• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

intelligenz der maenner

  • Thread starter Thread starter -claudia
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: gespraeche

RE: gespraeche


Das siehst du falsch.

Du führst ja in bester -claudia'scher Manier die Bedingungen ein, unter denen du deine Betrachtungen anstellst.

Du solltest dir erst mal Klarheit darüber verschaffen, was sich hinter dem Begriff "Anschauende Urteilskraft" verbirgt.

Der Atheist kann die Welt nicht erklären. Er verfängt sich in seinen Betrachtungen lediglich in einen "infiniten Regress", so wie der Grieche sich bei dem Lösungsversuch des "Wettlaufs Achills und der Schildkröte" verfangen hat.
Er, der Atheist, hat keinen Beweis" für die Nicht-Existenz Gottes. Somit ist er letztlich auch ein "Glaubender".
"Anschauende Urteilskraft" lässt über die Schöpfung staunen. In diesem "Staunen" lebt der "Zweifel" an der Nicht-Existenz eines Göttlichen.

Und darauf kommt es erst einmal an.
 
RE: gespraeche

RE: gespraeche

"Du solltest dir erst mal Klarheit darüber verschaffen, was sich hinter dem Begriff "Anschauende Urteilskraft" verbirgt"

dann erklärs uns bitte

hier irgendwelche seltsamen begriffskonstrukte einzuführen und dann sich darüber zu mokieren, daß wir damit nichts anfangen können, ist kein guter stil

"Der Atheist kann die Welt nicht erklären"

ach ja? wer dann? bzw., wer überzeugender? für alles, was wir nicht erklären können, einen gott verantwortlich zu machen, ist doch auch nur epistemologischer selbstbetrug
 
RE: gespraeche

RE: gespraeche



Petronius schrieb:
-------------------------------
"Du solltest dir erst mal Klarheit darüber verschaffen, was sich hinter dem Begriff "Anschauende Urteilskraft" verbirgt"

-dann erklärs uns bitte-

google und "Anschauende Urteilskraft"
"Selbst" ist ein "Mann"!

Beispiel:
Denke sich ein Schüler die geometrische Figur des Kreises, so ist er theoretisch in der Lage, ohne äussere Hilfe, das Gesetz des Kreises eindeutig zu erfassen.
Diese Methode der Weltbetrachtung nennt Goethe "Anschauende Urteilskraft". Er erweitert sie aber und wendet sie auch auf die organische Natur an. Er lässt die Naturgesetze sich selbst aussprechen.

-hier irgendwelche seltsamen begriffskonstrukte einzuführen und dann sich darüber zu mokieren, daß wir damit nichts anfangen können, ist kein guter stil-

Bevor "seltsame Begriffskonstrukte" unklar angenommen werden, sollte im Vorfeld "nachgefragt" werden.
Es ist eben alles eine Sache der "richtigen" Betrachtungsweise! - und somit auch des guten Stils!

"Der Atheist kann die Welt nicht erklären"

-ach ja? wer dann? bzw., wer überzeugender? für alles, was wir nicht erklären können, einen gott verantwortlich zu machen, ist doch auch nur epistemologischer selbstbetrug-

Ich staune! :-)))
Wer macht hier irgendjemanden verantwortlich?
"Ich weiss, dass ich nichts weiss"!
 
kryptisch

kryptisch

tut mir leid, ich versteh nicht, auf was du hinauswillst

"Bevor "seltsame Begriffskonstrukte" unklar angenommen werden, sollte im Vorfeld "nachgefragt" werden"

was hab ich denn anderes getan?

"Denke sich ein Schüler die geometrische Figur des Kreises, so ist er theoretisch in der Lage, ohne äussere Hilfe, das Gesetz des Kreises eindeutig zu erfassen.
Diese Methode der Weltbetrachtung nennt Goethe "Anschauende Urteilskraft". Er erweitert sie aber und wendet sie auch auf die organische Natur an. Er lässt die Naturgesetze sich selbst aussprechen"

ich wußte gar nicht, daß goethe auch esoteriker war. was ist das gesetz des kreises? wie sprechen sich naturgesetze selbst aus? tut mir leid, für meine ohren ist das nur verschwurbeltes wortgeklingel ohne realen gehalt

"Wer macht hier irgendjemanden verantwortlich?"

bestreitest du die existenz von leuten, die einen gott verantwortlich machen für alles, was sie nicht erklären können?

aber vielleicht beziehst du ja mal position, von wo aus du eigentlich den atheismus kritisierst

"Ich weiss, dass ich nichts weiss"

vielen dank auch, daß du uns diese erkenntnis nicht vorenthältst. bringt uns auf jeden fall weiter ;-)
 
RE: kryptisch

RE: kryptisch

Petronius schrieb:
-------------------------------
tut mir leid, ich versteh nicht, auf was du hinauswillst

"Bevor "seltsame Begriffskonstrukte" unklar angenommen werden, sollte im Vorfeld "nachgefragt" werden"

-was hab ich denn anderes getan?-

Du hast mir aber auch im gleiche Atemzug "keinen guten Stil" vorgeworfen!
Die von Goethe beschriebene Haltung setzte ich hier als "Standard" voraus -unvorsichtiger Weise.

"Denke sich ein Schüler die geometrische Figur des Kreises, so ist er theoretisch in der Lage, ohne äussere Hilfe, das Gesetz des Kreises eindeutig zu erfassen.
Diese Methode der Weltbetrachtung nennt Goethe "Anschauende Urteilskraft". Er erweitert sie aber und wendet sie auch auf die organische Natur an. Er lässt die Naturgesetze sich selbst aussprechen"

-ich wußte gar nicht, daß goethe auch esoteriker war. was ist das gesetz des kreises? wie sprechen sich naturgesetze selbst aus? tut mir leid, für meine ohren ist das nur verschwurbeltes wortgeklingel ohne realen gehalt-

Goethe war einer der bedeutendsten Esoteriker. Er erlebte hinter einer Sinneserscheinung auch eine geistige Kraft. Er war auch überzeugt von einem wie auch immer gearteten Leben nach dem Tod (Ich glaube auch, Goethe wäre begeistert gewesen, diesen Satz in einem "Sexualitätsforum" zu lesen!:-).

Eine mögliche eindeutige Formulierung des Kreisgesetzes lautet:
"Ein Kreis ist die Menge aller Punkte, die von einem Punkt, nämlich dem Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben."
Jeder Unwissende kann unabhängig von jedem Anderen
alleine durch Beobachtung und Nachdenken zu diesem Ergebnis gelangen.
All seine Gedichte fand Goethe selbst unbedeutend, im Gegensatz zu seinen wissenschaftlichen Betrachtungen, wie er einmal im Alter feststellte. Die "Natur" sah er als "geistige Wesenheit", die ihre "Erscheinungen" nach bestimmten Gesetzen vielfältig hervorbringt. So entwickelt er auch die "Urpflanze".

"Wer macht hier irgendjemanden verantwortlich?"

-bestreitest du die existenz von leuten, die einen gott verantwortlich machen für alles, was sie nicht erklären können?-

Ich berufe mich ja nicht auf die "Existenz von Leuten"!
Der Atheist negiert die Existenz Gottes durch "Ausschlussverfahren".
Goethe (und andere) erleben dessen Existenz als evident, wie das Kreisgesetz in sich evident ist.
Ein überzeugter Atheist ist lediglich ein "Glaubender", der das "Staunen" und somit auch das "Zweifeln" verlernt hat.
Denn nur ein wirklicher Beweis löscht den Zweifel aus.

"Ich weiss, dass ich nichts weiss" ist eine zentrale Kernaussage in Sokrates' Werk.
Würde man vielleicht nicht vermuten!:)
 
RE: gespraeche

RE: gespraeche

Hi

"Du führst ja in bester -claudia'scher Manier die Bedingungen ein, unter denen du deine Betrachtungen anstellst.
Du solltest dir erst mal Klarheit darüber verschaffen, was sich hinter dem Begriff "Anschauende Urteilskraft" verbirgt."
Wer führt hier welche Bedingungen ein? Mir ist es auch relativ egal mit welchen Begriffen du um dich schmeisst, erst recht ohne selbst klar Stellung zu beziehen. Den Gottes Beweis (oder nicht Beweis) sind beide Seiten schuldig um in deinen Bild zu bleiben. Ich sage der Positivbeweis wird nicht gelingen, da bisher alles was passiert erklärbar ist und das was offen ist, daran wird gearbeitet es zu erklären. Die Religion hat nichts neues zu bieten ausser 2000 Jahre alte (oder älter) Bücher und Schriften. Sie ist permanent auf dem Rückzug und verliert sich mit ihrem Weltbild immer mehr in lebensfremden mystischen Sphären.
Aber egal .

Tolot
 
RE: gespraeche

RE: gespraeche

tolot schrieb:
-------------------------------
"Aber egal ."


Ok.
 
Was willst Du uns sagen?

Was willst Du uns sagen?

Um mal bei mir zu bleiben:
Deine KreisDEFINITION kann ich nachvollziehen. Ist es aber ein Gesetz? Darunter würde ich eine Aussage verstehen, die prinzipiell beweisbar ist.
Ich bezweifle, dass ich ohne äußere Hilfe in der Lage gewesen wäre, KreisGESETZE, wie z.B. Umfang und Flächeninhalt selbst zu erfassen.

Besitze ich nun keine "Anschauende Urteilskraft"? Und was hat das für Konsequenzen für mich?

Und macht mich die Tatsache, dass ich zwar erhebliche Schwierigkeiten mit den Religionen habe und auch mit deren Vorstellungen von Gott; jedoch auch von der Nichtexistenz einer höheren Kraft nicht 100% überzeugt bin zu einem "Atheisten" oder einem "Gläubigen"?

Ich fühle mich eher als "Fragender", "Neugieriger" und "Zweifler"...
 
Back
Top