• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Hrmonersatztherapie beenden

TEST TEST TEST 123

mobri

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Althanassiou,
ca. 8 Jahre verwendete ich die Pflaster Estradot 37,5. Nachdem die Produktion eingestellt wurde versuchte ich es mit dem Nachfolgerpflaster, mit dem ich mich aber nicht anfreunden konnte. Meine Ärztin verschrieb mir dann ein Gel. Nach ihrer Empfehlung sollte ich 1 Hub nehmen. Ich versuchte damit langsam die Dosis zu verringern und ganz damit aufzuhören. Lt. meiner Ärztin sollte das in 4 Wochen funktionieren. Seit ca. 3 Wochen habe ich alles abgesetzt.
Jetzt leide ich wieder unter den gleichen Hitzewallungen (fast stündlich) wie zuvor, außerdem habe ich jeden Morgen Wadenkrämpfe und meine Augenlider zucken. Außerdem schlafe ich sehr schlecht und habe keinen Auftrieb mehr.
Gibt sich dieser Zustand von allein, oder brauche ich doch noch Hormone? Leider ging meine langjährige Ärztin in Rente und ihre Nachfolgerin ist zwar sehr nett, aber war die Wechseljahre betrifft fehlt ihr die Erfahrung.
Vielleicht haben Sie einen Rat für mich
MfG mobri
 
Hallo und für eine Hormontherapie gilt : Never change a Running Team!

ein Gewinnerteam wird nicht ausgetauscht.
Wenn sie ihre Therapie gefunden haben, belassen sie sie. Wenn sie Glück haben, mildern sich ihre Beschwerden wieder, wenn sie wieder das Gel einnehmen
Es gibt auch Verläufe, da hat sich das Wohlbefinden nicht ganz wieder hergestellt.

Sie können auch versuchen ihre Beschwerden naturheilkundlich zu behandeln. In meinem Ratgeber, den Sie als Beitrag weiter unten finden, habe ich alles zusammengefasst
 
Es ist genau so, wie sie es beschreiben: nach Absetzten der Hormone stellen sich genau die Beschwerden ein, weswegen Sie die Hormontherapie angefangen haben. Selbst Frauen mit 70 Jahren passiert das noch
 
Es kann Ihnen niemand prognostizieren, wie ihr Verlauf sein wird. Meiner Beobachtung nach verhält es sich so; je stärker ihre Beschwerden waren, weshalb sie Hormone genommen haben,
desto eher persistieren ihre Beschwerden nach dem Absetzten der Hormone.
 
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Es ist tatsächlich so, dass ich die Beschwerden erst mit 60 Jahren bekommen habe. Nachdem ich div. pflanzliche Mittel und Hormon Yoga ohne Erfolg probiert habe, entschloss ich mich mit Unterstützung meiner Ärztin zu einer Hormontherapie mit den Pflastern. Zuerst hatte ich noch eine Progesteroncreme, die ich aber vor einigen Jahren wieder abgesetzt habe. Meine Gebärmutter wurde 2005 schon entfernt. Leider wurden die kleinen Estradot-Pflaster nicht mehr hergestellt. Die Wirkung der Nachfolgepflaster war nicht die Gleiche und auch die Größe fand ich nicht befriedigend. Da meine alte Ärztin mir angeraten hat, bis spätestens 70 Jahren mit den Hormonen aufzuhören, nutzte ich die Situation mit dem Gel auszuschleichen.Die neue junge Ärztin erklärte mir, dass mit 69 Jahren eh keine Hormonproduktion mehr stattfindet. Ein Hormonstatus wird in diesem Alter nicht mehr bestimmt, da er sowie so nichts aussagt.
Kann es sein, dass der Körper sich langsam an das Hormondefizit anpasst?
MfG mobri
 
Hallo und da gibt es keine Daten, Dh es kann niemand in die Zukunft schauen . Es gibt Fraue än, die Leiden ewig, nur weil Angst vor Hormonen besteht.
Wenn Ihnen etwas gut geholfen hat, haben sie meiner Meinung nach keinen Grund etwas zu verändern.
Der Hormonmangel hinterlässt seine Spuren in Form von Osteoporose, dünnen Schleimhäuten, Haarausfall, mangelnder Belastbarkeit u.v.m.
 
Danke für Ihre Antwort.
Ich bin im Moment etwas verunsichert weil ich mich voll auf meine Ärzte verlassen habe, die mir sagten, dass in meinem Alter sowieso keine Hormonproduktion mehr stattfindet und das Ausschleichen ohne Probleme geht. Dass die Hitzewallungen wieder wie vorher auftreten sagte mir keine. An die Begleiterscheinungen des Hormonmangels habe ich nicht gedacht und wurde auch nicht darauf hingewiesen.
Wie lange dauert es bis die Wirkung einsetzt, wenn ich mit dem Gynokadin-Gel wieder beginne. Vorausgesetzt ich bekomme es überhaupt noch verschrieben. Sollte dann ein Hormonstatus gemacht werden oder stimmt es, dass der in meinem Alter (69) keine Aussagekraft mehr hat?
LG mobri
 
Hallo und leider kann es auch sein, dass jetzt trotz erneutem Hormongel nicht alle Beschwerden nicht wieder verschwinden, ein Versuch ist es aber natürlich wert.

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen, also begründet, ein Hormonpräparat brauchen, dann kann Ihnen auch der Hausarzt das bewährte Präparat verschreiben.
Und ein Hormonstatus ist oft nicht nötig, es kommt ja auf Ihr Wohlbefinden an ud ob sie dazu Hormone brauchen oder nicht. Das kann ein Test nicht heruasfinden, auch nicht die Dauer, wie lange sie das Gel noch brauchen werden.
 
Back
Top