Ich würde jetzt nicht sagen, daß es zwingend mit Streß zu tun hat, aber mit der Psyche sicher:
Ich habe seit Mai eine Fitness-Uhr. Anfangs hatte ich sie so konfiguriert, daß sie vibriert, wenn ich sie nach ner Stunde Inaktivität meinte, ich solle mich bewegen oder wenn ich eines der Tagesziele erreicht hatte.
Irgendwann jedoch, schätze mal so nach zwei Monaten etwa, dachte ich auch mehrfach und tagelang immer wieder, sie würde vibrieren, obwohl es dazu keinerlei Grund gab: Weder war (vor)mittags schon ein Tagesziel erreicht, noch saß ich zu diesen Zeitpunkten schon seit einer Stunde still. Trotzdem war das Gefühl am Handgelenk da, die Uhr würde vibrieren. Manchmal sogar, wenn ich die Uhr abgelegt hatte.
Also hab ich die Vibrationsalarme nach ein paar Tagen ausgeschaltet, seitdem meldet sie zwar optisch, aber sie vibriert eben nicht mehr.
Seitdem habe ich Ruhe.
Ich schlage Dir vor, Dein Handy entweder mal eine Zeit lang nicht mehr in die Hosentasche zu stecken. Der Herbst steht vor der Tür, zunehmend Jackenwetter. Also ab damit in die Jacke.
Und / oder den Vibrationsalarm mal eine Zeit lang ausschalten.
Der Haken an diesen ganzen modernen Kommunikations- und Gadgetgeräten ist doch:
Sie gaukeln uns permanent vor, allzeit abruf- und einsatzbereit zu sein. Vollkommen egal, ob Handy, WhatsApp, Fitness-Uhr oder was-auch-immer - Hauptsache, ich bin jederzeit erreichbar; es könnte ja jemand etwas von mir wollen.
Bei mir eben die Fitness-Uhr: "Oh, muß ich mich wieder mal bewegen?"; "Erreiche ich meine Tagesziel heute...?" usw.
Bei anderen eben das Smartphone: "Mir könnte ja jemand geschrieben haben. Da muß ich dann auch sofort drauf antworten" usw.
Diese Konditionierung passiert dummerweise recht automatisch: Was man anfangs noch bewußt ganz spaßig gefunden hat, entwickelt irgendwann seine eigene Dynamik und erzeugt mehr und mehr unterbewußten (Dauer)Streß.
Bis hin zu solchen scheinbaren Körperempfindungen. Oder psychischen Problemen. Dieser (Dauer)Streß ist Gift für den menschlichen Körper, so wurde kein Lebewesen auf dieser Welt erdacht, egal ob Gott oder Evolution.
Also, lange Rede, kurzer Sinn:
Vibrationsalarm ausschalten und das Handy ein paar Tage lang in der Jacke, der Rucksack, einer Tasche etc. mit Dir herumtragen. Nur eben nicht in der Hosentasche.
Dann sollte sich das zügig wieder legen.
LG,
Alex