Hallo, Ich habe das Problem wie wahrscheinlich andere auch und in dem Forum hier sicher schonmal erwähnt wurde das ich morgens extreme Probleme habe, den Wecker zu hören. Auch wenn ich über 10 Stunden schlafe höre ich NICHTS. Da kann mir mein Freund den Wecker ans Ohr halten...bringt nichts. Ich bin in so einem tiefen Schlaf das ich nichts zu merken scheine.. Gestern ist mir eine Theorie eingefallen warum das so sein könnte, wollte aber mal nachfragen, ob das Sinn ergeben würde oder Schwachsinn wäre. Als ich auf mich allein gestellt war aufzustehen (bis auf die Hilfe meiner Mutter) hab ich den Wecker eigentlich immer gehört. Gab vielleicht mal Tage wo ich ihn nicht direkt hörte, das lag dann aber sicher daran, dass ich zu wenig Schlaf hatte. Gegen Anfang des Jahres ist mein Freund zu mir gezogen. Er schnarcht recht viel und laut und da ich normalerweise eine Person war, die bei Geräuschen gern mal wach werden kann, war ich erstaunt darüber das ich mir der Zeit ohne Probleme einschlafen konnte und durchgeschlafen habe trotz der Schnarcherei. Außerdem habe ich diese Wecker Probleme auch erst so extrem seit knapp 2 Monaten nach seinem Einzug. Meine Theorie : Kann es vielleicht sein, dass ich durch sein Schnarchen quasi die Lautstärke im Schlaf ausgeblendet habe, sodass ich auch morgens den Wecker verpasse? Also das ich gelernt habe durch das Schnarchen nicht mehr durch Geräusche mich im Schlaf behindern zu lassen und sich das auch auf den Wecker auswirkt? Wäre das eine mögliche Ursache? Oder hat jemand von euch eine andere Erklärung, warum man plötzlich Probleme mit dem Wecker hören entwickelt? Und wie lässt sich das wieder ändern? Danke schonmal für die Hilfe 
