• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Hörsturz-Stress/Verspannungen

  • Thread starter Thread starter Ilse1969
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Ilse1969

Guest
Hallo!
Ich melde mich mal wieder! Ist schon eine Weile her, da schrieb ich zwei Beiträge ans Forum.
Mir geht es eigentlich wieder (fast ganz) gut.
Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:
Liege ich nachts nicht gut (unbewusst), so höre ich am nächsten Morgen rechts für 1 bis 2 Stunden sehr wenig und verspüre einen Druck im Ohr. Dann fühle ich mich auch rechts im Nacken so verspannt und habe ein ungutes Gefühl. Ich habe mittlerweile einen ganz flachen Polster, dieser hilft mir auch. Einmal monatlich gehe ich massieren (siehe auch meinen letzten Beitrag), auch das hilft mir sehr. Also sind Verspannungen eindeutig eine Ursache für einen Hörsturz.
Sonst geht es mir mit meinen Ohren recht gut. Besonders zur Urlaubszeit fühlte ich mich ausgezeichnet. Es war nur zweimal, dass meine Ohren "zugemacht" haben, wie beim Hörsturz. Nämlich genau, wie ich die Sachen für den Griechenland-Urlaub einpacken musste (ist ganz schön viel für 4 Personen) und ich wegen dem Fortfahren aufgeregt gewesen bin. Dasselbe passierte wieder, als wir wieder zu Hause waren. Wieder gab es soo viel zu tun und meine Ohren waren "zu". Gott sei Dank dauerte diese wattige Gefühl nur einen Tag, nicht länger. Also, ist Stress eine eindeutige Ursache!
Wie sagt man so schön: Zu viel um die Ohren haben - das stimmt wirklich! Es tut dem Körper nicht gut!
Ich versuche Ruhe zu bewahren, aber das geht nicht immer so einfach! Das Unterbewusstsein spielt auch eine große Rolle.
Dass es bei mir sicher immer ein Hörsturz gewesen ist, hat mir der Ohrenarzt bestätigt. Dass mein Gehör wieder so wie früher wurde, stellte er mittels Audiogramm fest.
So weit ein Bericht von mir! Nur damit ihr informiert seid, wie es nach einem länger andauernden Hörsturz, den ich ja erlitten hatte, so weiter geht und wie meine Ohren reagieren.
Ich wünsche allen Betroffenen alles Gute! Bleibt ruhig und vor allem bleibt optimistisch!!!
 
RE: Hörsturz-Stress/Verspannungen

Hi Ilse,
schön das de wieder da bist, haben dich die Griechen wieder gehen lassen :-) ??
ich hoffe du hast dich gut erholen können und bist gut gelaunt und Hörsturzgeheilt
wieder heimgekehrt.
Wie du das ja so schön beschreibst, hast du deine Ohren mittlerweile wohl im Griff,
nur auf Stressreaktionen reagiert das System wohl empfindlich gell ??
Na ja, bei mir ist das auch so, es ist jetzt ein Jahr her und mein linkes Ohr ist ja nach
einer längeren Taubheit, wieder komplett hergestellt. Nur der böse Stress den unser
Alltag immer so mitbringt, nervt ein wenig. In so Situationen höre ich für einige Minuten
alle möglichen Töne in dem Ohr, die der liebe Gott mir da reingelegt hat, *grinss*....
Ne aber ernsthaft, ich habe eine gute Methode entwickelt. Da man Stress nicht einfach mit
einem Schalter abstellen kann, entspann ich mich an dem Tag nachdem der heftige Stress
aufgetreten ist, eben halt BESONDERS mit irgendwelchen Sachen, die einfach nur Gaudi machen
und enorm ablenken, nur bloß nicht über den Hörsturz nachdenken, denn dass bewirkt
erfahrungsgemäß, genau das Gegenteil, zumindest bei mir. Klappt echt gut.

Also Ilse, dann mal rein in den Alltag und weiterhin alles Gute

liebe Grüße
jü.
 
RE: Hörsturz-Stress/Verspannungen

Hi Jürgi!
Es war nett, dass du mir auch dieses Mal wieder geschrieben hast! Ich habe mich sehr gefreut!
Es stimmt wirklich-denkt man viel an den Hörsturz, will er einfach nicht besser werden. Ablenkung hilft sehr - überhaupt alles was Spaß macht und alles, was einem Freude bereitet.
Ich habe übrigens auch noch Autogenes Training probiert - das hilft auch sehr. Es beeinflusst ja das vegetative Nervensystem (Unterbewußtsein) und wirkt sehr entspannend.
Mal sehen, wie es so in Zukunft weiter geht! Aber so wie es jetzt ist, damit kann ich mich abfinden.
Stress sollen nicht nur wir "Hörsturz-Betroffenen" vermeiden, sondern ich glaube, es ist für jeden Menschen wichtig Ruhe zu bewahren, sich selbst Freude zu bereiten (Zeit für sich selbst zu nehmen), sich zu entspannen und natürlich soll man auch seine Gesundheit jeden Tag aufs Neue sehr schätzen, wenn alles (wieder) in Ordnung ist.
Machs gut! Bleib gesund!
"Keep cool" - in allen Situationen!
Ilse
 
RE: Hörsturz-Stress/Verspannungen

Hallo jürgi00,

ich bin neu hier und habe soeben Deinen Beitrag gelesen.

Du schreibst, daß Dein linkes Ohr nach längerer Taubheit wieder völlig in Ordnung ist.

Wie schwer war der Hörverlust bei Dir und wie lange hat es gedauert bis Du wieder beschwerdefrei warst bzw. welche Behandlung hat Dir geholfen.

Kurz zu meiner Person:

Ich bin 53 Jahre alt - männlich - und hatte Anfang August einen Hörsturz.

Auf dem betroffenen Ohr bin ich bis zum heutigen Tag so gut wie taub.

Bahandlungen hatte ich bis jetzt folgende:

Infusionstherapie, Cortisontherapie, Hyperbare Sauerstoff-Therapie...

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich momentan einfach nicht mehr weiter weiß.

Schöne Grüße
Ramses9999
 
RE: Hörsturz-Stress/Verspannungen

Hallo R.,

zu deinen Fragen:
Auf dem linken Ohr bestand eine Taubheit von ca. 8 Wochen,
danach, ging es Tag für Tag besser, wobei ich die erste Zeit
alle Töne u. Geräusche, absolut überempfindlich u. fast schmerzhaft,
wahrgenommen habe.

Für die (fast) Wiederherstellung der normalen Hörleistung also ca. 90 %,
vergingen knapp 4 Monate insgesamt.
Bis auf einen leichten Tinitus, der in Stresssituationen verstärkt auftritt,
ist mein Gehör wieder in Ordnung.

Zur Behandlung:

Erst 10 Infusionen, danach eine langzeittherapie über 8 Moante mit trental 600
morgens u. abends jeweils eine u. eine 3 monatige Arbeitunfähigkeit, mit sehr
viel Ruhe. (Der Gehörverlust war über eine lange Zeit mit starkem Dreh u. Schwankschwindel,
verbunden.)

Hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir, egal bei welcher Therapie, viel Erfolg.

L.G.
Jü.
 
Back
Top