• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

ich habe Darmkrebs , wie sind meine Chancen

TEST TEST TEST 123

granini

New member
Hallo , und grüß Gott lieber Herr Dr. Hennessen

meine Darmkrebsdiagnose habe ich im Frühjahr 2012 erhalten , danach folgten Bestrahlungen , Chemo große Op und bis Jahresende 2012 Chemo in Tablettenform.
Vor der Op lautete meine Diagnose : T3 uN+ cM0 G 2

nach der Op war die TNM Klassifikation : yT0 yN0 (0/13) yL0 yV0 ycM0 ypR0
ich sollte nun alle 3 Jahre zur Darmspiegelung , ist das nicht zu wenig ?
wie sieht hier die Überlebungsrate aus, in 1 Monat muß ich wieder zur Kontrolle , und ich bekomme panische Zustände vor lauter Angst.

Die onkologischen Untersuchungen finden nun 1x jährlich statt, ist das so in Ordnung ?
Sono, Tumormarker .

ich sage Ihnen ein herzliches vergelts Gott für die Antwort.
 
So wie die Behandlung abgelaufen ist hatten Sie einen Tumor im Rektum, also dem Enddarm. Da liegen die Heilungsraten bei grob 75%, damit sind dauerhafte Heilungen gemeint. Wenn Sie nun 3 Jahre bereits rückfallfrei sind liegen Ihre Aussichten inzwischen bei deutlich über 80% und bessern sich weiter mit jeder unauffälligen Untersuchung. Offenbar hat die Vortherapie mit Bestrahlung und Chemotherapie den Tumor bereits vor der OP komplett zerstören könnnen, auch das ist ein sehr positives Zeichen für Ihre weitere Prognose. Die Nachsorgespiegelung macht man 1,3,5 Jahre nach der OP, andere Leitlinien empfehlen auch nur 2 und 5 Jahre. NAch 5 Jahren reicht ein Intervall von 5 Jahren aus. Zwischendurch Ultraschall und Tumormarker zu bestimmen - und angesichts der Lage im Rektum auch mal ein Röntgen der Lunge - ist ebenfalls sinnvoll, in den ersten beiden Jahren alle 3-6 Monate, danach 2xjärhlich bis zum 5. Jahr. Sie sind gesund und werden es aller Statistiken nach auch bleiben! Alles Gute!
 
Back
Top