• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Hörsturzohr geht erneut "zu" mit Konzentrationsproblemen

  • Thread starter Thread starter Junction
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Junction

Guest
Hallo,

nach einem Hörsturz links vor 4 Monaten geht nun mein Ohr erneut
immer "zu" und wird dumpf. Die Situation für mich ist schwer erträglich nach all den Bemühungen.
Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat und natürlich ob mir jemand helfen kann oder Ihr einen
kompetenten Arzt kennt ?

Würde Iher Meinung nach Ladocain, HELP Aphrese oder eine hyperbare Sauerstofftherapie helfen ?

Ich freue mich über jegliche Antwort - Beste Grüße.


In kürze die Daten: --------------------------------------------
- Hochfrequenter Hörsturz (ab 4Khz) vor 4 Monaten
- Kortisontabletten, Kortisoninfusion 250mg, HES bekommen
- Audiogramm normalisiert mit Ginko Einnahme nach 1 Monat normalisiert
Check: MRT, CT, HWS, Aufbißschiene, Nackenwirbel, Rückenbereich - kein Befund

Obwohl mein Audiogramm sich normalisiert hat, geht nun das Ohr ständig "auf" und "zu" und wird dumpfer - kann keine Regelmäßigkeit erkennen, diesen Effekt hatte ich auch kurzzeitig vor dem Hörsturz - nun ist es jedoch länger und bereitet mir grosse Probleme (Gereiztheit, KOnzentrationsprobleme) für meine Familie.

Mein Erklärungsversuch (Laie - nicht medizinsche Ausbildung):
Habe ca. 1 Monat unter starkem berufl. Stress im Außlandsaufenthalt zur "Entspannung" ca. 4-6h am Tag am Rechner per Earphones parallel Musik (normale Lautstärke) gehört. Anschließend zu Hause dann eine kleine schreiende Tochter. Drei Wochen danach auf einer Dienstreise unter Stress im Flugzeug dann der Hörsturz links im Hochtonbereich mit Partysyndrom (Probleme bei Richtungsortung), sich nebenstehendes Gefühl, Konzentrationsprobleme. Ich denke mein Ohr wurde zu stark belastet (Zerstörung der Sinneshärchen ?).
Da erst Ginko und die HES Infusionen mein Audiogramm normalisierten, vermute ich, das meine "Filter" vom Gehirn angepaßt worden ist - was die Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen erklärt. Da hierbei der Dynamikbereich kleiner ist, hat man das Gefühl alles unklarer zu hören. Ich bin wesentlich Geräuschempfindlicher geworden (psychischer Effekt ?).
Die Sinneshärchen die nicht gestorben sind, sondern "nur" durch Stress beeinträchtigt wurden, wurden wohl reaktiviert durch die Infusionen. Das "auf" und "zu" des Ohres wird wohl durch diesen Anteil "auf der Kippe" stehden Sinneshärchen je nach Befindlichkeit verursacht.
 
Re: Hörsturzohr geht erneut "zu" mit Konzentrationsproblemen

Schreiende Kinder machen keine Lärmschwerhörigkeit - Musik über Kopfhörer kann das aber wohl schon. Die geschilderten Symptome lassen sich gut durch den Hörverlust im Hochtonbereich erklären und hierfür ist bei jüngeren Leuten Lärm die häufigste Ursache. Lassen Sie doch wenn Sie den Druck auf dem Ohr spüren einen Hörtest machen und sehen ob das Hochtongehör schlechter geworden ist.
 
Re: Hörsturzohr geht erneut "zu" mit Konzentrationsproblemen

Hallo, Junction! Hatte vor 12 Jahren einen Hörsturz mit fürchterlichem Tinnitus, tag u.nacht hörte ich eine Waschmaschine laufen. Sämtliche möglichen medikamentösen anwendungen haben nicht geholfen, einschlieslich Physikalischer Therapie. Mein mich behandenter HNO-Arzt meinte das nimmst Du mit in die Kiste. Aber das konnte es nicht gewesen sein. Also ein Selbstversuch in der Apotheke bestellte ich mir Blutegel. 6 stück hinterm Ohr u. an der HWS angesetzt, dauer ca.45-60 min. nach ca.30 min. stellte ich fest das Ohrgeräusch war verschwunden u. ist bis heute nicht wiedergekommen. Habe das ganze öfters mit Erfolg weiterempfohlen Irgenwo in der Nähe gibt es bestimmt einen Arzt, Heilpraktiker,usw. der diese Sache übernimmt. Ausprobieren und alles gute....
 
Back
Top