höhere Dosierungen vorliegen. Die Gabe von Fibraten allein führt gelegentlich ebenfalls zu Myopathie, die Kombination
von Pravastatin und Fibraten sollte nicht erfolgen.
Pravastatin-Natrium sollte außer mit Gallensäure-
Ionenaustauschern (z. B. Colestyramin) nicht mit anderen lipidsenkenden Arzneimitteln kombiniert werden, da bisher keine ausreichenden klinischen Erfahrungen vorliegen.
Colestyramin/Colestipol: Bei Gabe von Pravastatin-
Natrium eine Stunde vor oder 4 Stunden nach Colestyramin oder eine Stunde vor Colestipol mit einer Standardmahlzeit wurde die Bioverfügbarkeit und klinische
Wirksamkeit von Pravastatin-Natrium nicht signifikant beeinflusst.