• Erschöpft, ausgebrannt, niedergeschlagen? Wo beginnt eine Depression, und was ist der Unterschied zum Burnout-Syndrom? Wenn Sie selbst über längere Zeit niedergeschlagen sind oder einem Ihnen nahestehenden Menschen helfen möchten, können Sie im Forum "Depression & Burnout" Ihre Fragen stellen und sich über die verschiedenen Therapien austauschen.

Ich hab keine Zukunft

TEST TEST TEST 123

Hör auf deinen Instinkt, geh dem nach, dem was du wirklich willst.



Aber ist es nicht perse` eine Abwertung, wenn man sagt: Schau dir den Gelähmten an und was machst du mit deinem Leben, reiß dich mal zusammen?

Nein ist es nicht, wenn ich dankbar dafür bin und sehe, dass es Menschen gibt, denen es noch viel schlimmer geht als mir.

Ein seelischer Defizit oder eine Depression sind heilbar, aber jemand, der körperlich behindert ist, muss das ein Leben lang ertragen. Ich habe neulich eine Frau aus dem Kosovo getroffen. Die ist im Winter bei Eis und Schnee gestürzt und hat sich so verletzt, dass die Wirbelsäule operiert werden muss und sie ein Leben lang an den Rollstuhl gefesselt ist. Sie hat 4 Kinder.

Wenn ich so etwas sehe, komme ich runter vom Selbstmitleid.

Sind es wirklich die Worte, welche Dich stören oder Deine Ablehnung gegen mich. Das hat mit mir auch nichts zu tun, sondern Du wirst hier keine andere Frau dulden und immer ein Haar in der Suppe finden. Wenn ein Mann schreibt, dann legst Du einen Teppich aus.

Das ist sehr sehr niederschmetternd und verletzend.

Eine zeitlang geht's gut und dann beginnt es wieder von vorne.
 
Vor 50 Jahren war es mal so, dass man Ängste und Depressionen ausschl. nur aus medizinischer Sicht gesehen und behandelt hat.

Heute ist es doch so, das Gesprächstherapien, Körpertherapien, Spiritualität und Meditationen ganz nach vorne gerückt sind und diese Sichtweise abgelöst haben.

So sehe ich das.
 
Sind es wirklich die Worte, welche Dich stören oder Deine Ablehnung gegen mich.

Es sind nur die Worte.
Du wirst es nicht glauben, aber ich finde es sogar interessant dass solche Vergleiche anscheinend helfen können, gerade weil ich es komplett anders empfinde auch in Sachen Heilbar und Unheilbar.
Ich frage ja aus Interesse nach, gerade wegen der anderen Sichtweise.

Es ist keine Ablehnung!
 
Jeder macht sich halt so seine Gedanken und möchte etwas Hilfreiches weitergeben, was einem selbst geholfen hat.

Ich lese das Deinige auch gerne und mir ist schon einiges dadurch bewusst geworden, was ich zuvor noch gar nicht so kannte.

Manchmal les ich so einiges, wo ich merke, dass jemand noch nicht auf der richtigen Fährte ist aber bemüht ist, das Ziel zu erreichen.

Ich respektiere es und lass es einfach neutral so stehen.

Im Prinzip will doch jeder seinen Weg finden und gucken, dass er ein zufriedenes Leben hat und zu sich selbst findet.

Ein Freund sagte mal: "Du hast immer noch nicht zu Dir selbst gefunden".

Ich war damit total überfordert, weil ich gar nicht wusste, wie sich das anfühlt. Ich war tatsächlich noch nicht soweit.

Allerdings, derjenige, welcher mich da bewertet hat, reagiert manchmal recht unsensibel und kann froh sein, dass er so gut davongekommen ist, wenn man bereits schon selbst tief unten war.

Aber ich lasse es einfach so stehen. Diskussionen bringen nicht weiter. Man würde aneinander vorbeireden.
 
Ja, ich empfinde manchmal Un-Dankbarkeit, wenn ich so einen Durchhänger habe und dann auf der Straße jemand sehe, der körperliche Gebrechen hat. Da sage ich mir, der Andere wäre glücklich, wenn er zum Sport könnte und täte sicherlich gerne mit mir tauschen. Habe neulich mal jemand zum Arzt begleitet und danach ging es mir auch gleich viel besser.

Permanente Unzufriedenheit macht nämlich auch krank. Das Schlimmste ist, wenn man solche Zustände hat, wenn man sich isoliert und nicht unter Menschen geht. Das, was ich dann brauche, ist Lebensenergie. Es gibt so viele gemeinsame Unternehmungen oder Sport, wo gegenseitig Schwingungen hin- und hergehen. Gespräche finden statt. Alleine im Schwimmbad ist man schon nicht mehr alleine und in einer Gemeinschaft.

Das schlimmste ist die Isolation. Das zieht einen erst recht runter. Ich weiss, von was ich rede.
 
Back
Top