• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Inneres Zittern

TEST TEST TEST 123

Ohmann

New member
Hallo
Vor etwa zwei Monaten hatte ich das erste Mal einen relativ starken Zitteranfall am ganzen Körper, der gefühlt zwischen Bauch und Brust am stärksten war, extreme Nervosität. Das war Abends, über den Tag gab es schon vorboten dieser Nervosität, sie eskalierte jedoch nicht. Bis heute hatte ich das dann noch etwa 4-5 Mal. Jedes Mal waren kalte und schwitzende Extremitäten dabei und immer wenn es direkt vor dem Schlafen passierte, war ich auch am Tag danach völlig Müde und Appetitlos, so wie heute (Hände und Füße immernoch Kalt). Während der Anfälle war ich gerade so noch ansprechbar, ich brauchte Zeit zum Antworten und es ging mir alles unheimlich auf die Nerven was man zu mir sagte aber mein Widerstand gegen die Unruhe in mir war immer so groß dass ich es doch immer schaffte meine Reaktion auszuloten. Nur die ersten zwei Male bin ich in Panik verfallen und hatte einen hohen Puls und starke Gefühle der Verzweiflung die durch dieses seltsame Zittern verstärkt wurden. Die Ärzte haben deshalb ein Langzeit EKG und einen Bluttest gemacht und nichts gefunden, was ich mir irgendwie vorher schon denken musste.
Und damit wurde ich dann einfach entlassen.
Es war mir immer schwierig den Ärzten alle Aspekte dieser Vorfälle einfach und schnell zu schildern, weshalb sie mir oft irgendwie nervös oder unfokusiert vorkamen (evtl Reaktion auf mein besorgtes Verhalten)
Große Mengen Kräutertee halfen mir am Anfang mich normal zu fühlen, aber jetzt brauche ich das nichtmehr.

Danke fürs lesen
 
Das Zittern gleicht einer Anspannung und tritt zu Beginn häufiger auf und klingt dann weniger in Intensität aber mehr in Häufigkeit ab.
 
Lass dich mal von einem Psychologen evaluieren, das könnten Angstattacken sein.
Gab es Auslöser, also bestimmte Situationen oder Impulse, die zu dem Zustand geführt haben?
 
Ich hatte gestern und heute auch ein Paar kurze Panikattacken, die einfach aus dem nichts kamen, aber ich hab dann einfach Angst um alles was mich gerade beschäftigt und weil ich das merke bin ich nur damit beschäftigt das zu unterdrücken, was funktioniert aber psychisch irgendwie anstrengend ist. Einfach das Gefühl auszuhalten ohne mir weiter darauf was einzubilden.
Gestern ist das beim Fahren auf der Autobahn passiert, war kein Problem aber besorgt mich trotzdem
 
Also zu dem Zeitpunkt war es schon ein Problem, ich dachte ich sterbe gleich plötzlich oder baue einen Unfall oder bin zu aufgebracht um angemessen zu reagieren wenn was passiert, solche Gedanken waren aber nach 5 - 10 Sekunden schon unterdrückt.
Ja ich melde mich bald bei einem Psychologen, danke
 
Viel Glück! Leider kann es öfter dauern, bis man jemanden findet, der gerade Patienten aufnimmt, aber bleib dran!
Wenn du merkst, dass sowas kommt und du fährst gerade, dann auf jeden Fall nach Möglichkeit anhalten und erst vollständig runterkommen, Sicherheit geht da echt vor.
Auf Youtube gibt es ein paar kleinere Animationsvideos mit "Atemanleitungen", die helfen super bei Panik- und Angstattacken, speicher dir am besten ein paar davon aufs Handy. Allgemein hilft es sehr gut, sich auf die Atmung zu konzentrieren und nicht darauf, die Attacke gezwungen zu unterdrücken.
Liebe Grüße
 
Ne ist ja das gleiche. Ich habe gemerkt dass diese Absicht zu haben hilft. Also diesen Tipp nicht anderen geben!
Oder hast du sowas auch?
Danke trotzdem!
 
Ich würde dir auch raten, dass du mit einem Experten darüber sprichst und damit meine ich einen Therapeuten wie einen Psychologen zB. Für mich hört es sich sehr danach an, als ob die Probleme eher psychischer Natur sind und körperlich alles ok mit dir ist. Hast du denn Druck der dich belastet? Oder bist du in deinem Studium besonderen Stress ausgesetzt? Sowas kann immer der Auslöser solcher Zustände sein. Wie gesagt, gehe zum FA und mache dir dort einen Termin. Bis dahin gibt es pflanzliche Medikamente, bei denen du dir keine Angst vor schlimmen Nebenwirkungen machen musst und die dir aber trotzdem helfen, ruhiger zu werden. Meine Frau hat vor ein paar Monaten nach einer Versetzung Sedariston genommen, da sie der neue Job und der damit verbundene Stress fertig gemacht haben. Sie war sehr überzeugt davon. Es wirkte relativ schnell und hat sie wieder besser schlafen lassen und auch die Motivation und ihr Antrieb stiegen wieder.
 
Back
Top