• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Ignorieren

TEST TEST TEST 123

MrAnderson

New member
Hallo,

Ich grüsse Menschen immer freundlich,
hab jetzt aber gemerkt, dass oft wenn ich Menschen auf die weite zuwinke
diese mich extra ignorieren.

Also obwohl sie mich sonst grüssen, und auch mit mir sprechen,
ich wüsste jetzt gerne, ob jemand mir erklären kann,
warum Menschen sowas tun?

Mich macht dass nämlich immer total sauer, wenn jemand
nicht grüssen kann!

Genau so wenn man einem Menschen per Facebkook oder so
eine Nachricht schreibt, und dieser einfach nicht antwortet.

Ich denke jetzt einfach, diese Menschen in Zukunft dann nicht mehr zu
grüssen, überhaupt nicht mehr. Denn irgendwie muss man
die Menschen erziehen.

Was macht ihr, wenn sowas passiert? Und was denkt ihr, wieso
sind manche Menschen einfach unhöflich?
 
"Also obwohl sie mich sonst grüssen, und auch mit mir sprechen,"

Sind Sie sicher, dass es die selben Menschen sind, die Sie in der Nähe grüßen und aus der Ferne nicht?

Da fielen mir nämlich nur physikalische Gründe ein, keine psycho-sozialen...
 
Ja bin mir ganz sicher!

Aber in einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass jemand winken als Aufdrignlich emfpidet, da er dann im Mittelpunkt steht, alle schauen, wem wird da zugewinkt.

Und dass könnte natürlich eine Erklärung sein.

Denn diese Person die mir heute nicht zurückgewunken hat,
winkt tatsächlich nie! Sie kommt immer zu mir in die Nähe, wenn sie grüssen will.
Redet auch nie laut, eher leise, und immer nur, wenn sie direkt neben einem steht!
Also nie aus der Ferne....
 
"Und was denkt ihr, wieso sind manche Menschen einfach unhöflich?"

Ob es stört, kommt auf die Definition von unhöflich an.
Oft entpuppen sich Menschen, die prima vista unhöflich scheinen, beim näher Kennenlernen als sehr liebenswürdige Menschen.

Das Procedere des Grüßens ist ja auch abhängig von dem Umfeld.

Wenn man jemanden im fernen Ausland, in der Einsamkeit o.ä. trifft, wird man von einem fremden Landsmann oft herzlich begrüßt, auch wenn man sich noch nie gesehen hat.

Der gleiche Mensch in der Großstadt würde einen nicht mal bemerken.

Soviel zu den äußeren Umständen.

Auch gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern.
Frauen sind sozialer, grüßen selbstverständlicher - und gewähren auch häufiger die Vorfahrt, wenn man mal aus einer Nebenstraße in den Verkehrsfluss einbiegen möchte.
 
Ach die hat einfach an diesem Tag total ne Macke gehabt, Jetzt grüsst sie wieder normal, und redet auch wieder normal.
Weiss ja nicht, was die auf der Leber hatte.
 
Back
Top