• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Hornhautverkrümmung Sehschärfenentwicklung

Container content: Above

Thread view: Above message list

Daphne2017

New member

Post: Above message content

Liebes Sommers-Team,

mein Kind (3,5 J) wurde getropft und es kamen folgende Werte heraus: r: +1,75 Cyl. -0,5 und l: +2 Cyl -1,5. Achse weiß ich gerade nicht. Es gab ein Brillenrezept wg der HHV. Beim Sehtest ohne Brille Visus von 1,0 und 0,8. Es wurde mir so erklärt, dass die Brille benötigt wird, damit das schlechtere Auge den Visus aufholt. Ist das wirklich möglich? Kann man mit HHV im Wachstum erreichen dass man irgendwann ohne Brille 1,0 hat? Dass die HHV bleibt weiß ich. Mich interessiert lediglich die Visusentwicklung mit Brille. Oder wird das Auge ohne Brille nie mehr als 0,8 haben?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Die Erklärung mag so in etwa stimmen. Es ist zu erwarten, dass die HVV gleich bleiben wird. Die Brille dient dazu, ein gesundes Sehen zu entwickeln - vor allem beidäugiges räumliches Sehen. Somit wird die Gefahr minimiert, dass sich ein Schielen oder gar eine Schwachsichtigkeit auf dem nicht dominanten Auge entwickelt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Schadet es in irgendeiner Art, dass die relativ altersgerechte Weitsichtigkeit mitkorrigiert wird? Oder dient es einfach der Entspannung, dass das Kind nicht permanent akkomodiert?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Guten Tag, Daphne2017,
entscheidend ist die Sehschärfe mit Korrektur. Die sollte 1,0 erreichen. Wenn das jetzt bereits der Fall ist, hilft die Brille, das Sehen zu stabilisieren. Wenn das nicht der Fall ist, sollte durch die Brille das schlechtere Auge gefordert werden (dann muss man aber ggf. auch zwischenzeitlich das gute Auge abkleben). Das sollten Sie sich abhängig vom Befund noch einmal von der Augenärztin/ dem Augenarzt erklären lassen.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top