Post: Above message content
RE: Hulsenfrüchte/Linsen bei Artrhose und Gicht
Vielen Dank für diesen Überblick. Ich muß gestehen, daß mir da vieles einfach nicht logisch erscheint, was ja damit zu tun haben kann, daß ich die letzten Jahre das nie so gelernt habe. Jedenfalls drängen sich mir beim Lesen gleich viele Fragen auf, die ich mal versuche zu formulieren. Wenn Du oder jemand anders Antworten weiß, freue ich mich darüber.
Zusammenfassend schreibst Du ja:
Tierische Nahrungsmittel/Fleisch enthalten deutlich mehr Eiweiß als pflanzliche Produkte ("5 - 10 fachen Eiweißgehalt"), außerdem in günstigerer Zusammensetzung ("menschliche Aminosäurespektrum"), und es kann besser verwertet werden ("komplett zu körpereigenem Eiweiß aufgebaut").
Das heißt, wenn ich Fleisch esse, nehme ich auf jeden Fall alle notwendigen Aminosäuren ausreichend zu mir, während ich bei rein pflanzlicher Ernährung sehr genau darauf achten muß, die richtigen Kombinationen zu essen, da mein Körper sonst mit den angebotenen Aminosäuren nichts anfangen kann ("Andere Pflanzenkombinationen ergänzen sich nicht")
Problem dabei: Allerdings führt das Fleisch zu einer Übersättigung und zu Krankheiten.
Fragen , die sich mir dazu stellen:
- "Pflanzliche Produkte sind leichter verdaulich als tierische".
Warum, wenn doch die Bestandteile tierischer Produkte viel mehr dem menschlichen "Spektrum" entsprechen?
- "Pflanzliche Produkte [..] enthalten mehr verzweigkettigen Aminosäuren"
Du meinst offensichtlich Valin, Leucin und Isoleucin. Diese Aminosäuren (=AS) können die Leber passieren und werden großteils von der Muskulatur aufgenommen, d.h. deren Blutspiegel steigt nach einer Mahlzeit stark an. Im Gegensatz dazu werden die übrigen AS 3/4 von der Leber aufgenommen ("gepuffert"), so daß die Plasmaspiegel kaum steigen. Warum sind diese drei AS dann besser?
- "spätestens 3 Stunden ist da Aminosäuregemisch für den Zellaufbau unbrauchbar. Die Aminosäuren können dann nicht mehr zur Eiweißsynthese verwendet werden. "
Meines Wissens werden ca. 50% der AS sowieso im Körper recycelt, d.h. die beim Abbau von Proteinen anfallenden AS werden in andere Proteine eingebaut, ein weiterer Teil fließt in die Energiegewinnung, und nur ein Bruchteil in den Harnstoffzyklus. Was passiert denn Deiner Meinung nach mit den AS, die nicht sofort zur Proteinsynthese verwendet werden können?
- Offensichtlich hältst Du Kollagen für die Eiweißspeicher des Körpers. Du weißt vermutlich, daß Kollagen zu einem Drittel aus Glycin besteht, die restlichen AS sind hauptsächlich Valin, Glutamin, Lysin, Glutanat, Phenylalanin und Prolin, wobei Lysin und Prolin die wichtigste Rolle zukommt, weil deren Hydroxylierung die Voraussetzung für die Entstehung der charakteristischen Tripelhelix von Kollagenfasern ist. Diese wird intrazellulär gebildet und dann sezerniert. Somit äßt sich dann vermutlich die Verdickung der Gefäßwände erklären. Aber warum kommt es außerdem zu einer Verdickung des Blutes?
- "Eine Überernährung durch pflanzliches Eiweiß ist nicht möglich. "
Warum nicht? Warum ist der Körper Deiner Meinunng nach nicht in der Lage, überflüssiges (tierisches) Eiweiß loszuwerden, während dies bei pflanzlichen Produkten kein Problem ist?
- Was ich am wenigsten verstehe:
Wie funktioniert das denn bei Fleischfressern, wie Raubtieren? Wieso haben die kein Problem damit? Der Mensch ist ja bekanntermaßen ein Allesfresser, d.h. rein biologisch durch die Evolution auch mit allen erforderlichen Werkzeugen ausgestattet, Fleisch zu sich zu nehmen.
Und wie Du selbst sagst, besteht bei rein pflanzlicher Ernährung auch ein größeres Risiko der Mangelernährung. Nachdem die Menschen bis vor 100 (200?) Jahren von Aminosäuren nichts wußten, wie konnten wir so lange überleben? Bist Du wirklich der Meinung, daß Fleisch generell schlecht ist für den Menschen, oder geht's Dir um zuviel Fleisch, also tägliche Zufuhr von Wurst/Fleisch?
Thomas
Post: Below message content