• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Hyperthermie und Chemotherapie

  • Thread starter Thread starter melanie35
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

melanie35

Guest
Hallo,

mein Vater ist im April an Lungenkrebs (kleinzellig) erkrankt. Er hatte vor der Chemotherapie (6x) recht große Tumore in der Lunge und Metatasen in der Leber. Nach der Chemotherapie waren die Lungentumore weg. Auch die Leber sah gut aus. Kurz nach Beginn der Chemotherapie hat sich mein Vater noch zusätzlich mit biomedizinischen Maßnahmen wie Sauerstofftherapie, Ernährung, leichten Sport usw. behandelt (bzw. behandeln lassen). Seit der 2. von den 6 Chemotherapie-Einheiten geht es ihm richtig gut, er hat sogar die verlorenen 12 kg Gewicht wieder zugenommen. Aufgrund des Anstiegs des Tumormarkers 8 Wochen nach der Chemotherapie wurde beim erneuten CT festgestellt, daß der Krebs (noch gering) wieder aktiv ist. Noch fühlt sich mein Vater gut und in ca. 2 bis 3 Wochen soll erneut Chemotherpaie gemacht werden.

Wie schon öfter in der Presse zu lesen und im Fernsehen zu sehen war, soll eine Chemotherapie in Kombination mit Hyperthermie verstärkt gegen Krebstumore wirken. Deshalb möchte mein Vater eine begleitetende Hyperthermie bei der nun anstehenden Chemotherapie versuchen. Die behandelnde Onkologin ist jedoch strikt dagegen und meint, daß bei einem kleinzelligen Lungenkarzinom eine Hyperthermie sogar schädlich sei.

Ist das tatsächlich so? Wir sind jetzt verwirrt und wissen nicht, welcher nun der bessere Weg ist.

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Grüße
Melanie
 
RE: Hyperthermie und Chemotherapie

Beim kleinzelligen Lungenkarzinom wäre nur eine Ganzkörper-Hyperthermie sinnvoll, da sich dieser Krebs systemisch ausbreitet. Es ist richtig, dass die GK-HT belastend ist. Es gibt auch keine Daten zur GK-HT bei diesem Tumor. Die Anwendung wäre rein experimentell. Andererseits wäre es sinnvoll, die GK-HT gerade in einem kurativen Konzept wie diesem anzu-wenden. Da könnte ja schon eine einmalige GK-HT einen Ausschlag geben. Aber wie gesagt, es wäre experimentell (es gibt dazu wenig Erfahrungen, lediglich theoretische Überlegungen). Anwender der GK-HT haben natürlich Einzelerfahrungen und können Ihnen vielleicht darüber berichten. Sie finden diese Anwender unter www.hot-oncotherm.de.
 
Back
Top