• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Ich bitte um Hilfe! Umfrage zu Diabetes und Sport zum Abschluss meiner Masterarbeit

TEST TEST TEST 123

Manuel Schembs

New member
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Manuel Schembs und ich studiere an der Universität Koblenz-Landau Sport und Politikwissenschaften mit dem Ziel Lehramt Realschule plus. In meiner Masterarbeit möchte ich den Lebensstiel von Diabetes mellitus (Typ 1 und 2) erkrankten, unter besonderer Berücksichtigung des Sportverhaltens, analysieren. Hiermit bitte ich Sie, den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen. Bei der Beantwortung der Fragen und Aussagen gibt es keine richtigen oder falschen Antworten, sondern nur solche, die mehr oder weniger gut zutreffen. Die Angaben sind anonym und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ich bitte Sie um Ihre Mithilfe egal ob sie Sport treiben oder nicht. Sie würden mir sehr helfen!
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Mitarbeit!
Link zum Fragebogen: https://www.umfrageonline.com/s/431abb2


Diese Umfrage wurde von der Redaktion genehmigt!
 
hallo manuel,
in der hoffnung, du hast den forenbetreiber um genehmigung gefragt(sonst bitte nacholen)
nur noch den kleinen hinweis, lebensstil , wird ncht mit ie geschrieben.
ansonsten helfen wir gerne.
mfg. klaus
 
hallo manuel,
bei onmeda.de ganz unten gescrollt -kontakt- forum diabetes, hallo team .und kurz dein anliegen.
das team ist sehr nett und unproblematisch.
mfg. klaus
 
Hallo Manuel,

ich habe es aufgegeben, deinen Fragebogen zu beantworten, weil ich dabei am Ende als fauler Bewegungsmuffel dastehen würde.

Vielleicht hilft dir die Information: Bei Diabetes geht es nicht um Sport, sondern um möglichst viel und regelmäßige Bewegung. Ich bewege mich regelmäßig, gerne.und viel, aber Sport kann ich das nicht nennen. Mich würdest du z.B. nie in ein Fitnessstudio reinbekommen. Meine Bewegung besteht aus Gartenarbeit, dabei darf es ruhig auch mal antrengend sein, aus Spazierfahrten mit em Fahrrad, Kinderwagen mit dem Enkel schieben, Treppen steigen und solchen Sachen. Für meinen Diabetes ist das sehr hilfreich, für deinen Fragebogen leider nicht.

Beste Grüße, Rainer
 
hallo manuel,
kann rainer nur zustimmen, bei diabetes geht es um "bewegung" nicht um sport,(danach wurde nicht gefragt)
auch nicht weshalb oder weshalb nicht.
"und" allem anschein nach ist noch nicht zu euch durchgedrungen, 1. es gibt auch schlanke t2, und genau so gibt es übergewichitge t1, und gerade diese meinen immer daß sie das schicksal besonders getroffen hat,
denn t2 müssen nur abnehmen, bei t1 geht das nicht
zusätzlich fehlen alle anderen dm typen, lada(t1 aber oft als t2 geführt)und t3).
mfg. klaus
ps : das seltsame an vielen t1ern ist, einige machen extremsport , andere meinen sport geht mit insulin garnicht.
 
Moinmoin,

die Umfrageritis hat doch einzig zum Ziel, sone Umfrage oder im erweiterten Rahmen son Konzept oder sone Studie zu MACHEN, also mit allen Schritten in der gelernten Art darzustellen. Dafür werden Zielgruppen herausgefischt, die man sich aus welchem Grund auch immer ganz passend vorstellt. Soll also dem Unterricht dienen oder dem Studium. Was nicht ausschließt, dass nicht einige der Umfrager persönlich daran glauben, mit ihrem Beitrag in irgend einer Weise für die Befragten hilfreich zu sein.

Rainer hat schon darauf hin gewiesen, wie auswählend diese Umfrage ist, indem sie nach schwarz-weiß-Manier entweder Sport oder Kautschkartoffel die trägen fetten Typ2 in ihrem gesellschaftlichen Ansehen in einfach angenehm geraffter Form bestätigt.

Bisdann, Jürgen
 
Hi Rainer,
erstmal vielen Dank, dass du dich mit meinem Fragebogen auseinandergesetzt hast. Wenn du deine körperliche Arbeit bzw. Bewegung als Sport ansiehst und davon überzeugt bist dann kannst du das auch als Sport angeben. Der Sportbegriff ist sehr weit gefasst und deiner Beschreibung nach trifft es zu, dass du dich sportlich betätigst. Wenn du möchtest kannst du den Link nochmal anklicken und mit den Pfeiltasten zum Anfang des Fragebogens gehen und ihn beantworten.

Viele Grüße

Manuel
 
Hallo Jürgen,
ich möchte nichts schwarz- weiß malen..... ich möchte nur die Lehrbuchmeinung die bereits in dieser Richtung geforscht hat erweitern. Beispielsweise frage ich nach dem Körpergefühl und Wohlbefinden und möchte herausfinden ob Sportler sich wohler fühlen als Nichtsportler. Wenn das Ergebnis in die Richtung geht, dass sich Nichtsportler wohler fühlen, dann werde ich das auch genau so schreiben. Jeder kann im Fragebogen ehrlich antworten und sich selbst reflektieren. Es soll keine "Gruppe" negativ darstellt werden und ich laufe ganz sicher nicht mit erhobenem Zeigefinger herum, denn es gibt auch gute und verständliche Gründe keinen Sport zu treiben. Ich würde mich freuen wenn du doch noch meinen Fragebogen beantworten würdest.
Viele Grüße

Manuel
 
Hallo Klaus,
wie ich bereits bei Rainer kommentiert habe ist es schwer zu sagen ob die körperliche Arbeit die du machst als Sport anzusehen ist.... das muss jeder für sich entscheiden! Es geht auch nicht darum eine Gruppe negativ dar zu stellen sondern Fakten zu sammeln. Ich beschränke mich in meiner Masterarbeit nur auf T1 und T2 da alles andere den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.
Vielen Dank, dass du dich mit meiner Arbeit auseinandergesetzt hast.
Vielleicht kannst du dich durchringen doch den Fragebogen zu beantworten.

Liebe Grüße

Manuel
 
Ich bitte nochmals um Unterstützung... auch die die den Fragebogen schon einmal ausgefüllt haben können aufgrund von Änderungen nochmals teilnehmen. Ihr würdet mir wirklich helfen und die Ergebnisse stelle ich natürlich online.

Liebe Grüße

Manuel Schembs
 
Back
Top