• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Insulineinstellung

TEST TEST TEST 123

Chamuni

New member
Hallo,
bei mir wurde vergangene Woche festgestelt, dass meine Bauchspeicheldrüse nicht mehr genug Insulin produziert. Muss morgen zu einer Diabetologin und werden wahrscheinlich Insulin spritzen müssen.
Dazu einige Fragen:
Muss ich dazu ins Krankenhaus oder geht es ambulant? Kann ich bei einer ambulanten Umstellung normal arbeiten gehen oder ist eine Krankschreibung notwendig?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Meine Werte liegen zwischen 14 und 17.. Mein Langzeitwert bei 11.
Danke für eure Antworten
 
Re: Insulineinstellung

hallo, und willkommen im club,
dein hba1c-wert von 11% zeigt deutlich daß du nicht erst seit gestern diabetiker/rin bist, dh. da ist wohl sehr lange alles verschlafen worden. (ich sage das nicht um dich zu ärgern, sodern daß eigentlich ab 8% spätestens beim arzt und bei dir die alarmglocken hätten sturm läuten müssen.)
wie die schulug (einstellen geht garnicht denn du hast nirgendwo ein rädchen wo etwas verstellt werden kann) organisiert ist , denn "das" ist jetzt das a+o, kann von hier nicht gesagt werden, und wenn dein diadoc keine anbietet, geh in eine klinik mit diabetischem schwerpunkt, zur schulung. insulinspritzen ohne schulung ist wie nachts autofahren ohne licht.
und wenn du die hinter dir hast dann kannst du mit den isulinen und den werten bitte gezielt wieder fragen.
gleich noch "termin" beim augenarzt(netzhautstatus bei dm)
gefäßchirurgen(arterienstatus beine) machen , denn die haben meist keinen termin morgen, aber so bald wie möglich, erst dann die überweisung holen.- drücke beide daumen daß "nichts" ist.
versuche da du ja arbeitest entsprechend sinnvolle insuline zu bekommen, also kz-analog=bolusinsulin(fürs essen) und langzeit analog(lantus/levemir) damit iat man erheblich flexibler im arbeitsleben.
ich wünsche dir eine gute schulung(die sind recht rar) such eine diabetes selbsthilfegruppe in der nähe und frage dort nach wo die besten schulungen bei euch angeboten werden. welche in deiner nähe ist erfährst du beim ddb. oder aus dem telefonbuch.
alles gute und keine sorge wir alle haben es und um so gut wie möglich mit dem dm klarzukommen dafür gibt es solche virtuellen selbsthilfegruppen wie uns.
mfg. klaus
 
Re: Insulineinstellung

anhang:
habe gerade gesehen auf -diabetesgate- ist auf der startseite oben -selbsthilfegruppen- zum anklicken mit ortsangabe, kann aber zur aktualität nichts sagen.
mfg. klaus
 
Re: Insulineinstellung

Hallo Klaus, danke für deine Antworten und den guten Tipps. Mit den Augen und den Beinen ist alles noch o.k.
Ja mit dem verschlafen stimmt schon. Ich war einige Jahre nicht beim Arzt, weil es mir sehr gut geht körperlich und ich musste erst einmal meine Ärztephobie überwinden, was ich nun gottseidank geschafft habe.
Werde mir die empfohlende Seite ansehen und morgen den Termin bei der Diabetologin abwarten. Melde mich dann noch mal. Danke und einen schönen Tag noch. Viele Grüße.
 
Re: Insulineinstellung

hallo,
ich möchte dir keiesfalls angst machen, aber dein durchschnitts-bz lag bisher weit über gesunden grenzen.
wenn er absinkt wirst du die ersten sehprobleme merken.
und bitte bedenken "du" kannst nicht beurteilen ob deine netzhaut völlig ok ist, du hast kein farbcodiertes dopplersonogerät, um den zustand deiner arterien zu sehen. dafür gibt es die spezialisten.
und verantwortungsvolle diabetologen schicken alle erst mal zur kontrolle.du ahnst nicht wieviele dabei auffallen.
mfg. klaus
 
Re: Insulineinstellung

Ich, insulinpflichtiger Typ 2, würde Niemandem empfehlen, eine Insulineinstellung unter Krankenhausbedingungen zu machen. Das böse Erwachen kommt im Alltag. Die Bedingungen im Krankenhaus und im Alltag sind ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich selbst wurde in einer Reka-Klinik "eingestellt", heißt wohl besser, ich habe dort unter fast Alltagsbedingungen Anregungen erhalten.
Wen es interessiert: es war die Reha-Klinik Bergfried in Saalfeld (Thüringen). Leider gibt es die Klinik nicht mehr für Diabetiker.
 
Re: Insulineinstellung

hallo,
wie ich schon oben geschrieben habe gibt es keine einstellung,
das was du beschreibst kennen wir alle, was im kh passt klappt im täglichen leben überhaupt nicht.
aber in diabetischen abteilungen der kh gibt es richtige schulungen, die welche in der nähe wohnen fahren abends wieder heim, .
das hat hier einen guten ruf. und da ich den oa persönlich kenne, und weiß was er drauf hat, glaube ich das auch.
mfg.klaus
 
Re: Insulineinstellung

Hallo, ich war nun heute bei der Diabetologin. Die nächsten Tage mache ich erst einmal Profil, 6 Werte pro Tag und das die nächsten 5 Tage. Dazu einen Ernährungsplan, Zeiten und und und. Dann hatte ich noch Schulung zur Berechnung von BEs. Nächste Woche wird dann über eine Therapie entschieden. Es wird wohl erst einmal auf Tabletten hinaus laufen. Nun heißt es erst einmal Disziplin und Akzeptanz. Aber das bekomme ich hin. Bin wieder zuversichtlicher.
Liebe Grüße an euch alle.
 
Re: Insulineinstellung

hallo,
so leid es mir tut aber "was" bitte soll bei deinen werten ein tagesprofil, bei diesen werten "beisp. 14mmol/l" = 270mg/dl,
ist der abgelesene wert +-20% das heißt es kann von 220 - 270 - 320 alles sein. halte ich für sinnlos je höher der wert desto gößer da die abweichung in % angegeben wird, ist die schwankungsbreite.
am zuverlässigsten sind die bz-geräte zwischen 50-70, tolerabel 70-120. darüber fangen die meisten an märchen zu verbreiten,
habe ich mit einem bestimmten erlebt und mich in eine uz geschossen, da der wirkliche wert garnicht so hoch war.
genau aus dem grund gehe mit meinem gerät zum quartalschek,
wenn da das tröppchen aus dem ohrläppchen genommen wird, halte ich der dame gleich mein gerät zusätzlich hin, da weiß ich innerhalb von 2 min, ob es spinnt oder nicht,(bereich natürlich 70-120), habe auf diese art auch schon motagsgeräte entdeckt..
und eliminiert.
mfg. klaus
 
Konkret?

Konkret?

Hi chamuni,

darf ich mal fragen, wie das Ganze konkret aussieht?

1. Welche Tabletten? Name, Dosierung.
2. Wann sollst du messen? Uhrzeiten?
2. Wie sieht der Ernährungsplan aus?

Danke schon mal.

Noch ne Frage...
Hat sie dir Insulin vorgeschlagen und du wolltest nicht, wegen dem Spritzen? Und hat sie dann auf Tabletten umgeschwenkt?*Freundlichfrag*

FALLS das so sein sollte, bedenke bitte, dass Insulin im Gegensatz zu allen Tabletten das natürlichste Medikament ist, das keine Nebenwirkungen auf Leber und Nieren hat- wie z.B. Tabletten..
 
Re: Konkret?

Re: Konkret?

Hallo, also ich muss 6 x am Tag messen; jeweils vor und 2 Stunden nach dem Essen.
Zunächst Frühstück 3 BE, ZM 1 BE, Mittag 3 BE, ZM 1 BE, Abendbrot 3 BE.
Nächste Woche wird über die Therapie entschieden. Die Diabetologin hat von Tabletten gesprochen. Insulin spritzen war überhaupt nicht im Gespräch.
Nächste Woche kann ich mehr dazu schreiben.
Liebe Grüße
 
Re: Insulineinstellung

Lieber Klaus, ich kann dir nicht folgen.
Was sollen die hohen Werte mit meinem Messgerät zu tun haben. Ich hatte die letzten Tage einige Blutabnahmen, die die Werte bestätigt haben.
Ich habe auch gesagt bekommen, dass ich einmal im Quartal mein Messgerät überprüfen lassen soll.
Habe deine Frage "Warum Tagesprfil" auch nicht verstanden.
Ich bin noch neu und auf mich stürmt vieles ein. Da verunsichert mich dein Beitrag auch. (ist nicht böse gemeint, mir schwirrt nur der Kopf)
Liebe Grüße
 
Re: Insulineinstellung

Schreib einfach, zu welchen Zeiten/Anlässen Du für's Profil messen sollst. Das erleichtert das Einordnen und Verstehen :-)
 
Re: Insulineinstellung

sorry war nicht meine absicht dich zu verwirren,
"nein" deine werte sind definitiv zu hoch, und nach mm ist es vordringlich sie zu senken, mit messen/testen wird absolut nichts besser. und wenn du 20mal pro tag den bz testest, sinkt der um keinen punkt.
daher nur mal die "gesunden werte" - 60-90mg/dl, bzw 3,2-5mmol/l.
auch wenn dir tausendmal blut gezapft wird(ist bei uns normal)
davon sinkt kein , blutzucker,
aber warten wir ab, mal sehn wann da endlich was passiert.
mfg. klaus
ps. ich hatte gefragt, da ich bei einem bekannten vor ort, das procedere gerade mitbekommen habe, der war im kh bruch op,
routiemäßig wurde der bz gemessen, der war in deiner höhe,
drei tage nach entlassung hatte er schulung dort, hat er insuln bekommen, und war nach drei tagen auf normalniveau, hat novorapid und levemir , und passt vorsichtig seine insulindosisis an , und macht das hervorragend .so wie es aussieht können die was.
 
Re: Insulineinstellung

Ich komme mit Insulin besser zurecht als mit dem Tablettenzeugs.
An mein Basalinsulin(Lantus) habe ich mich rangetestet. Begonnen mit 10 IE und je nachdem wie mein Frühwert war habe ich anfangs 2 IE dazugegeben und um so näher ich an mein Ziel kam habe ich dann nur noch um 1 IE erhöht. Dazu spritze ich Humalog zum Essen, so wie ich es benötige. Und wenn mal mein HUnger kleiner ist oder etwas ein Mehr an Bewegung nach dem Essen gibt wird angepasst oder ausgelassen. Diese Möglichkeit hatte ich bei den Tabletten nicht. Die wirkten den ganzen Tag und musste halt gefuttert werden um nicht in einen UZ zu kommen. Aber ich denke mit Tabletten werden die meisten Neusüßen vom T2-Ufer ins Rennen geschickt. Bei den T1sern geht ´s halt nun nicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Start, und kann dir versichern das es nach einiger Zeit zur Routine wird.

LG
LaSa
 
Re: Insulineinstellung

[quote hjt_Jürgen]Schreib einfach, zu welchen Zeiten/Anlässen Du für's Profil messen sollst. Das erleichtert das Einordnen und Verstehen :-)[/quote]

Hat er ja geschrieben.

Chamuni, Klaus meinte vielleicht, dass es sinnvoll gewesen wäre, gleich die Tabletten zu geben und unter der Wirkung dann zu messen, so, wie du es geschrieben hast. Weil, beid en Werten steht fest, es MUSS was gegeben werden, um den BZ zu senken. Da hätt man nicht noch längeer warten brauchen.
Und gleich frühs nach dem Aufstehen sollst du nicht messen?

Auf jeden Fall finde ich es gut, dass dein Diabetologe dich schon mal selbst messen lässt, denn meist bekommen die, die Tabletten nehmen und kein Insulin spritzen, überhaupt keine oder nur 50 Teststreifen im Quartal.

Taste dich langsam ran, step by step..die Messerei zeigt dir, wie sich dein BZ verhält und es ist wichtig, dass du siehst, was er überhaupt so veranstaltet am Tag.

Gutes Gelingen! Und, wenn du zum Blutgucken beim Diadoc gehst, immer ne Kopie der Laborwerte geben lassen. Für den eigenen Überblick.
 
Re: Insulineinstellung

hallo tom,
achtung ironie - in der notaufnahme des kh:
"herr doktor ich blute bitte verbinden sie mich"
"nun mal langsam, ob es blut ist werden wir erst mal labormäßig feststellen, wenn es blut ist, wird dann die blutgruppe bestimmt, der rhesusfaktor, und ob sie sonstige stoffwechselstörungen haben"
die schwester -->" herr doktor herr doktor, der patient von eben ist gestorben !"
der arzt --> "also schwester , - jetzt übertreibt er aber"
mfg. klaus
ps sorry ich konnte nicht anders
 
Re: Insulineinstellung

Moinmoin,

bei mir wurde vergangene Woche festgestelt, dass meine Bauchspeicheldrüse nicht mehr genug Insulin produziert.
Genau das ist Diabetes. Dieses Defizit kann man möglichst gesund ausgleichen, und zwar
1. mit der Verringerung des Insulin-Bedarfs,
2. mit der Verstärkung der noch möglichen Insulin-Ausgabe,
3. mit dem Ersatz des dann noch fehlenden Insulins aus Pen oder Pumpe.

Zu 1.
Funktioniert ganz einfach: man isst weniger Stärke und Zucker. Das entspricht zwar nicht unserem normalen Geschmack, hat aber den großen Vorteil, dass für die nicht gegessene Menge keine Medis genommen und keine Nebenwirkungen in Kauf genommen werden müssen. Dass unser Körper unbedingt KHs braucht, ist ein Ernährungs-Mythos ohne jede biologische Grundlage. Hier eine kleine Anleitung zum Rausfinden, wie viel das im eigenen Fall bringt http://phlaunt.com/diabetes/DeutschMgDlFlyer.pdf

Die Vorgabe zu den Tagesprofilen, die ich übersehen hatte, schließt diese einfachste und gesündeste Möglichkeit allerdings von vornherein aus. Die vorgegebene Menge ist nach allen mir bekannten Erfahrungen zumindest für viele Typ2 ganz gut zum Zunehmen geeignet.

Zu 2.
Hierher gehören alle Medikamente, die den noch verfügbaren Rest an Insulin produzierenden Beta-Zellen zur vermehrten Insulin-Ausgabe antreiben. Weil sie das auch zu den Zeiten machen, zu denen man diese Ausgabe gar nicht braucht, muss man dann dafür extra essen und sich auf diese Weise munter mästen.

Zu 3.
Ist nach dem KH-Verzicht der gesündeste Weg zum gesunden Blutzucker, weil man damit praktisch einfach die jeweils fehlende Menge an Insulin ersetzt und den Organismus nicht anderweitig zusätzlich belastet.

Wichtig:
Etwa die Hälfte von dem Zucker, den der gesunde Organismus bei unserer empfohlenen Standard-Ernährung mit gut der Hälfte der täglichen Kalorien in KH-Form umsetzt, kommt nicht direkt durch die Futterluke, sondern wird von der Leber ausgegeben. Typ2-fehlgesteuert kann diese Menge ein Vielfaches vom Normalen betragen, und sie braucht selbstverständlich zu ihrer ordentlichen Verstoffwechselung auch Insulin.
Der Fehlsteuerungs-Effekt scheint übrigens dann am geringsten, wenn der BZ im gesunden Rahmen verläuft :-)

Bisdann, Jürgen
 
Re: Insulineinstellung

Hallo Tom, spätestens nächste Woche wird es mit einer Therapie losgehen.
Ich habe die vergangene Zeit kaum Kohlenhydrate gegessen und in kurzer Zeit viel abgenommen. Nun habe ich einen Plan mit Zeiten und BE und messe nach dem Aufstehen, vor und nach den Mahlzeiten. Das geht jetzt bis Montag.
Danke für den Tipp mit den Laborwerten.
Liebe Grüße
 
Re: Insulineinstellung

Hallo Jürgen, das sehe ich genauso. Ich kann auch keine Logik sehen, warum ich jetzt Kohlenhydrate essen soll.
Ich habe jetzt eine Weile auf Kohlenhydrate verzichtet und abgenommen, was ja eigentlich gesund ist.
Nun muss ich wieder KH essen und nach Zeitplan. Bin nicht sehr glücklich damit, weil ich es nicht logisch finde. Habe genau die Angst, wieder zuzunehmen.
Habe ich auch angemerkt, wurde aber sofort abgelehnt, da ich durch diese Ernährung zu viel Keton im Urin hatte, was auch nicht gut ist.
Ich habe jetzt erstmal ein Beipackzettel von einer Tablette bekommen, die die Zuckerbildung in der Leber verhindern soll. Sie soll gewichtsneutral sein und auch wenig Unterzuckerungen auslösen.
Ich traue dem allen noch nicht ganz.
Liebe Grüße
 
Back
Top