• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Hoher Puls nach Sport

TEST TEST TEST 123

Tom_Nook

New member
Hallo liebe Leute.

Zur Anamnese:
Anfang März krank mit einer 8 wöchigen Bronchitis. Ich habe darauf auf keinen Sport gemacht und erst seit dieser Woche mache ich Sport. Nach einem Training (langsam, kurz (20 Minuten)) habe ich dann einen Puls von 160-190, wobei ich wie gesagt eher an 160 bleiben will um nichts zu überstürzen. Heute war ich um 10:20 herum für 20 Minuten laufen (2,8 km).

Im Moment schwankt mein Puls zwischen 85-110 herum. Doofe Frage: Ist das ein Grund zu Beunruhigung?
 
Ein Puls von 190 ist schon ungewöhnlich nach so einer kurzen Sporteinheit.Der Wert sollte eher bei etwa 150 liegen bei Ihren Altersangaben.Allerdings sollten Sie Ihre (überstandene)Bronchitis nicht unterschätzen! Meinen Sie mit 85-110 Ihren derzeitigen Ruhepuls?Dieser sollte zwischen 60 und 80 liegen.Geben Sie sich noch etwas Zeit und gehen Sie es ruhig an.Falls sich in absehbarer Zeit nichts ändert sollten Sie zur Sicherheit Ihren Hausarzt befragen.Ein EKG kann evtl. aussagekräftig sein und zur Sicherheit gemacht werden.Alles Gute,J.
 
Also 190 war nur eine Spitze. Ich habe den Puls stets im Blick und ich bin danach auch gegangen bzw. normal gelaufen bis er wieder bei ca. 150-160 war. Vielleicht bin ich auch nach etwas langer Zeit zu schnell gejoggt. Bin ja eigentlich eher beim Kraftsport als beim Ausdauersport.

Gut mein Ruhepuls war die darauf folgenden 2 Stunden bei 80-110 herum. Danach war er wieder nochmal bei 60-75 herum. Auch der Blutdruck war komplett okay (120/80). Ich mache mir wohl zu sehr Sorgen denke ich. :-)
 
Da könnte das Problem liegen.
8 Wochen Pause durch eine Bronchitis sind schon heftig.
Das muß ernst gewesen sein.
Hier sollten Sie sich sehr zurückhalten u. sehr schonend trainieren.
Passen Sie Ihr Training entsprechend mit vielen Ruhephasen an.

Wie wäre es mit Radfahren z. Aufwärmen !
Weniger belastend, gut anpassbar, im Anschluss leichtes Kraftraining
z. langsamen Beanspruchung u. wieder Aufbau der Muskulatur ?

Persönlich bin ich ein Gegner von Joggen.
War selber Sportler:
Radsport, Schwimmen, Reiten, Kampfsport, Kraftsport.

Joggen konnte ich noch nie, werde ich auch nie können.
Mal ein Sprint das wars.

Vielleicht liegt Ihnen das nicht u. Sie suchen sich eine Alternative ?
Schwimmen, Radfahren sind hervorragende Alternativen um
langsam die Kondition, die Atemtechnik u. gelenkschonend auch
die Muskulatur aufzubauen, zu entspannen.
MfG
 
Back
Top