• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Infektionen Gardnerella

TEST TEST TEST 123

snowyassi

New member
Hallo,
leider leide ich immernoch unter ständigen Infektionen in der Scheide. Nun wurde durch einen neuen Abstrich folgende Bakterien festgestellt: Kolibakterien, Streptokokken D und Gardnerella.
Mein Frauenarzt sagte, ich muß ein Antibiotikum nehmen, da ich aber unseren knapp 3 Monate alten Sohn voll stille, habe ich abgelehnt, nachdem er mir sagte, dass ich während der Einnahmedauer abstillen muß. Das will ich auf keinen Fall. Nun soll ich weiterhin das Scheidenmileu ansäuern mit Gynoflor und kann noch Fluomycin nehmen.
Ist die Einnahme unbedingt erforderlich? Es brennt schon sehr stark in der Scheide oder kann man ein Antibiotika nehmen, welches Stillfreundlich ist. Leider ist meine Hebamme zur Zeit im Urlaub, ansonsten würde ich sie nochmal fragen, was ich tun soll. Habe von dem Wirkstoff Metronidazol gelesen, diesen kann man auch einmalig einnehmen und man muß nicht abstillen?
Wäre das eine Möglichkeit?
Vielen Dank
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo,

auch bei Metronidazol wird geraten, abzustillen. Fuer vertretbar halte ich die Anwendung von Amoxicillin, evtl. in Verbindung mit Clavulansaeure (Augmentan).

Gruss,
Doc
 
Re: Infektionen Gardnerella

Vielen Dank für die Antwort.
Habe heute nochmal mit meinem Arzt gesprochen. Er meint es wäre okay kein Antibiotika zu nehmen, so hoch wäre die Anzahl der Keime nicht. Nun versuche ich mein Glück mit Fluomycin und Gynoflor. Das Brennen ist aber wirklich sehr schlimm, kann man irgendwas nehmen damit es besser wird?
Irgendeine Creme zur Linderung?
Ich hoffe, ich kann es noch ein bißchen aushalten. Was kann passieren, wenn es schlimmer wird?
Viele Grüße
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo,

wenn der Einsatz von Fluomycin und Gynoflor nicht ausreicht, bliebe doch nur die genannte, antibiotische Behandlung.

Gruss,
Doc
 
Re: Infektionen Gardnerella

Nochmals vielen Dank für Ihre tolle Hilfe.
Mein Frauenarzt hat uns nun den genauen Wirkstoff mitgeteilt: Cotrimoxazol. Ich soll über eine Dauer von 5 Tagen 2 Tabletten täglich nehmen. Allerdings sagte er, ich soll in dieser Zeit nicht stillen. Laut www.embryotox.de kann aber weitergestillt werden, wenn das Keimspektrum dies erfordert.
Mein Frauenarzt will sich dort nochmals nachdem neusten Erkenntnisstand erkundigen.
Welche Empfehlung würden Sie mir geben? Mir ist bewußt, dass das alles nicht genau erwiesen ist, aber den Nutzen, den das Kind aus dem Stillen zieht, ist ja auch beachtlich und es wäre schade, jetzt abzustillen.
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo,

ich halte es in dem Fall nicht fuer notwendig abzustillen.

Gruss,
Doc
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo,
nochmal eine kleine Frage:
Nehme jetzt seit gestern Cotrim forte ( mittlerweile die 4. von 10 Tabletten ). Mir gehts damit einigermaßen, nur mein Sohn ( 3 Monate ) hat nun noch weicheren Stuhl als sonst. 4 bis 6 mal Stuhlgang ist bei ihm normal, aber nun ist er dünn, dem Kleinen gehts aber gut.
Einfach weiterstillen und Cotrim einnehmen oder abbrechen?
Zusätzlich Gynoflor als Schutz vor Scheidenpilz?
Vielen Dank
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo,

solange es dem Kleinen gutgeht, wuerde ich raten, die Einnahme fortzusetzen und weiter zu stillen. Auch der Einsatz von Gynoflor waere angebracht.

Gruss,
Doc
 
Re: Infektionen Gardnerella

Trotz weiterer Einnahme hat sich das Brennen in der Scheide wieder verstärkt. Es dürften doch keine Bakterien mehr dasein bzw. sich einnisten, da ich ja Antibiotika nehme.
Ist das ein Scheidenpilz. Es ist gerötet und es brennt, kein Jucken?
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo,

wenn die Symptome unter der Behandlung zugenommen haben, wuerde ich sicherheitshalber zu einer Kontrolluntersuchung raten.

Gruss,
Doc
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo, leider ich nochmal wegen dieser Sache..

habe heute die 7 . Tablette von Cotrim forte genommen und nun habe ich anscheinend eine Allergie dagegen. Meine Zunge fühlt sich pelzig an und der Hals fühlt sich innerlich geschwollen an.
Mein Hausarzt hat mir Decortin 50 mg verschrieben, ich soll nach dem Stillen 2 Stück nehmen und nach Bedarf noch eine heute nacht.
Laut www.Embryotox.de kann man weiterstillen, sollte bei höheren Dosen 3-4 Stunden warten:
Sehen Sie das genauso? Was ist eine höhere Dosis?
 
Re: Infektionen Gardnerella

Hallo,

wenn Sie die beschriebene Dosierung und den genannten Zeitabstand einhalten, sehe ich da keinen Grund zur Sorge.

Gruss,
Doc
 
Back
Top