• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hypophysentumor?

TEST TEST TEST 123

seelenschmerz

New member
Guten Abend!

Hatte ein MRT vom Kopf und nun möchte ich gern eine Auskunft von einem Arzt.

Rechter Hypophysenlappen ist vergrößert mit einer zentralen max. 4 mm großen Signalanhebung im T2 Bild.
 
Re: Hypophysentumor?

[quote seelenschmerz]Hatte ein MRT vom Kopf und nun möchte ich gern eine Auskunft von einem Arzt.
Rechter Hypophysenlappen ist vergrößert mit einer zentralen max. 4 mm großen Signalanhebung im T2 Bild.[/quote]

Es kommt wohl nicht selten vor, daß Patienten Befunde "einfach so" ohne Erläuterung in die Hand gedrückt werden.
Ihnen das Ergebnis zu erklären wäre zunächst einmal Aufgabe des Arztes, der die Untersuchung veranlaßt hat.

Sollte es sich um einen Tumor handeln: die meisten Tumore der Hypophyse sind gutartig (Hypophysenadenom).

Grüße,
thomas
 
Re: Hypophysentumor?

Ein Arzt kann Ihnen nur eine Auskunft geben, wenn er ausreichende Informationen über Sie hat. Z.B. hat die MR-Untersuchung vermutlich einen Grund gehabt. Bestand denn klinisch ein Verdacht auf einen Hypophysentumor (z.B. Kopfschmerzen, Sehstörungen?)? Leider haben Sie diese Informationen nicht geliefert. Wenn es sich um einen Zufallsbefund handelt (ohne Beschwerden), so geht aus Ihren Angaben nicht zwingend hervor, dss hier ein Tumor vorliegt. Eine T2-Signalanhebung kann auch eine Zyste sein. Allerdings gibt es auch zystische Tumoren. Leider kann man wirklich so fast gar nichts sagen. Am besten Sie fragen Ihren behandelnden Arzt.
 
Back
Top