• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Hyperthermie

  • Thread starter Thread starter Gelse
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

Gelse

Guest

Post: Above message content

DIe Pleurodese wurde "erfolgreich" durchgeführt. Hatte allerdings sehr starke Schmerzen. Wir haben schon gedacht, sie schafft es nicht. Aber sie hat unglaubliche
Jetzt soll sie wieder zu Kräften kommen und dann wird mit Hyperthermie begonnen. Die Onkologen haben ihr schon vor ein paar Monaten gesagt, dass sie ihr nicht mehr helfen können.
Was halten sie von dieser Wärmetherapie? Kann es einen Funken Hoffnung geben?
Zumindest ein bißchen lebensverlängernd oder stabilisierend wirken?
Bitte Herr Dr. Wust, noch einmal um Antwort! Herzlichen Dank
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hyperthermie

Entscheidend ist jetzt eine Chemotherapie. Da gibt es beim kolorektalen Karzinom einige gute Optionen. Welches Schema soll es sein? Eine Hyperthermie in Ergänzung kann ja nur dort verstärken, wo die Wärme hinkommt. Das hängt vom Gerät und der Durchführung ab. In Anbetracht der Ausdehnung und Lokalisation bin ich eher skeptisch, ob das sinnvoll ist. Zumindest müsste man mehr Details kennen, um sich zu äußern.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hyperthermie

Sehr geehrter Dr. Wust!
Wie schon mehrmals berichtet, wurde die Chemotherapie (sie bekam Folfox, Folfiri, Xeloda) wegen nicht mehr tragbarer Nebenwirkungen im Herbst abgebrochen. Auch Avastin wurde versucht, das hat sie auch nicht vertragen. Die Onkologen haben ihr damals gesagt das sie ohnehin sterben wird, und das sie bei ihrer schlechten Konstitution keine Chemo mehr verantworten können. Sie war dann bei einem Komplementärmediziner, kriegt seit Oktober des Vorjahres durch den Portkath künstliche Nahrung, Misteltherapie. Dann hat sich allerdings das Wasser gebildet, inzwischen wurde beidseitig eine Pleurodese durchgeführt. ABer sie hat halt immer wieder Phasen (alle paar Tage) wo sie absolut nichts essen kann, ihr ist ununterbrochen übel und sie bricht dann unentwegt. Wie soll sie denn so zu Kräften kommen? Was können wir noch tun? Oder wozu können wir die Ärzte anhalten?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hyperthermie

Dann ist alles versucht worden, was möglich ist. Sie hatten die bisher verabreichten Schemata noch nicht verraten. Sie müssen, glaube ich, zur Kenntnis nehmen, dass jetzt (schulmedizinisch) alles ausgeschöpft ist. Alternative Verfahren kann man ja einsetzen, aber sie werden den Krankheitsverlauf nicht wesentlich beeinflussen. Man muss auch mal zur Ruhe kommen und einsehen, dass alles getan wurde. Dann kann man sich vielleicht auf wichtige andere Aspekte konzentrieren und die noch verbleibende Zeit sinnvoll(er) nutzen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top