• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

immer wieder Blut im Stuhl

TEST TEST TEST 123

Papaopa

New member
Hallo,
unser Opa (67) wurde letztes Jahr im August wegen Darmkrebs operiert. Er bekam 30cm Enddarm (?) entfernt und wohl auch Lymphknoten. Lt. Ärzten noch keine Metastasen und gute Chancen auf Heilung. Vor der OP bekam er Chemo und Bestrahlung. Hinterher auch noch 4x eine Woche Chemo.
Im Januar dann Rückverlegung des Darmes. Alles verlief gut.
Aber seit rund 4 Wochen hat er immer wieder Blut im Stuhl oder auch mal etwas Schleim. Lt. Ärztin sei das wohl normal, aber er macht sich trotzdem Sorgen und fühlt sich nicht so richtig wohl.
Seit der OP im Jan. hat er rund 5kg zugenommen.

Sind diese Blutbeimengungen wirklich normal oder kann das auch auf eine Darmentzündung hindeuten? Gibt es unterstützende Maßnahmen, die er tun kann, damit es dem Darm besser geht?
Ach ja, rund um den After ist er ziemlich wund.

LG und vielen Dank
 
Re: immer wieder Blut im Stuhl

Nach Rektumkarzinom ist ohnehin in diesem Jahr eine Nachsorgekoloskopie fällig, diese würd eich vorziehen um die Ursache zu klären. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Blutungen um Divertikel im Sigma (Mastdarm) oder um Entzündungen der Nahtstelle nach der OP. Beides ist keine Rückkehr des Darmkrebs. Die wunden Stellen am After kommen durch die Bestrahlung und die geänderte Stuhlzusammensetzung.
 
Back
Top