• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Hypoakkomodation

  • Thread starter Thread starter Julia Herbst
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

J

Julia Herbst

Guest

Post: Above message content

Ich bin 18 Jahre alt und habe ein Problem. Ich war letztens wieder bei meinem Arzt und dieser sagte mir dass ich wieder eine zwei geteilte Brille brauche.(der Name ist mir gerade entfallen) Da ich kein leichter Patient bin, denn ich hab schon einige Schieloperationen hinter mir erklärte er mir warum ich wieder so eine Brille bräuchte. Er erwähnte etwas von Hypoakkomodation. Dies ist jetzt auch schon meine Bitte. Kann mir einer erklären was Hypoakkomodation ist? Wenn es geht auch so, dass eine 18 jährige Schülerin das versteht? Ich würde mich auf eine positive Antwort freuen, weil ich im Internet noch nichts darüber gefunden habe, was mir weiter helfen kann.
MfG
Julia Herbst
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hypoakkomodation

Hallo Julia,
unter einer Hypoakkommodation versteht man eine Akkommodationsfähigkeit, die unter der Norm liegt. Akkommodation bedeutet die Fähigkeit des Auges, sich nicht nur auf ferne Gegenstände, sondern auch auf nahe Gegenstände scharf einzustellen. Dafür muss die Augenlinse eine stärker gekrümmte oder kugeligere Form einnehmen. Diese Fähigkeit der Linse geht im Laufe des Lebens allmählich verloren. Daher benötigen die meisten Menschen etwa zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr eine Brille.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hypoakkomodation

Hallo Julia,
unter einer Hypoakkommodation versteht man eine Akkommodationsfähigkeit, die unter der Norm liegt. Akkommodation bedeutet die Fähigkeit des Auges, sich nicht nur auf ferne Gegenstände, sondern auch auf nahe Gegenstände scharf einzustellen. Dafür muss die Augenlinse eine stärker gekrümmte oder kugeligere Form einnehmen. Diese Fähigkeit der Linse geht im Laufe des Lebens allmählich verloren. Daher benötigen die meisten Menschen etwa zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr eine Brille.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top