• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Impfstoff gegen Tumor

  • Thread starter Thread starter Ines25
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Ines25

Guest
Letztens habe ich im Fernsehen eine Doku gesehen, wo der doktor erklärt hat, das es ein Impfstoff gegen Tumore gibt, wobei kranke patienten mit diesem impfstoff geimpft wurden, er hat es an kranken kindern gemacht und gute erfolge erzielt, demnach behauptet er das dieser impfstoff hilf die eigenen zellen den tumor zu erkennen und zu bekämpfen, inwieweit wird dieser impfstoff jetzt verabreicht ich glaube es war noch in der probephase, ist das ein hoffnungsschimmer?
 
RE: Impfstoff gegen Tumor

Mit Sicherheit gibt es keinen Impfstoff, der gegen alle Tumoren wirkt. Es wird zwar an Vaccinierungen (Impfstoffe) gearbeitet, aber für jeden Tumor muß ein spezifischer Impfstoff hergestellt werden.
 
PAP III D

PAP III D

Guten Tag,

Im Juli 2002 wurde bei mir aufgrund der Diagnose PAP II D eine Konisation vorgenommen mit dem Ergebnis, dass die veränderten Zellen entfernt wurden und die Ränder dysplasiefrei waren, für mein Verständnis: alles ist wieder in Ordnung. Bei der vierteljährlichen Kontrolluntersuchung wurde jetzt eine leichte Veränderung der Zellen (PAP IIw) diagnostiziert. Wie wird sich die Zellveränderung weiterentwickeln? Werde ich in einem halben Jahr wieder mit einer Konisation rechnen müssen oder vielleich mit schlimmeren? Gibt es keine Möglichkeit dem entgegen zu wirken?
 
Back
Top