an Petronius und amicus
an Petronius und amicus
Hallo amicus, hallo petronius,
der Link, den Claudia eingangs genannt hat, bezieht sich auf die Aussagen eines Herrn Prof. Dr. Hameister (Humangenetiker). Der gab in einem Interview folgendes zum besten:
http://petri-apotheke-olching.de/themen/gesund/intelligenz.htm
"Untersuchungen mit Jungen und Mädchen haben ergeben, dass es mehr hoch-, aber auch mehr minderbegabte Jungen gibt. Die Intelligenz der Mädchen hingegen ist gleichmäßiger verteilt. Fazit: Im Durchschnitt sind Mädchen intelligenter als Jungen - weshalb auch mehr Mädchen erfolgreich das Abitur abschließen. "
Helfen Sie mir mal - Schule ist schon so viele Jahrzehnte her...
Sehe ich das richtig, dass die Gaußsche Glocke bei den Mädchen/Frauen höher ist, aber nicht so breit - die der Jungen/Männer dafür breiter und nicht so hoch?
Das bedeutet doch nur, dass es mehr Frauen mit durchschnittlicher Intelligenz (= IQ von 100) gibt, oder? Das heißt aber doch nicht, dass Frauen im Durchschnitt intelligenter sind (wie Claudia und Hameister sagen). Der durchschnittliche IQ liegt sowohl bei Frauen als auch bei Männern bei 100 - nur die Varianz ist bei den Männern größer. Oder habe ich da irgendetwas nicht richtig verstanden?
Demnach wäre aber das Fazit des Professors (Im Durchschnitt sind Mädchen intelligenter als Jungen) nicht richtig, was mich schon ein wenig irritiert. Und den nächsten Satz finde ich ganz abenteuerlich (weshalb auch mehr Mädchen erfolgreich das Abitur abschließen). Man stelle sich mal vor, jemand hätte 1970 so eine Aussage gemacht - nur umgekehrt. Damals gab es mehr Jungen, die Abitur machten - weil diese intelligenter waren? Ich denke, da spielen ganz andere Dinge hinein, die sich mit dem IQ nicht erklären lassen.
Schönen Abend noch.
Degi