• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Hrn. Prof. Wust, PAPIIId

  • Thread starter Thread starter Karin77
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

K

Karin77

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust!

Ich bin 27 Jahre, habe seit November PAPIIId. Im Februar erneut. Danach wurde eine Knipsbiopsie durchgeführt. Das Ergebnis: CIN I (ich glaube, so nannte das die Ärztin).Meine Ärztin meinte, dass ich im Juni wieder eine Knipsbiopsie machen lassen soll und wenn das Ergebnis gleich bleibt bzw. sich verschlechtert, machen wir eine Konisation. Meine Fragen an Sie: Würden Sie auch zur Konisation raten? Können in so einem Frühstadium schon Metastasen entstehen? Ich bitte um ihre Antwort. Hier in Wien sind die Ärzte soooo verschlossen! ...Alles ist kein Problem..., meinen die Wiener...
Dankeschön!
Mit freundlichen Grüßen
Karin
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Hrn. Prof. Wust, PAPIIId

Bei Ihnen liegt liegt eine leichte bis mäßige Dysplasie von Zellen an der Zervix (Gebärmutterhals) vor (PAP IIId). CIN I ist nur eine andere Bezeichnung (in einem anderen Nomenklatursystem) (CIN: cervikale intraepitheliale Neoplasie). Es handelt sich um die Vorstufe einer Vorstufe, d.h. mit Sicherheit kein Krebs. Selbst ein Carcinoma in situ (PAP IV) wäre noch kein Krebs. Inwieweit sich aus einem CIN I (oder PAP IIId) ein Karzinom entwickeln kann, ist im Einzelfall nicht vorher zu sagen. Das kann Jahre dauern oder nie passieren oder auch schneller gehen. Daher will keiner die Verantwortung übernehmen und man empfiehlt nach mehrfachem Nachweis eines PAP IIId die Konisation. Allerdings sollte eine antientzündliche Therapie und (wenn möglich) eine Senkung von Risikofaktoren vorausgegangen sein. Erst wenn trotzdem PAP IIId bleibt, ist die Konisation empfehlenswert (auch um endlich Ruhe zu haben). Ich glaube allerdings nicht, dass die Ärzte in Wien verschlossener sind als anderswo.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top