• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

hyperaktive blase und schmerz

TEST TEST TEST 123

marilina

New member
hallo,
ich würde gerne wissen, ob sich eine hyperaktive blase anstatt durch inkontinez auch durch schmerzen unterm schambein und krämpfe im unterbauch äußern kann?
ich habe als versuch emselex bekommen und zeitweise hat es etwas geholfen.
wie kann man eine hyperaktive blase trainieren? mein schließmuskel hält den urin in der blase. können die schmerzen mit einer lazy bladder zu tun haben?
ich bin mittlerweile fix und fertig, denn mein urologe stopft mich nur mit tabletten voll, die nichts bringen.

vieloen dank im voraus für Ihre antwort
 
RE: hyperaktive blase und schmerz

Sie vermuten völlig richtig, dass eine hyperaktive Harnblase sich mit denen von Ihnen beschriebenen Beschwerden äußern kann. Eine Harninkontinenz besteht nicht notwendigerweise. Sie hatten nicht erwähnt seit wann Ihre Beschwerden vorliegen. Nach entsprechender Funktionsdiagnostik mit Ultraschall und einer Meßuntersuchung kann bei Vorliegen einer hyperaktiven Blase mit Blasentraining und unterstützender Therapie mit einem Spasmolytikum wie zum Beispiel Emselex das Beschwerdebild völlig unterdrückt werden. Wie empfehlen nach einer dreimonatigen völligen Beschwerdefreiheit die medikamentöse Therapie ausschleichend abzusetzen.
Viele Grüße
Dr. Hollberg
 
RE: hyperaktive blase und schmerz

Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich dir raten, geh ambulant ins Krankenhaus und lass eine Blasendruckmessung machen. Eine weitere wichtige Ergänzung wäre eine Kernspinttomographie um neurologische Ursachen auszuschließen.
Gruß
Danie
 
RE: hyperaktive blase und schmerz

vielen dank für Íhre antwort.
woraus besteht eine funktionsdiagnostik?
ist eine urodynamik sinnvoll?
die beschwerden habe ich intervallartig. begonnen haben die schmerzen vor einem jahr. dieses mal sin die bschwerden besonders stark.
 
RE: hyperaktive blase und schmerz

Bei der Urodynamik (am besten eine Video-Urodynamik) wir die Blase mit Flpüssigkeit gefüllt und simultan der Druck im Darm und in der Blase gemessen (im Darm, damit man den Druck aus dem Bauchraum subtrahieren kann). Man soll dann sagen, wann man als erstes Harndrang verspührt und es wird vermessen, wie die Blase auf die jeweiligen Füllzustände reagiert. Bei der Video-UD werden parallel noch Röntgenuafnahmen gemacht um die Form der Blase beurteilen zu können.

Es ist die einzige Untersuchung, mit der man wirklich die Blasenfunktion untersuchen kann. Sie gibt Hinweise auf neurologische Störungen.
Bei der Kernspinuntersuchung kann nachgeschaut werden,ob im Wirbelsäulenbereich alles in Ordnung ist (zum Beispiel Bandscheibenschäden) oder ob eine Raumforderung da ist, die auf die B lase drückt.
 
RE: hyperaktive blase und schmerz

Kenne ich, die Untersuchung - Urodynamik. Das ist schon sinnvoll. Bei war das so, meine Blase konnte schon viel Flüssigkeit aufnehmen, trotzdem leide ich an Inkontinenz.
 
RE: hyperaktive blase und schmerz

Auch wenn eine Blase eigentlich ein hohes Füllvolumen hat, können ja trotzdem Spastiken vorliegen, die dann zum Urinverlust führen.
Ich persönlich habe eine Überlaufblase. Ab einem bestimmten Volumen tropft es langsam raus. Aber dann muß die Blase schon sehr voll sein.
 
Back
Top