• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Hohes Fieber, hohe Blutsenkung

  • Thread starter Thread starter Florian
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Florian

Guest
Hallo,

unser 11 Monate alter Sohn zeigt seit ca. 2 Wochen folgende Symptome: Fieber (bis zu 40,5), sporadischer Husten, Schnupfen. Er ist bereits mehrfach untersucht worden, eine Blutuntersuchung hat eine Blutsenkung von 100 zu 120 sowie Leukos von 15000 ergeben. Jedoch ist kein Entzündungsherd lokalisierbar. Er bekommt seit 5 Tagen Antibiotikum (Infektomyzin) und ist am Dienstag Abend auf Anraten der Kinderärztin ins Krankenhaus eingewiesen worden. Er bekommt zusätzlich zum Infektomyzin noch Antibiotikum Intravenös, sowie Fiebersenker.
Eine Blutprobe zum Nachweis von Mykoplasmen ist eingeschickt worden, jedoch wirken die Ärzte nicht besonders überzeugt, was die Ursache der Beschwerden ist. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Beschwerden, bzw. was sagen die Moderatoren dazu?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
 
Re: Hohes Fieber, hohe Blutsenkung

Hallo,

die werte der blutsenkung und der leukozyten geben einen hinweis auf ein infektion - können aber auch andere ursachen haben. da dein sohn ja stationär behandelt wird, sind sicher auch differentialblutbild, crp (c-reaktives protein), pct (pro-calcitonin) und IL-6 (interleukin-6 untersucht worden? in kombination dieser parameter könnte man schon mal eine aussage machen, inwieweit virale oder bakterielle ursachen anzunehmen sind. nur dann macht antibiose ja sinn. wurde denn eine blutkultur nach stationärer aufnahme angelegt? Großes Blutbild? welche anderen untersuchungen wurden denn bereits vorgenommen? (z.b. infektionsserologie, stuhl, urin, ultraschall) welche impfungen hat dein sohn bereits? war er vor beginn der erkrankung mit anderen kranken kindern oder erwachsenen zusammen, d.h. bestand die chance, sich anzustecken? verläuft das fieber OHNE medikamente schubweise oder bleibt es oben?
ich wünsche euch rasche genese und kompetente betreuung.
Alles Gute!
 
Re: Hohes Fieber, hohe Blutsenkung

Hallo,
die erhöhten Leukozyten sowie die beschleunigte Blutsenkung sprechen am wahrscheinlichsten für eine bakterielle Infektion. Wichtig zur Einschätzung sind aber noch andere Laborwerte wie z.B. der CRP Wert. Bei Fieber ist für die Entscheidung über die richtige Behandlung aber die Diagnose der Fieberursache wichtig. Dort helfen weitere Untersuchungen wie Lungenröntgen (wegen des Hustens) , Blutuntersuchungen (z.B. Blutkultur oder die Untersuchung auf bestimmte Erreger wie Mykoplasmen), Urinuntersuchungen, Stuhluntersuchung sowie eventuell auch andere Untersuchungen wie Ultraschall. Wichtig sind aber auch die Symptome beim Kind (Durchfall, Husten, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Auschlag,...), so dass die Kinder auch regelmäßig körperlich untersucht werden müssen. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass man nicht auf alle Ergebnisse der Untersuchung warten kann und schon direkt mit einer antibiotischen Behandlung beginnen muss.
Bei länger anhaltendem Fieber, dass sich trotz intravenöser antibiotischer Behandlung nicht bessert, muss aber dann auch nach anderen selteneren Ursachen geschaut werden, da Fieber auch durch nicht infektiöse Uraschen verursacht werden kann.
Ich hoffe aber ihrem Kind geht es inzwischen schon besser.
Viele Grüße

P. Scheuermann
 
Back
Top