• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Hormonwerte

TEST TEST TEST 123

19nadine

New member
Sehr geehrte Herr Doktor,

Im März 2020 hatte ich die Pille abgesetzt, seitdem probieren ich und mein Partner schwanger zu werden , jedoch ohne Erfolg.
Letzten Monat hat der Frauenarzt mein Blut auf die Hormonwerte zu Beginn des Zyklus untersucht.
Dabei kamen folgende Auffälligkeiten heraus:
Prolaktin 25,7 (Referenzbereich <25)
SHBG 104 (30-90)
DHEA-sulfat 4270 (600-3300)

Testosteron, Lh, fSh , Antimüllerhormon alles im Referenzbereich.

Eine weitere Untersuchung erfolgte am Ende des Zyklus mit Testung auf Progesteron mit 14,3 (lutealphase >9).

Ultraschalluntersuchungen und Abstriche auf Bakterien oder Gebärmutterhalskrebs alles unauffällig.

Bei mir ist auffällig, dass ich immer ca eine Woche nach dem möglichen Eisprung bzw eine Woche vor der eigentlichen Periode zwischenblutung habe von 1-2 Tagen.

Mein Arzt will eventuell mir zusätzlich Progesteron verschreiben , weil er denkt es ist zu wenig . Er meint es könnte pco sein , gibt aber sonst keinerlei Auskunft. Wegen den anderen erhöhten Werten macht er nichts .
Aber sollte da nicht die Ursache für gefunden werden ? Und bei meinen
Problem mit kinderwunsch bringt mich das auch nich weiter.

Wäre schön wenn sie mir helfen könnten, was ich machen soll nun und was sie denken woran das bei mir liegen könnte.
Liebe Grüße
Nadine
 
Hallo 19nadine, der Therapievorschlag ist gut, die sehr geringfügig erhöhten Laborwerte sind vernachlässigbar, nur Progesteron muß wohl unterstützt werden, mindestens in der 2. Cyclushälfte.
Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top