• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

HPV positiv

TEST TEST TEST 123

clasch

New member
Hallo,

ich bin 41 Jahre alt habe 2 Kinder und gehe seit Jahren regelmäßig zur krebsvorsorge. Im September teilte mir meine Arzt mit das ich einen Kontrollbedürftigen Abstrich hätte. (pap 3) letzte woche war ich zur Kontrolle.

Ich bin nun Pap2 habe aber eine positiven HPV Befund und soll nun wieder nach 3 Monaten kommen.

Mich macht diese Warterei ganz mürbe und das schlimmste ist dass ich einen sehr unfreundlichen Frauenarzt habe. Nachfragen ist da völlig unerwünscht. Der kann in seinen Gesprächen das Wort Krebs fallen lassen als wenn er über das Wetter spricht.


Nun lese ich mich zu dem Thema so durchs Internet bin aber nicht wirklich beruhigt.

Ich habe seit wochen Unterleibsschmerzen, mein Arzt sagt das könne damit nichts zu tun haben und er schließt etwas anderes aus. er hat mich aber nur abgetastet,kein Ultraschall gar nichts..

Ich bilde mir aber dieses Ziehen nicht ein, ausserdem habe ich das Gefühl dass ich eine extremes Nässegefühl in der Scheide habe.
Berührungen des Partners empfinde ich als unangenehm
Meine Periode bekomme ich manchmal während der Pilleneinnahme. Kurzum ich fühle mich nicht gesund.


Könnte es sein das ich doch in irgendeiner Form eine Entzündung habe.
Kann ich etwas tun für ein gesundes Scheidenklima und kann ich etwas tun um mein Immunsystem zu stärken


mfg
 
Re: HPV positiv

Hallo, clasch, bezogen auf den HPV Befund kann ich Sie beruhigen: in ca. 80% der Fälle kann der Körper sich selbst helfen, wenn Sie rauchen sollten: es ist besser, damit aufzuhören. Lassen Sie L1 bestimmen, dann kann Ihnen gesagt werden, ob eine Verschlechterung wahrscheinlich wäre oder ob in ca 9 Monaten der Virus bekämpft ist. Bei Zwischenblutungen und den beschriebenen Beschwerden sollte auch eine Ultraschalluntersuchung gemacht werden. Im Zweifelsfall holen Sie sich doch eine Zweitmeinung ein. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Dr. M. Leuth
 
Re: HPV positiv

herzliche Dank für ihre Erklärung

eine Frage brennt mir noch auf der Zunge.

Ich bin seit 15 Jahren mit meinem jetzigen Mann zusammen.
Kurz bevor wir uns kennenlernten machte ich gerade die gleiche Phase durch mit regelmäßigen Kontrollen wegen Pap3.Nach 2 Kontrollen war ich wieder Pap 2 und wir sind dann wieder zur Halbjährigen Untersuchung übergegangen. Allerdings wurde damals nicht nach dem HPV Virus gesucht. Kann es sein dass der Virus damals schon vorhanden war und solange in mir schlummerte????

Mein Immunsystem im letzten Jahr war katastrophal, ich war ständig krank und körperlich am Ende. Kann es sein dass dadurch das Virus "auflebte".

Ohne naiv zu sein, würde ich eigentlich meine Hand dafür ins Feuer legen dass mein Mann mir untreu war. Aber man hat es doch irgendwie im Hinterkopf

Gruß
Clasch
 
Re: HPV positiv

Hallo, clasch, ja, das kann sein, aber auch ein Reinfekt ist möglich. Damals konnte man noch nicht testen. Viren sind ja überall und wenn Sie jetzt dauernd krank waren, kann es sein, daß die Zellabwehr den Kampf mit den Viren vorübergehend verloren hat. Das kann man mit der Bestimmung von L1 testen. MfG Dr. M. Leuth
 
Back
Top