• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Horner-Syndrom

  • Thread starter Thread starter susanne
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

susanne

Guest
Habe nach Herzklappen-OP (Ross-OP) Horner-Syndrom . OP super verlaufen, Symptome des Herzfehlers sind verschwunden. Dafür ist das Horner-Syndrom da.. Diagnose wurde jetzt an Uni-Klinik mit absoluter Sicherheit festgestellt (u.a. Kokain-Test). Behandlung angeblich nicht möglich. Ich würde das aber gerne wieder los werden, fühle mich so nicht gut. Muß ich wirklich bis ans Lebensende damit rumlaufen oder gibt es irgend eine Möglichkeit der Therapie?

Vielen herzlichen Dank für die Antwort

Susanne Heiden
 
RE: Horner-Syndrom

Das ist eine spezielle Frage, die nicht in dieses Forum gehört. Offenbar sind bei der Operation Sympathikusbahnen bzw ein Umschaltzentrum (Ganglion) geschädigt worden. Das müßte erst genau lokalisiert werden. Ich sehe nur die Möglichkeit, durch Stimulation (z.B. Elektrostimulation) der weiter oben gelegenen Sympathikusbahnen den Sympathikotonus wieder zu erhöhen. Da gibt es vielleicht Neurologen oder Neurochirurgen, die auf diesem speziellen Gebiet arbeiten. Da würde ich weiter nachforschen.
Mit manchen Dingen muß man sich allerdings im Leben arrangieren. Schließlich kann man mit irgendwelchen heroischen Therapieversuchen auch Schaden anrichten. Das muß man abwägen.
 
Back
Top