• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Hüftgelenkarthrose

  • Thread starter Thread starter fraukejürgen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

fraukejürgen

Guest
Medikament "Suplasyn"

Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Mittel Suplasyn, das zur Behandlung von Hüftgelenkarthrose gespritzt werden kann.

Da dieses Mittel wohl privat bezahlt werden muss, bin ich für jede Information über Behandlungsergebnisse dankbar.
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Ich habe zwar keine Erfahrung mit diesem Medikament, warne jedoch davor, allzu große Hoffnung hineinzusetzen. Arthrose ist eine Abnutzungserscheining des Gelenkknorpels, der sich von selbst nicht wieder regenerieren kann. Daher ist ein medikamentöser Eingriff, der dies bewerkstelligen soll, fraglich.
Alternativ gibt es aber vielversprechende Forschungsansätze, die Knorpelsubstanz zu erneuern, die bei entzündlichen Gelenkerkrankungen angewendet werden. Ich verweise hierzu auf die homepage der Rheumaliga.

MfG

Ulrichs
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Herr Dr. Ulrichs,

ich denke mir, dass Sie mit den Alternativen das natürliche Knorpelaufbau-Präparat Glucosaminsulfat meinen, welches keine Nebenwirkungen wie manch andere Präparate hat.
Leider wird noch viel zu wenig darüber berichtet, obwohl es doch schon soviele positive Studien darüber gibt!
Auch auf der Homepage der Rheumaliga habe ich keine Hinweise darauf gefunden.
Und warum muss man sich diese Präparate selber kaufen, währenddessen andere Präparate , die eigentlich nur der Schmerzstillung dienen und noch dazu Nebenwirkungen verursachen, auf Rezept verschrieben werden? Ich verstehe das nicht!
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Ich meinte nicht nur dieses Präparat, sondern auch operative Möglichkeiten des Knorpelaufbaus, in Kombination mit einer Knorpelzellkultur. Diese Verfahren befinden sich in der Tat noch in der Erprobungsphase und werden in Studien ausprobiert.

MfG

Ulrichs
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Hallo, ich kann zwar keine Angaben über das Medikament machen, ich kann nur sagen, wie ich meine Arthrose in beiden Hüftgelenken und im li. Knie in den Griff bekommen habe. Seit fast zwei Jahren bin ich schmerzfrei und voll beweglich. Falls es interessant sein sollte, schick mir einfach eine Mail, dann kann ich es dir genau beschreiben.
Liebe Grüße
Johanna
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Hallo Herr Dr. Ulrichs,
ich habe Arthrose in beiden Hüftgelenken und im li. Knie. Nachdem ich das Buch "Die Arthrose Kur" gelesen hatte, haabe ich mich auf die Suche nach diesen beschriebenen Substanzen gemacht. Ich habe Sie gefunden und ich bin überglücklich, weil ich seit langer Zeit keine Schmerzen mehr habe. Über 7 Jahre hatte ich mein li. Bein hinterhergezogen. Durch einen Motorradunfall habe ich mir das hintere Kreuzband abgesrissen und eine Arthrose II. Grades zugezogen. Die Schmerzen sind weg, ich bin wieder voll beweglich und belastbar. Sogar Ski fahren und Innline Skaten macht mir keinerlei Probleme mehr. Gerne würde ich anderen Arthroseleidenden helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Werle
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Hallo, mein Name ist Johanna Werle. Ich habe Arthrose in beiden Hüftgelenken und im li. Knie. Das Buch "Die Arthrose Kur" beschreibt genau den Glucosamine Complex, den ich seit ca. 1.5 Jahren esse. Es wirkt wie nichts anderes. Meine Arthrose im Knie ist II. Grades. Mein Orthopäde hat mir schon mitgeteilt, dass ich ein künstliches Gelenk brauche. Ich bin seit langem schmerzfrei und voll beweglich. Selbst die Knack- und Reibegeräusche sind weg. Nur diese Glucosamine, die wir in der Apotheke bekommen wirken nicht, weil dieser andere Bestandteil, das Chondroitinsulfat, fehlt. Mein Produkt enthält: Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan, Glucosamin, Chondroitin, Kollagen und Silicium. Für weitere Infos bin ich offen.
Liebe Grüße
Johanna Werle
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Ich gratuliere zu dem Heilungserfolg. Es ist dabei aber zu bedenken, daß Ihre Arthrose im wesentlichen durch einen Unfall hervorgerufen worden ist, der Knorpel also nicht wie in den meisten Fällen abgenutzt und in seiner Substanz stark vermindert war.
Die Bemühungen, mediamentös oder durch andere Verfahren Knorpel wieder aufzubauen, werden zur Zeit intensiv erforscht. Es bleibt also zu hoffen, daß auch degenerative Arthrosen bald therapeutisch besser angegangen werden können.

MfG

Ulrichs
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Hallo Johanna,

ja genau, diese 2 Stoffe natürlichen Ursprungs meine ich auch , kombiniert mit MSM - eine natürliche, im menschlichen Körper vorkommende Schwefelzusammensetzung.
Meine Mutter nimmt täglich 1500mg Glucosaminsulfat, 1200mg Chondroitinsulfat und 750mg MSM und sie war nach 3-4 Wochen schmerzfrei.Allerdings muss sie alles selbst bezahlen, aber was tut man nicht alles für ein Leben ohne Schmerzen und ohne Nebenwirkungen.
Johanna, wir können uns gern privat mailen.Mich würde besonders interessieren, welches Mittel Sie nehmen.Ich hatte übrigens auch dieses Buch meiner Mutter geschenkt.
Viele Grüsse
Vital
 
RE: Hüftgelenkarthrose

Hallo Herr Dr. Ulrich,
es stimmt, die Arthrose im Knie ist unfallbedingt. Die Arthrose in beiden Hüftgelenken sind fortgeschritten. Die Ursache dafür ist, dass mein rechts Bein 0,5 cm kürzer ist als das linke. Nach ein paar Wochen der Einnahme vom Glucosamine Complex und OPC war ich schmezfrei und wieder beweglich. Vorher hatte ich Einlaufschmerzen von mehr als einer halben Stunde.
Liebe Grüße
Johanna Werle
 
Re: RE: Hüftgelenkarthrose

Re: RE: Hüftgelenkarthrose

hallo !!!
Johanna Werle
kannst Du mir die genaue Präparatebezeichnung
übermitteln ? die Du mit Erfolg eingenommen hast.
Im vorhinein danke
 
Back
Top