• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Infektionsgefahr HIV/Hepatitis?

TEST TEST TEST 123

kawie

New member
Liebes Expertenteam,

ich war am vergangenen Freitag bei einer Näherin, um etwas ändern zu lassen. Dabei habe ich mich an mehreren der von ihr angebrachten Stecknadeln leicht gestochen. Erst danach kam mir der Gedanke, ob ich mich denn auf diesem Weg mit einer Krankheit infiziert haben könnte? Denn ich glaube nicht, dass sie die Nadeln nach einmaligem Gebrauch wegwirft, geschweige denn desinfiziert. Warum auch? Und ich war sicherlich nicht die erste, die "gepiekst" wurde.
Wahrscheinlich klingt es absurd, dass mich dieser Gedanke nicht mehr loslässt. Ich wusste auch nicht, in welche Rubrik das am besten passt. Inzwischen habe ich mich ein wenig informiert, und habe gelesen, dass eine Infektion mit HIV auf diesem Wege sehr unwahrscheinlich ist.
Stimmt das? Und wie sieht es mit Hepatitis A, B, C aus? Ich bin nicht geimpft. Ab wann kann man sich auf Hepatitis testen lassen? Gelten da auch die 8 Wochen Inkubationszeit wie bei HIV?

Bitte helfen Sie mir, meine Bedenken loszuwerden.
Viele Grüße
 
Hallo!
Deine Befürchtungen sind vollkommen überzogen...HIV stirbt innerhalb kürzestewr Zeit an der Luft ab,das selbe gilt für Hepatitis C.Hepatitis A überträgt sich durch verunreinigte Lebensmittel.Bleibt Hepatitis B .Dazu müsste die Nadel blutig gewesen sein,was sehr unwahrscheinlich ist.Selbst wenn du eine Hepatitis B Infektion bekommen würdest,so heilt diese in der Regel bei 90% ohne Komplikationen aus.Nur bei Immungeschädigten,Kindern unter 6 Jahren oder älteren Menschen mit kann es in die chronische Form übergehen.Aber auch das wäre kein Todesurteil und ist gut behandelbar.

Gruß suleikah
 
Back
Top