C
CMTS
Guest
RE: gespraeche
RE: gespraeche
Das siehst du falsch.
Du führst ja in bester -claudia'scher Manier die Bedingungen ein, unter denen du deine Betrachtungen anstellst.
Du solltest dir erst mal Klarheit darüber verschaffen, was sich hinter dem Begriff "Anschauende Urteilskraft" verbirgt.
Der Atheist kann die Welt nicht erklären. Er verfängt sich in seinen Betrachtungen lediglich in einen "infiniten Regress", so wie der Grieche sich bei dem Lösungsversuch des "Wettlaufs Achills und der Schildkröte" verfangen hat.
Er, der Atheist, hat keinen Beweis" für die Nicht-Existenz Gottes. Somit ist er letztlich auch ein "Glaubender".
"Anschauende Urteilskraft" lässt über die Schöpfung staunen. In diesem "Staunen" lebt der "Zweifel" an der Nicht-Existenz eines Göttlichen.
Und darauf kommt es erst einmal an.
RE: gespraeche
Das siehst du falsch.
Du führst ja in bester -claudia'scher Manier die Bedingungen ein, unter denen du deine Betrachtungen anstellst.
Du solltest dir erst mal Klarheit darüber verschaffen, was sich hinter dem Begriff "Anschauende Urteilskraft" verbirgt.
Der Atheist kann die Welt nicht erklären. Er verfängt sich in seinen Betrachtungen lediglich in einen "infiniten Regress", so wie der Grieche sich bei dem Lösungsversuch des "Wettlaufs Achills und der Schildkröte" verfangen hat.
Er, der Atheist, hat keinen Beweis" für die Nicht-Existenz Gottes. Somit ist er letztlich auch ein "Glaubender".
"Anschauende Urteilskraft" lässt über die Schöpfung staunen. In diesem "Staunen" lebt der "Zweifel" an der Nicht-Existenz eines Göttlichen.
Und darauf kommt es erst einmal an.