• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

HPV-Rätsel!!

TEST TEST TEST 123

Nicolas

New member
Wer kann mir Auskunft geben?!
Meine jetzige Freundin hatte im Dezember ihren letzten HPV-Test und dieser war negativ. Ihr davor letzter ungeschützter Geschlechtsverkehr war Ende Juli 2000. Im April 2001 war dieser Test jetzt positiv und so kann ich (wir sind seit Anfang Februar 2001 zusammen) nur der Überträger sein.
Meine Ex-Freundin (ich war 3 Jahre mit ihr zusammen) hatte diesen Virus vor 6 Jahren, seit dem ist er nicht mehr aufgetaucht und auch ihr jetzt gerade absolvierte Test ist negativ verlaufen.
Ist es möglich, dass meine Ex-Freundin zwischendurch ansteckend war, aber jetzt selbst den Virus besiegt hat? Ich selbst zwar überträger, aber nicht mehr ansteckend für meine Ex-Freundin bin, da ihr Immunsystem sich darauf eingestellt hat?
Wie lange ist die Inkubationszeit der Viren bis sie nachweisbar sind?
Ist es also möglich, dass meine jetzige Freundin den Virus trotz des Tests im Januar 2001 schon hatte (es lagen ca 5-6 Monate zwischen dem Test und dem letzten ungeschützten Geschlechtsverkehr)?
Ist eine Wiederansteckung durch mich möglich, wenn der Virus einmal weg ist?
Ist der Virus bei Männern zu 100% nachweisbar?
Es gab zwischen den Beziehungen keine anderen Geschlechtspartner. Ist eine Ansteckung auch auf anderem Wege möglich?
Hier stehen ziemlich viele vor einem Rätsel, was sind die neusten Erkenntnisse?
 
RE: HPV-Rätsel!!

Es wäre vielleicht von Interess, welcher Virustyp bei Ihren (Ex-)Freundinnen vorlag (ob es derselbe war). Es gibt möglicherweise männliche Virusträger, die natürlich dann ein gewisses Risiko für die Frauen darstellen. Hundertprozentig wird der Virusnachweis nicht sein, da es sicher nur im infizierten Gewebe (also bei der Frau) nachweisbar ist. Serologische Tests sind nicht so zuverlässig, werden aber laufend weiter verbessert. Fragen Sie bei einem Andrologen oder beim Robert-Koch-Institut nach (www.rrk.de). Da diese serologischen Tests bisher nicht so sicher funktionieren, sind die Kenntnisse über Inkubations- und Infektionszeiten begrenzt. Aber fragen Sie besser bei den Fachleuten (den Infektiologen bzw. Mikrobiologen).
 
Back
Top