• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hypopharynxkarzinom T2-3 N2c

  • Thread starter Thread starter Renate K
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Renate K

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

Chemo- und Bestrahlung sind bei meinem Mann seit einer Woche abgeschlossen.
Mein Problem zur Zeit:
Mein Mann ist zuhause, trinkt und ißt seit ca. 7 Wochen nicht (schlucken tut sehr weh und der Mund ist innen total offen). Ernährung über PEG.
Er schwitzt den ganzen Tag über, allerdings hat er kein Fieber.
Zum Aufbau der roten Blutkörperchen spritze ich ihm dreimal pro Woche 1 Spritze Erythropoetin, jeden 3. Tag zur Schmerzlinderung Membranpflaster Durogesic 100 µg/h.
Meine Frage: wielange wird es ca. noch dauern bis
die Nachwirkungen der Therapie ein bisschen abklingen. Wann kann ich damit rechnen, daß er wieder ein wenig essen, bzw. trinken kann ???
Die nächste CT-Untersuchung ist am 21.10.02.
Kann man dann schon sicher feststellen, ob die Therapie geholfen hat ????

Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Antwort.
Liebe Grüße Renate und Helmut
 
Hypopharynxkarzinom

Hypopharynxkarzinom

Sehr geehrter Herr Professor Wust!
Bei mir wurde heuer im April eine Neck dissection vorgenommen, nachdem zwei Hypopharynxkarzinome diagnostiziert wurde. Nach acht Wochen konnte ich das Spital verlassen. Es wurde mir mitgeteilt, dass alles entfernt wurde und ich bekam keine Bestrahlung, da die enfernten Lymphknoten metastasenfrei waren. Nun wurde bei einer Kontrolluntersuchung ein neuerlicher Krebsbefall an der selben Stelle im Rachen festgestellt. Meine Frage nun an Sie, wie kann das nach so kurzer Zeit der Fall sein, bzw. welche Möglichkeit der Therapie kommt nun auf mich zu. Welche Alternativen zu einer Strahlentherapie ( Chemo kommt nicht in Frage, da ich Hep. C infiziert bin) können Sie mir nennen. Oder gibt es etwas. was ich unterstützend zu einer Therapie tun kann.
Mit vielem Dank im Voraus für Ihre Antwort
Theresa T.
 
RE: Hypopharynxkarzinom T2-3 N2c

Die akuten Nebenwirkungen sollten jetzt innerhalb von 2-3 Wochen nach Abschluß abklingen – es geht also sicher in den nächsten Tagen spürbar aufwärts. Solange sollten Sie konsequent die Spülungen und die andere Therapie fortsetzen. 2-3 Monate nach Abschluß kann man feststellen, ob sich der Tumor vollständig zurückgebildet hat (HNO-Untersuchung, CT). Das hoffe ich sehr für Sie (und das ist meistens der Fall). Damit ist aber noch nicht alles gewonnen. Vielmehr muß man dann warten und in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Wenn der Tumor innerhalb von 3 Jahren nicht zurückgekehrt ist, hat man eine große Chance auf Heilung.
 
Back
Top