• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Hungerstoffwechsel, Frage an w paul

  • Thread starter Thread starter rinchen
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

R

rinchen

Guest

Post: Above message content

Danke für die Antwort. Das Thema betrifft nicht mich persönlich. Muß einen Vortrag für Ernährungslehre ausarbeiten. Bis jetzt habe ich nur etwas zu Fasten und irgendetwas im Zusammenhang mit Ketonen gefunden. Müsste wissen was dabei passiert ( wie es von statten geht).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hungerstoffwechsel, Frage an w paul

hi, rinchen,
Ketonkörper entwickeln sich nur bei Glucosemangel, also z.B. auch bei der Atkins Diät, aber auch bei (übergewichtigen) Diabetikern, bei denen die Glucose intrazellulär fehlt (trotz erhöhtem Blutzuckerspiegel).
Einen einheitlichen Hungerstoffwechsel kannst du nicht definieren, es kommt immer auf die vorhandenen Reserven an und den Nahrungsteil, der sozusagen zuerst grenzwertig ist.
Z.B. gibt es bei kwashiorkor meist rein kalorisch ausreichend Kohlenhydrate, aber zu wenig Eiweiss.
Die verschiedenen Symptome des Hungerns hängen also immer vom stärksten Defizit ab.
Bei Vitamin C Mangel z.B. den Skorbut mit Haarausfall und Zahnfleischbluten.
Charakterischtisch für das längere Hungern ist eine Schrumpfung aller vitalen Organe wie Herz, Lunge, Leber Verdauungsorgane und natürlich der Geschlechtsorgane mit Verminderung oder Einstellung der Leistung.
Dadurch kommt es zu chronischem Durchfall, verminderter Fähigkeit zur Nahrungsaufnahme, Blutarmut (Anämie), starker Verminderung der Muskelmasse mit entsprechender Schwäche, Erniedrigter Körpertemperatur, Abwehrschwäche (Immundefizit) und extrazellulärer Wasseransammlung (Ödeme) und so weiter halt bis zum Tod.
Hier steht auch was:
http://www.hzvk.de/Patienten/haege/haege_tips14.htm
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top