• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Husten bei Lungenkrebs

TEST TEST TEST 123

silvi90

New member
Guten Tag,
heute melde ich mich um rauszufinden ob der Husten mit Lungenkrebs zutun hat.
Mein Mann wurde vor zwei Jahren In Großhansdorf operiert ihm wurden große Stücke Lunge entfernt auf der rechten Seite am oberen und unteren Teil der Lunge.
Sein Hunger ist nicht mehr so groß wie früher ehr schlechter,er hat in letzter zeit sehr oft Husten ohne Auswurf,er läuft eine kleine Runde um Haus und hat danach Atemschwierigkeiten und schnappt nach Luft.Beim letzten Arztbesuch wo wieder alles gecheckt wurde sagte der Arzt alles bestens.
Mein Mann hat es nicht so mit Ärzte ich mache mir ständig Sorgen.
Ist der Husten normal,es ist keine Erkältung
Danke für die Beantwortung
 
Re: Husten bei Lungenkrebs

Hallo,

Sie beschreiben eine (auffällige) Verschlechterung der Gesundheit. Bei häufigem bzw. anhaltendem Husten sollte man immer nach der Ursache suchen. Zumal, wenn schon leichte körperliche Belastung zu Atemnot führt.
Mit "um's Haus laufen" meinen Sie vermutlich einen kurzen Spaziergang?

Atemnot kann viele Ursachen haben, z.B. kann auch das Herz geschwächt sein. Ihr Mann sollte auf jeden Fall umgehend den Arzt konsultieren !

Die Lungen-Operation war wegen Lungenkrebs?
 
Re: Husten bei Lungenkrebs

Guten Tag,
ja er wurde operiert weil er Lungenkrebs hat ihm wurde aus dem unteren und oberen Lungenflügel jeweils ein großes Stück entfernt
 
Re: Husten bei Lungenkrebs

Nach einer Segmentresektion (?) wegen eines Bronchuskarzinoms muss leider immer mit einem Rezidiv (Rückfall) gerechnet werden, insbesondere wenn keine Nachbehandlung erfolgte. Insofern ist ein neu aufgetretener (ev. zunehmender?) Hustenreiz verdächtig und sollte Anlass zu einer zeitnahen Vorstellung beim Lungenfacharzt sein, insbesondere wenn die letzte Kontrolle schon eine Weile her und der Husten in der Zwischenzeit neu entstanden ist. Es könnte empfehlenswert sein, zur Sicherheit eine Bronchoskopie durchzuführen. Nach der beschriebenen Lungen-Operation ist natürlich die Lungenfunktion eingeschränkt. Insofern kann auch die Leistungsfähigkeit vermindert sein, zumal die Lunge möglicherweise vorgeschädigt ist (Rauchen?). Sie schreiben nicht, was an aktuellen Veränderungen eingetreten ist. Insbesondere akute Verschlechterungen sollten Anlass sein, zügig zum Pulmonologen zu gehen.
 
Back
Top