• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Infektion mit Enterococcus faecalis

Container content: Above

Thread view: Above message list

chrissi1987

New member

Post: Above message content

Hallo,

bei mir wurde nach einer erfolgreichen Behandlung von Chlamydien und Staphylokokken aufgrund von weiteren Beschwerden (starke Schmerzen im Unterleib, ein Brennen) eine Infektion mit Enterococcus faecalis festgestellt (laut Mikroskopie "reichlich"). Diese habe ich auf Rat meiner FÄ mit Amoxicillin 1000 behandelt, laut Antibiogramm das richtige AB.
Die Beschwerden sind aber nicht weg, im Gegenteil, sie sind eher genauso wie vorher. Im Moment behandle ich jeden Abend mit Döderlein-Milchsäurezäpfchen.
Kann es sein, dass das Antibiotika trotz Antibiogramm nicht wirksam war bzw. dass sich jetzt die Bakterien nur noch vermehrt haben oder jetzt wieder eine andere Bakterienart vermehrt hat?
Ich habe die Befürchtung, dass diese ständige AB-Behandlung die Infektionen eher noch verschlimmert.

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Antwort!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Infektion mit Enterococcus faecalis

Hallo,

bei entsprechendem Antibiogramm kann man im Allgemeinen schon von ausreichender Wirkung des Medikaments ausgehen. Die antibiotische Behandlung kann zu einem Ungleichgewicht des Scheidenmilieus führen, dass sich dann aber durch Milchsäure regulieren lässt. Wenn dennoch weiterhin Beschweredn bestehen, sollten Sie daher unbedingt kontrollieren lassen, ob noch eine Infektion besteht.

Gruss,
Doc
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Infektion mit Enterococcus faecalis

Hallo,

danke für Ihre Antwort!

Nach einem weiteren Abstrich sind die Enterokokken nun weg, es wurden jetzt laut Aussage meiner FÄ aber "mäßig viele" Mykoplasmen festgestellt.

Nach den zwei Antibiotika-Behandlungen sind die Bakterien zwar weg, für die ich es genommen hatte, aber bei jedem Abstrich werden immer andere festgestellt (jetzt Mykoplasmen).

Ist es möglich, dass sich diese Mykoplasmen durch das gestörte Scheidenmilieu so stark vermehren konnten? Wenn ich jetzt das dritte Mal mit AB behandle, dann vermehren sich vermutlich wieder andere Bakterien? An eine Übertragung durch GV glaube ich nicht, hatte seit der ersten AB-Behandlung keinen mehr.

Danke im Voraus für eine kurze Antwort!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Infektion mit Enterococcus faecalis

Hallo,

durch die antibiotischen Behandlungen wird das Scheidenmilieu immer wieder aus dem Gleichgewicht gebracht. In diesem Fall würde ich Ihnen daher eher raten, es zunächst bei einer Regulierung mit Milchsäure zu belassen.

Gruss,
Doc
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top