I
Irmgard
Guest
Kameraden ihr kennt das doch
Nach dem vierten Schoppen drückt dann irgendwann die Blase.Bis hierher is noch alles gut.Jetzt steht ihr da,Gerät in der Hand,Blick zur Decke,Klosprüche lesend.
Aber wer denkt dabei an die Hygiene?Ich meine den Abdrift,das Spritzwasser.Man kann nicht mal erahnen was man da an Fremdeiweißen und methabolischen Stoffwechselendprodukten,Keimen und Erregern,Aroma-und Virenträger,Bazillen und Pilzen an seinen Klamotten mit nach Hause nimmt.
Gut,die lassen sich waschen.Aber wenn ihr nicht aufpasst wie ein Fuchs trifft es doch auch den Pibbimann.Sicher,nur völlig Besinnungslose lassen sich über die Gurke pissen,wenn sie nicht mehr stehen können.Klaro,die erfahrenen Pissrinnen- und Urinalbeckenbenützer unter uns haben ihre Techniken entwickelt und begehen beispielsweise nicht mehr den Anfängerfehler mit dem sogenannten „Kreuzbrunzer“.Mensch wenn zwei Busenkumpels sich ein Klo telen müssen,weil eben alle anderen bestzt sind.Dabei ist der Spritzfaktor beinahe unabwendbares Schicksal.Hier ein Tipp:Ihr müsst tierisch darauf achten,dass sich auf keinen Fall eure Strahlen treffen,Freunde der Nacht.Also Kreuzbrunzen nur für Fortgeschrittene!
Nun zum „Klosteinepinkelfraß“.Klos stinken grundsätzlich nach Klosteinen und deshalb hat der Wirt immer genügend viele dieser lustig anzusehenden BASF-Brocken in der Tasche.Ehrlich,davon hat der mehr als Wechselgeld für Zigaretten.
So,es gibt gelbe Steine und blaue,nur selten hat man das Glück auch mal ein grünes Exemplar vor die Flinte zu bekommen.
Ich persönlich bevorzuge die blauen.Denn die verfärben sich in Verbindung mit dem anfänglich gelben Urin in unterschiedlichste Grüntöne.Wer noch mit den Pelikan Wasserfarben spielen durfte weiß bescheid.Ist doch logisch:Blau + gelb = grün.
Auch beobachtete ich mehrere Formen.Am Anfang waren die herkömmlichen Würfel.Dann Anfang der 90er wurden sie mehr und mehr von den Runden aus den Klos verdrängt.Noch ganz jung aufm Markt scheinen die Perlen zu sein.Wohl von der Waschmittelindustrie abgeguckt.
Ich hoffe ihr habt auch was dazu zu sagen.Eure Techniken würden mich interessieren.Aber auch,was ihr von der aufgeklebten Fliege in Urinalbecken wisst
Nach dem vierten Schoppen drückt dann irgendwann die Blase.Bis hierher is noch alles gut.Jetzt steht ihr da,Gerät in der Hand,Blick zur Decke,Klosprüche lesend.
Aber wer denkt dabei an die Hygiene?Ich meine den Abdrift,das Spritzwasser.Man kann nicht mal erahnen was man da an Fremdeiweißen und methabolischen Stoffwechselendprodukten,Keimen und Erregern,Aroma-und Virenträger,Bazillen und Pilzen an seinen Klamotten mit nach Hause nimmt.
Gut,die lassen sich waschen.Aber wenn ihr nicht aufpasst wie ein Fuchs trifft es doch auch den Pibbimann.Sicher,nur völlig Besinnungslose lassen sich über die Gurke pissen,wenn sie nicht mehr stehen können.Klaro,die erfahrenen Pissrinnen- und Urinalbeckenbenützer unter uns haben ihre Techniken entwickelt und begehen beispielsweise nicht mehr den Anfängerfehler mit dem sogenannten „Kreuzbrunzer“.Mensch wenn zwei Busenkumpels sich ein Klo telen müssen,weil eben alle anderen bestzt sind.Dabei ist der Spritzfaktor beinahe unabwendbares Schicksal.Hier ein Tipp:Ihr müsst tierisch darauf achten,dass sich auf keinen Fall eure Strahlen treffen,Freunde der Nacht.Also Kreuzbrunzen nur für Fortgeschrittene!
Nun zum „Klosteinepinkelfraß“.Klos stinken grundsätzlich nach Klosteinen und deshalb hat der Wirt immer genügend viele dieser lustig anzusehenden BASF-Brocken in der Tasche.Ehrlich,davon hat der mehr als Wechselgeld für Zigaretten.
So,es gibt gelbe Steine und blaue,nur selten hat man das Glück auch mal ein grünes Exemplar vor die Flinte zu bekommen.
Ich persönlich bevorzuge die blauen.Denn die verfärben sich in Verbindung mit dem anfänglich gelben Urin in unterschiedlichste Grüntöne.Wer noch mit den Pelikan Wasserfarben spielen durfte weiß bescheid.Ist doch logisch:Blau + gelb = grün.
Auch beobachtete ich mehrere Formen.Am Anfang waren die herkömmlichen Würfel.Dann Anfang der 90er wurden sie mehr und mehr von den Runden aus den Klos verdrängt.Noch ganz jung aufm Markt scheinen die Perlen zu sein.Wohl von der Waschmittelindustrie abgeguckt.
Ich hoffe ihr habt auch was dazu zu sagen.Eure Techniken würden mich interessieren.Aber auch,was ihr von der aufgeklebten Fliege in Urinalbecken wisst